06.12.2006, 20:58
Hallo Uvae,
Man kann eine "stinknormale" Fisch(eiweiß)allergie haben, es kann das Histamin sein, es können mögliche Konservierungsstoffe und Gewürze sein....der Möglichkeiten gibt es ziemlich viele......
Ich z.B. vertrage nur "Dichtungsringe" = Kalamare = KEIN Fisch, sondern "Kopffüßler"; mir wird schon vom Geruch "Fisch" übel............ ;(
Das wäre mir neu – was aber gar nichts zu sagen hat!!!!!! Man lernt niiiieeeee aus!!!!!!
Was ich allerdings "sagen" kann: es gibt Leute, die aufgrund einer massiven Kohlenhydratmalabsorption und/oder Getreide-/Süßgräserpollenallergie Reis nicht vertragen...
Ich kenne Thais, die zu Hause jeglichen Reis wunderbar vertragen, aber hier in D massivste Beschwerden bekommen -> aufgrund all`der andren Unverträglichkeiten und netten E-Nummern..
( außerdem ist in andren Ländern z.B. die Pollenbelastung eine andre, Hausstaubzusammenstzung oder Schimmelpilz"population" ebenfalls......)
Ob bei den "Duftreis-Sorten" bei uns "chemisch" nachgeholfen wird- das kann ich Dir leider nicht sagen! In Asien z.B. aber ist Reisallergie bekannt - da will man sogar mit gentechnisch verändertem Reis "nachhelfen"...........
LG
Uli
Zitat:Zwei spezielle Fragen habe ich: Ich las in irgendeinem Beitrag, jemand hätte Probleme mit Fisch gehabt, weil Milch dran war.Ich weiß leider nicht ad hoc den Beitrag ?( – aber es muss nicht zwingend "Milch an Fisch" gewesen sein:
Man kann eine "stinknormale" Fisch(eiweiß)allergie haben, es kann das Histamin sein, es können mögliche Konservierungsstoffe und Gewürze sein....der Möglichkeiten gibt es ziemlich viele......
Ich z.B. vertrage nur "Dichtungsringe" = Kalamare = KEIN Fisch, sondern "Kopffüßler"; mir wird schon vom Geruch "Fisch" übel............ ;(
Zitat:Und dann hörte ich gerüchteweise, dass Basmatireis künstlich aromatisiert wird. Kann aber hier nichts dazu finden. Kann mich jemand vielleicht aufklären?
Das wäre mir neu – was aber gar nichts zu sagen hat!!!!!! Man lernt niiiieeeee aus!!!!!!
Was ich allerdings "sagen" kann: es gibt Leute, die aufgrund einer massiven Kohlenhydratmalabsorption und/oder Getreide-/Süßgräserpollenallergie Reis nicht vertragen...
Ich kenne Thais, die zu Hause jeglichen Reis wunderbar vertragen, aber hier in D massivste Beschwerden bekommen -> aufgrund all`der andren Unverträglichkeiten und netten E-Nummern..
( außerdem ist in andren Ländern z.B. die Pollenbelastung eine andre, Hausstaubzusammenstzung oder Schimmelpilz"population" ebenfalls......)
Ob bei den "Duftreis-Sorten" bei uns "chemisch" nachgeholfen wird- das kann ich Dir leider nicht sagen! In Asien z.B. aber ist Reisallergie bekannt - da will man sogar mit gentechnisch verändertem Reis "nachhelfen"...........
LG
Uli