31.03.2007, 07:29
Guten Morgen Dany,
siehe hier: http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=782&sid=
Da kann ich Dir keinen Link setzen, sondern nur aus eigener Erfahrung berichten – ich hatte ebenfalls Warzen an der Fußsohle – 2-DM-Stück groß mit "Auslegern". Die hatte sich 2 Jahre lang gegen jegliche Behandlung resistent gezeigt- im Gegenteil, sie ist gewachsen und hat immer mehr "Kindel" gekriegt. Am 1. 12. 98 erfuhr ich, dass ich Laktoseintoleranz und Kuhmilchunverträglichkeit habe- habe sofort jeglichen Milch(-bestandteile)konsum eingestellt. Am 24. 12. sind alle "Kindel" abgefallen ( einfach so) und am 11.1.99 auch die "Mutter aller Warzen"........
Ein paar Monate später sollte ich Prosymbioflor und Symbioflor nehmen ( da ist Laktose drinne) : nicht nur, dass es mir dabei "grottenschlecht" ging – auch die "Warze" wollte wieder kommen...hab` dann die "tollen" Medis abgesetzt und seither auch Ruhe!
mhhhhh- in jeder Pille ist Laktose, von den "Päckle /Tüten und den Süßigkeiten" will ich gar nicht reden – Milchbestandteile satt + E-Nummern!
Könnte da nicht bei der ganzen "family" LI / Milchunverträglichkeit + Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorliegen????
"Spinnerter" Blutdruck, Diabetes, "Gefäßerkrankungen" – das würde aalles dazu passen!
Ernährung umstellen – das schon! Aber gezielt, oder besser: wissend! Nämlich die Dinge eliminieren, die mir nicht bekommen. Und dazu muss ich erst`mal wissen, welche das sind! Diese "Pülverchens" oder "Diäten" können einen nämlich erst richtig "krank" machen – nämlich dann, wenn der "Hauptauslöser" zufälligerweise Hauptbestandteil dieser Diät ist.
Vorschlag ( bis Du weißt, was Sache ist) : Jegliche Milch(-produkte) weglassen! Kein Vollkorn – eher weniger Teigwaren, und wenn, dann "ungesundes" Weißmehl. Kein "Fertig-Kram" . An Süßigkeiten: Zartbitterschoki ohne Soja und Vanillin ( also Reformhaus oder Bioladen), keine Snacks, Bonbons, Kaugummis, Limos, Obstsäfte u.s.w. Wasser, Kaffee! Und eben keine Nahrungsergänzungsmittel, da Du nicht weißt, ob Du alle Inhaltsstoffe verträgst – und ob Du das Zeugs überhaupt brauchst!
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=508&sid=
Bitte ( immer) alle Befunde in Kopie geben lassen – auch wenn`s vielleicht ein paar Cent Kopiergebühr kosten sollte......
Soja ist nicht sooooo der Hit – kann selbst allergen sein. Und wenn Du "nur" die sichtbare Milch weggelassen hast...."unsichtbare" wirst Du weiterhin verzehrt haben!
Einfach hier noch ein bissl "stöbern" und lesen – vielleicht entdeckst Du ja noch Interessantes?!
LG
Uli
Zitat:Zum Beispiel habe ich als Kind sehr unter Verstopfung gelitten (habe den Stuhl zurückgehalten, weil es weh tat (Blut)),
siehe hier: http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=782&sid=
Zitat:ich hatte sehr viele Warzen unter den Füßen (mit 10 Jahren eine OP, bei der 30 (!) Warzen einzeln betäubt und herausgeschnitten wurden, die jedoch alle wieder kamen und ich erst durch das Vereisen/Abschaben los wurde). Bis heute habe ich vereinzelt noch Warzen unter den Füßen.
Da kann ich Dir keinen Link setzen, sondern nur aus eigener Erfahrung berichten – ich hatte ebenfalls Warzen an der Fußsohle – 2-DM-Stück groß mit "Auslegern". Die hatte sich 2 Jahre lang gegen jegliche Behandlung resistent gezeigt- im Gegenteil, sie ist gewachsen und hat immer mehr "Kindel" gekriegt. Am 1. 12. 98 erfuhr ich, dass ich Laktoseintoleranz und Kuhmilchunverträglichkeit habe- habe sofort jeglichen Milch(-bestandteile)konsum eingestellt. Am 24. 12. sind alle "Kindel" abgefallen ( einfach so) und am 11.1.99 auch die "Mutter aller Warzen"........
Ein paar Monate später sollte ich Prosymbioflor und Symbioflor nehmen ( da ist Laktose drinne) : nicht nur, dass es mir dabei "grottenschlecht" ging – auch die "Warze" wollte wieder kommen...hab` dann die "tollen" Medis abgesetzt und seither auch Ruhe!
Zitat:Mit ca. 17 Jahren verschrieb mir der Frauenarzt die Pille (Diane 35), die ich mit einigen längeren Unterbrechungen bis heute einnehme, weil sich dadurch meine Akne erheblich verbessert hat und ich seitdem auch keine Schmerzen mehr vor Eintritt der Periode habe. Damit verbunden sehe ich auch meine Adipositas, da ich seit meinem 18./19. Lebensjahr eigentlich ständig zugenommen habe. Als Kind war ich immer normalgewichtig, höchstens ein wenig \"pummelig\". Ich habe allerdings seitdem sehr ungesund gegessen: viele Süßigkeiten (insbesondere Schokolade), die es als Kind meist nur am Wochenende gab und ich habe viel Fastfood konsumiert, das es zu Hause nicht gab, obwohl ich sagen muss, dass meine Mutter auch viel mit Fixprodukten gekocht hat.
mhhhhh- in jeder Pille ist Laktose, von den "Päckle /Tüten und den Süßigkeiten" will ich gar nicht reden – Milchbestandteile satt + E-Nummern!
Zitat:Der hohe Blutdruck bei mir ist wohl familiär indiziert. Sowohl in der Familie meiner Mutter (meine Oma) als auch bei meinem Vater (beide Eltern) trat Bluthochdruck auf. Meine Mutter nimmt dagegen inzwischen Medikamente, mein Vater hatte bereits mit 48 Jahren einen Herzinfarkt und leidet unter Diabetes, Typ II. Meine beiden jüngeren und sportlichen Brüder sind bei der Bundeswehrmusterung in diesem Punkt ebenfalls \"auffällig\" gewesen. Einer der beiden (30 Jahre) bekommt aufgrund des Bluthochdrucks und eines starken Tremors auch seit Langem Betablocker verschrieben.
Könnte da nicht bei der ganzen "family" LI / Milchunverträglichkeit + Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorliegen????
"Spinnerter" Blutdruck, Diabetes, "Gefäßerkrankungen" – das würde aalles dazu passen!
Zitat:Ich weiß, das hört sich jetzt alles mehr oder weniger nach \"Ausrede\" an, aber mir ist sehr bewusst, dass ich schon allein wegen dieser familiären Vorgeschichten abnehmen muss, um nicht später auch an Diabetes zu erkranken. Es ist nur so verdammt schwer! Ich habe vor sechs Jahren mal insgesamt 17 kg über eine \"Pülverchendiät\" (BCM) verloren und dann nach und nach wieder alles zugenommen. Zur \"Darmpflege\" habe ich drei oder vier Mal in Begleitung eine Heilfastenkur nach Buchinger gemacht, in der Hoffnung, dass mein Magen dann wieder \"kleiner\" wird und ich anschließend nach kleineren Portionen schneller satt bin. Das hat aber nur für eine kurze Zeit funktioniert. Ich weiß jetzt, ich muss mich ausgewogen ernähren und dazu Sport treiben. Das ist mir nach den vorherigen \"Aktionen\" schon klar. In dieser Woche habe ich bei dem schönen Wetter bereits eine 31 km lange Fahrradtour gemacht und bin 16 km im Bergischen Land gewandert, worauf ich sehr stolz bin! Ich denke, dass das alles mit dem gewissen \"Klick\" im Kopf zu tun hat, damit man durchhält und seine schlechten Ernährungsgewohnheiten dauerhaft umstellt.
Ernährung umstellen – das schon! Aber gezielt, oder besser: wissend! Nämlich die Dinge eliminieren, die mir nicht bekommen. Und dazu muss ich erst`mal wissen, welche das sind! Diese "Pülverchens" oder "Diäten" können einen nämlich erst richtig "krank" machen – nämlich dann, wenn der "Hauptauslöser" zufälligerweise Hauptbestandteil dieser Diät ist.
Vorschlag ( bis Du weißt, was Sache ist) : Jegliche Milch(-produkte) weglassen! Kein Vollkorn – eher weniger Teigwaren, und wenn, dann "ungesundes" Weißmehl. Kein "Fertig-Kram" . An Süßigkeiten: Zartbitterschoki ohne Soja und Vanillin ( also Reformhaus oder Bioladen), keine Snacks, Bonbons, Kaugummis, Limos, Obstsäfte u.s.w. Wasser, Kaffee! Und eben keine Nahrungsergänzungsmittel, da Du nicht weißt, ob Du alle Inhaltsstoffe verträgst – und ob Du das Zeugs überhaupt brauchst!
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=508&sid=
Zitat:Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob mein Hausarzt meinen Gesamt-IgE-Wert bei der Blutuntersuchung hat ermitteln lassen. Er sagte nur, dass er beim Check-up einen zusätzlichen Wert im Labor überprüfen lassen hat(wird dann wohl dieser Wert gewesen sein), der allerdings nicht auffällig war.
Bitte ( immer) alle Befunde in Kopie geben lassen – auch wenn`s vielleicht ein paar Cent Kopiergebühr kosten sollte......
Zitat:Den H2-Atemtest würde ich auch gern mal machen lassen. Da fällt mir noch ein, dass ein Allergologe bei mir mal aufgrund meiner starken Akne austesten wollte, ob ich nicht eine Laktoseintoleranz habe. Ich trinke, da ich warme Getränke wie Kaffee und Tee einfach nicht mag, viel Milch und Buttermilch. Nach dem Hinweis auf eine mögliche Laktoseintoleranz habe ich für ca. vier Wochen nur Sojamilchprodukte verzehrt, konnte aber keine großartige Veränderungen an meiner Haut feststellen.
Soja ist nicht sooooo der Hit – kann selbst allergen sein. Und wenn Du "nur" die sichtbare Milch weggelassen hast...."unsichtbare" wirst Du weiterhin verzehrt haben!
Einfach hier noch ein bissl "stöbern" und lesen – vielleicht entdeckst Du ja noch Interessantes?!
LG
Uli