23.09.2006, 22:04
Hallo Martin @ Bubi,
danke, da hab ich ja eine riesige Auswahl, es wird gut sein wenn ich meine Sprung verkleb bevor mir die restlichen Grauen Gehirnzellen auch noch ausbüchsen.
Schmuck – Farbgold - Weißgold, den kann ich verschmerzen, muss nicht sein. Zahngold und Amalgam, da werde ich meine Zahnarzt befragen, ich dachte das es so etwas wie eine Standart Rezeptur gibt. Spirale ist auch klar.
Backpulver und Trockenhefe Verbot bei Nickelallergie habe ich im Chemieforum diskutiert. Fazit, von der chemischen Seite her ist das logisch nicht nachzuvollziehen bar. Einer hat gemeint das Nickel von den Hefepilzen aufgenommen wird, von den Speisepilzen kenne ich das, aber ob das Hefepilze auch machen, weis nicht so recht. Das mit der Trockenhefe verstehe ich überhaut nicht, warum nur die ein Verbotsschild um hat und die Frischhefe nicht.
Kontaminierung Stahl V2A, V4A, Nirosta und Chromagan. Das würde mir erklären warum ich fein vermalene Lebensmittel nicht wirklich gut vertrag z.B. beim Zucker, hab extra bei Hersteller nachgefragt und man hat mir versichert das da nichts drin ist. Feiner Backzucker geht bei mir nicht jedoch grober Haushaltszucker von der selben Firma, kein Problem.
Hab heute alles Nickelhältige Ess- und Kochgeschirr für eine Zeit aus der Küche verbannt, da fällt mir gerade ein, ist nicht bei der Porzellanglasur, oder ist das beim buntem Glasgeschirr, mit Metallen zu rechnen?
?( LG Jutta
danke, da hab ich ja eine riesige Auswahl, es wird gut sein wenn ich meine Sprung verkleb bevor mir die restlichen Grauen Gehirnzellen auch noch ausbüchsen.
Schmuck – Farbgold - Weißgold, den kann ich verschmerzen, muss nicht sein. Zahngold und Amalgam, da werde ich meine Zahnarzt befragen, ich dachte das es so etwas wie eine Standart Rezeptur gibt. Spirale ist auch klar.
Backpulver und Trockenhefe Verbot bei Nickelallergie habe ich im Chemieforum diskutiert. Fazit, von der chemischen Seite her ist das logisch nicht nachzuvollziehen bar. Einer hat gemeint das Nickel von den Hefepilzen aufgenommen wird, von den Speisepilzen kenne ich das, aber ob das Hefepilze auch machen, weis nicht so recht. Das mit der Trockenhefe verstehe ich überhaut nicht, warum nur die ein Verbotsschild um hat und die Frischhefe nicht.
Kontaminierung Stahl V2A, V4A, Nirosta und Chromagan. Das würde mir erklären warum ich fein vermalene Lebensmittel nicht wirklich gut vertrag z.B. beim Zucker, hab extra bei Hersteller nachgefragt und man hat mir versichert das da nichts drin ist. Feiner Backzucker geht bei mir nicht jedoch grober Haushaltszucker von der selben Firma, kein Problem.
Hab heute alles Nickelhältige Ess- und Kochgeschirr für eine Zeit aus der Küche verbannt, da fällt mir gerade ein, ist nicht bei der Porzellanglasur, oder ist das beim buntem Glasgeschirr, mit Metallen zu rechnen?
?( LG Jutta