19.04.2007, 16:12
Hallo Markus,
.
oder auch, dass sie mit ihren Latein am Ende sind ( wie schon erwähnt) – das aber auch nicht zugeben können / wollen. Und das mit dem Geld verdienen – das war vielleicht mal so, dass die sich "eine goldene Nase" verdient haben, zur Zeit ist`s wohl eher so, dass sie ums (Praxis-)Überleben kämpfen müssen ( sehr viele jedenfalls) . Und wenn sie die möglichen Zusammenhänge nie "gelernt" haben, dann bleibt als letzter Ausweg eben die Psyche – die "Psychotherapeuten & Co" drängen ganz stark ins Geschäft, "Freud" feiert Renaissance *grrr*
Folgendes: man kann auf Nahrungsmittel von "sofort bis 72 Stunden später" reagieren – das mal zum Ersten!
Zum Zweiten: ist Dir schon `mal aufgefallen, dass Du evtl. auch auf Gerüche reagierst? Vielleicht fällt Dir das Rasierwasser / Parfum Deines Nachbarn , Reste vom Putzmittelduft unangenehm auf?????
Ist von cardiologischer Seite alles abgeklärt?????? Auch ein WPW-Syndrom?
WPW-Syndrom
http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakt...yndrom.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolff-Parki...te-Syndrom
...vielleicht wäre das noch eine Option? Ich kenne zufällig 2 Leute aus meinem nächsten Umfeld, die das hatten.........
So – nun werde ich mal versuchen, die Pulsamed- Testergebnisse ein wenig zu sortieren und zuzuordnen:
Asp.niger -> "Ausgangsprodukt" für Zitronen- und Weinsäure -> E-Nummern!
Bierhefe -> evtl. Hefe allgemein; kommt des öfteren vor.....
Blumenkohl; Brokkoli; Kohlrabi; Kresse; Radieschen; Meerrettich; Rucola ;Senf; Wirsing
-> Kreuzblüher ; evtl. Hinweis auf Kräuterpollenallergie -> oder aber ( die Kohlsorten vor allem ) auf Fruktosemalabsorption
Bohne,dick; Bohne,grün -> die ist leider oft "selbst" ein Allergen.......mir wird allein schon vom Geruch "ko....übel"
Gerste, Hafer, Malz ( - meist Gerstenmalz), Weizen -> Gräser-/ Getreidepollenallergie
Lauch, Zwiebel, Spargel ( Schwefel- haltig) : FM und oder bei Pollenallergie
Melone und Zucchini -> eine Pflanzenfamilie ( Gurkengewächse) -> Kräuterpollen
Himbeere, Kiwi, Pfirsich, Pflaume, Zitrone -> kreuzallergen bei Frühblüherppollen ( z.B. Birke)
Walnuss und Kokosnuss -> eigenständige Allergene
Distelöl -> Distel = Korbblütler , so wie Salat auch-> Kräuterpollen
Hummer -> Krustentier -> bei Hausstaubmilbenallergie ( zusammen mit Schrimps, Krabben, Muscheln u.s.w.)
Champignon ....kann eigenständiges Allergen sein.....
Dattel -> ???? – kreuzallergen z.B. bei Latexallergie
Heilbutt -> evtl. Stellvertreter für Fischeiweiß ????
Zimt -> Benzoesäure -> Perubalsam -> http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=594&sid=
...
LG
Uli
Zitat:wenn man an ständigen Allergien leidet, ist man psychisch auch nicht besonders dolle drauf, oder?Die Psyche dürfte wohl als "allerletzte Option" übrig bleiben, erst`mal sollten allergologische Dinge abgeklärt werden !
Das Spielchen geht also auch anders rum.
.
Zitat: Die Wahrheit ist leider, dass die Ärzte in erster Linie Geld verdienen wollen und nicht den Menschen helfen.
oder auch, dass sie mit ihren Latein am Ende sind ( wie schon erwähnt) – das aber auch nicht zugeben können / wollen. Und das mit dem Geld verdienen – das war vielleicht mal so, dass die sich "eine goldene Nase" verdient haben, zur Zeit ist`s wohl eher so, dass sie ums (Praxis-)Überleben kämpfen müssen ( sehr viele jedenfalls) . Und wenn sie die möglichen Zusammenhänge nie "gelernt" haben, dann bleibt als letzter Ausweg eben die Psyche – die "Psychotherapeuten & Co" drängen ganz stark ins Geschäft, "Freud" feiert Renaissance *grrr*
Zitat:Wenn ich morgens ein Müsli mit Reismlich esse und 2h später in der Vorlesung fast am ersticken bin, hätte ich gerne mal eine psychosomatische Erklärung dafür.
Folgendes: man kann auf Nahrungsmittel von "sofort bis 72 Stunden später" reagieren – das mal zum Ersten!
Zum Zweiten: ist Dir schon `mal aufgefallen, dass Du evtl. auch auf Gerüche reagierst? Vielleicht fällt Dir das Rasierwasser / Parfum Deines Nachbarn , Reste vom Putzmittelduft unangenehm auf?????
Ist von cardiologischer Seite alles abgeklärt?????? Auch ein WPW-Syndrom?
WPW-Syndrom
http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakt...yndrom.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolff-Parki...te-Syndrom
...vielleicht wäre das noch eine Option? Ich kenne zufällig 2 Leute aus meinem nächsten Umfeld, die das hatten.........
So – nun werde ich mal versuchen, die Pulsamed- Testergebnisse ein wenig zu sortieren und zuzuordnen:
Asp.niger -> "Ausgangsprodukt" für Zitronen- und Weinsäure -> E-Nummern!
Bierhefe -> evtl. Hefe allgemein; kommt des öfteren vor.....
Blumenkohl; Brokkoli; Kohlrabi; Kresse; Radieschen; Meerrettich; Rucola ;Senf; Wirsing
-> Kreuzblüher ; evtl. Hinweis auf Kräuterpollenallergie -> oder aber ( die Kohlsorten vor allem ) auf Fruktosemalabsorption
Bohne,dick; Bohne,grün -> die ist leider oft "selbst" ein Allergen.......mir wird allein schon vom Geruch "ko....übel"
Gerste, Hafer, Malz ( - meist Gerstenmalz), Weizen -> Gräser-/ Getreidepollenallergie
Lauch, Zwiebel, Spargel ( Schwefel- haltig) : FM und oder bei Pollenallergie
Melone und Zucchini -> eine Pflanzenfamilie ( Gurkengewächse) -> Kräuterpollen
Himbeere, Kiwi, Pfirsich, Pflaume, Zitrone -> kreuzallergen bei Frühblüherppollen ( z.B. Birke)
Walnuss und Kokosnuss -> eigenständige Allergene
Distelöl -> Distel = Korbblütler , so wie Salat auch-> Kräuterpollen
Hummer -> Krustentier -> bei Hausstaubmilbenallergie ( zusammen mit Schrimps, Krabben, Muscheln u.s.w.)
Champignon ....kann eigenständiges Allergen sein.....
Dattel -> ???? – kreuzallergen z.B. bei Latexallergie
Heilbutt -> evtl. Stellvertreter für Fischeiweiß ????
Zimt -> Benzoesäure -> Perubalsam -> http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=594&sid=
...
LG
Uli