07.11.2006, 10:15
Guten Morgen Nina,
so es möglich wäre (*hoff*), wäre es sinnvoll, im Zuge der Gastroskopie nicht nur Zölie abchecken zu lassen , sondern auch gleichzeitig die Disaccharidasenaktivität ( Laktase, Saccharidase, Trehalase & Co) -> nur glaube /fürchte ich, dass Dir der Wunsch danach ein ungläubiges Stirnerunzeln einbringen wird. Was ich allerdings nicht weiß : wie lange es dauern mag, bis der Weizenkonsum an den Darmzotten „sichtbar“ wird – sollte wirklich eine Zöli vorliegen.
Gesamt IgE -> interessant, aber muss nicht wirklich „aussagekräftig“ / relevant sein....
Und IgG : mhhhh – zeigt ja eigentlich nur das an, was man auch verzehrt...( daher ja auch die massive Kritik an den IgG-Tests)
Da wären ( aber auch erst nach längerer Exposition) sinnvoll: Gliadin-IgA-, Endomysium-IgA-,
Gewebstransglutaminase-IgA-Antikörper; Gesamt-IgA IgE-RAST
Weitere mögliche Blutuntersuchungen: Evtl. sinnvoll : neben Schilddrüsen „check-up“
TSH, ft3 und ft4, AntikörperTPO-AK (MAK), Tg-AK (TAK) und die TSH-Rezeptor-Antikörper und ein Szintigramm und eine Ultraschalluntersuchung der SD
Dann- ( neben einem großen Blutbild, Elektrolyte u.s.w.) Transaminasen ( GPT, GOT), Blutfettwerte, Tryptase !
DAO ….mh : da meinte Prof. Maurer ( Charite Berlin) neulich, dass die gar nicht soooo aussagekräftig sei...... ?(
Uli
Zitat:Eine Überweisung wg. Abklärung der div. KH-Malabsorbtionen und Zöli werde ich mir auch geben lassen und hoffen, dass man dabei owergrowth abklpoft...
so es möglich wäre (*hoff*), wäre es sinnvoll, im Zuge der Gastroskopie nicht nur Zölie abchecken zu lassen , sondern auch gleichzeitig die Disaccharidasenaktivität ( Laktase, Saccharidase, Trehalase & Co) -> nur glaube /fürchte ich, dass Dir der Wunsch danach ein ungläubiges Stirnerunzeln einbringen wird. Was ich allerdings nicht weiß : wie lange es dauern mag, bis der Weizenkonsum an den Darmzotten „sichtbar“ wird – sollte wirklich eine Zöli vorliegen.
Gesamt IgE -> interessant, aber muss nicht wirklich „aussagekräftig“ / relevant sein....
Und IgG : mhhhh – zeigt ja eigentlich nur das an, was man auch verzehrt...( daher ja auch die massive Kritik an den IgG-Tests)
Da wären ( aber auch erst nach längerer Exposition) sinnvoll: Gliadin-IgA-, Endomysium-IgA-,
Gewebstransglutaminase-IgA-Antikörper; Gesamt-IgA IgE-RAST
Weitere mögliche Blutuntersuchungen: Evtl. sinnvoll : neben Schilddrüsen „check-up“
TSH, ft3 und ft4, AntikörperTPO-AK (MAK), Tg-AK (TAK) und die TSH-Rezeptor-Antikörper und ein Szintigramm und eine Ultraschalluntersuchung der SD
Dann- ( neben einem großen Blutbild, Elektrolyte u.s.w.) Transaminasen ( GPT, GOT), Blutfettwerte, Tryptase !
DAO ….mh : da meinte Prof. Maurer ( Charite Berlin) neulich, dass die gar nicht soooo aussagekräftig sei...... ?(
Zitat:Aber es ist halt immer noch nicht alles so richtig im Lot - kleinste Fehler (die ich häufig gar nicht als solche antizipieren kann) schlagen voll durch und knocken mich wieder total aus und andere Dinge, bei denen ich vorher zweifel und es auf einen Versuch ankommen lass', gehen dann mal... Ich bin's langsam echt leid, und deswegen will ich jetzt auch wissen, was sonst noch Sache ist! Jawoll!!!Dieses mal vertragen / dann wieder nicht vertragen -> vielleicht kann Dir Folgendes ein wenig weiterhelfen?
Zitat: Man weiß nun, dass eine einmal degranulierte Mastzelle in etwa 14 Tage benötigt, um sich wieder zu „sammeln“ , sprich: wieder Histamin, Heparin, Serotonin & Co einzubauen. D.h., man kann eine solche Provokation auf der gleichen Hautstelle nicht täglich durchführen – es würde zu keiner Reaktion kommen -> dazu müsste man an einer anderen Stelle den Eiswürfel \"andrücken\"..LG und viel Glück
Das erklärt vielleicht aus das Phänomen bei Nahrungsmittelallergiker, die „vermeintlich“ bestimmte Nahrungsmittel vertragen, einen Tag ganz fürchterlich darauf reagieren, dann wieder nicht mehr.......
Auch hier müssen sich die Mastzellen erst wieder regenerieren, um degranulieren zu können. Deswegen sollte man bei einer Eliminationsdiät die „individuellen Allergene“ für mindestens 14 Tage meiden und deswegen treten dann auch Reaktionen um so deutlicher auf!
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1502&sid=
Uli