Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unverträgliche ätherische Öle - wie funktioniert das?
#8
Zitat:Muskatnuss, Majoran, Sellerie, Rosmarin, Oregano. Ein paar Tage an der Luft stehen lassen reicht.

Mhhhh – was nun, wenn mögliche Reaktionen "stinknormale" Kreuzreaktionen sind Rolleyes ?
Muskat: http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1623&sid=

Majoran, Rosmarin, Oregano sind Lippenblütler -> ganz "beliebtes" Kreuzallergen bei Kräuterpollenallergie ( Brennnessel in der Regel im Test) .......

Sellerie ( wie auch Karotte, Petersilie, Kümmel, Fenchel u.s.w.) sind Doldenblütler – ebenfalls höchst beliebte und entsprechend häufige "Kreuzallergien".....
Und ehrlich: mir ist` s letztendlich wurscht, wer da nun im Einzelnen / Besonderen für Reaktionen verantwortlich ist – sind`s die Proteine mit einer Strukturähnlichkeit zu den Proteinen im Pollen ?
Sind`s die ätherischen Öle?
Oder aber BEIDES???? ( was am wahrscheinlichsten ist.....)

Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Unverträgliche ätherische Öle - wie funktioniert das? - von Uli - 19.02.2007, 22:09

Gehe zu: