20.04.2007, 00:00
Hallo Rudi,
Bei Amalgam wird man fast nie "gruenes Licht" bekommen bei den KK. Der Nachweis einer HG-Allergie ist sehr schwierig und es werden einem Steine in den Weg gelegt. Bei wenig Fuellungen lohnt das nicht. Eime Zusatzversicherung (wenn vorhanden) mag weitere Prozente der Rechnung uebernehmen, kostet aber auch jedes Jahr Geld.
Viele Gruesse, Martin
P.S.: Was ist mit deinen Umlauten? Sieht ja grauenhaft aus...
Zitat: Bezueglich der Zahnsanierung muss ich Martin recht geben. Allerdings glaube ich, dass ein Dreifachschutz beim Amalgamausbohren nicht unbedingt erforderlich ist. Ausserdem wirst Du kaum jemand finden der alle moeglichen Vorsorgemassnahmen ergreifen wird.Doch, jeder Schutz ist noetig. Wenn der Zahnarzt es halbherzig angeht - Finger weg! Amalgam hat im Koerper eine Halbwertszeit von 18 Jahren - das Leben kann in der Tonne sein fuer sehr lange Zeit. Nimm's nicht zu leicht!
Wichtig ist meiner Meinung darauf zu achten, dass Du nicht vom Regen in die Traufe kommst. Also, z. B. Amalgam raus, Fuellungen auf die Du allergisch reagierst rein.
Hab hier bereits meinen ersten Horrortrip hinter mir.
Bei Amalgam wird man fast nie "gruenes Licht" bekommen bei den KK. Der Nachweis einer HG-Allergie ist sehr schwierig und es werden einem Steine in den Weg gelegt. Bei wenig Fuellungen lohnt das nicht. Eime Zusatzversicherung (wenn vorhanden) mag weitere Prozente der Rechnung uebernehmen, kostet aber auch jedes Jahr Geld.
Viele Gruesse, Martin
P.S.: Was ist mit deinen Umlauten? Sieht ja grauenhaft aus...
