03.06.2007, 12:40
Zitat:Am 29.5. wurde Sorbit positiv getestet. Nüchternwert 26, danach alle 40 Minuten zuerst 21, dann 35 und schließlich 62. Ich konnte nicht mehr klar decken, fühlte mich dank dem Sorbit wie unter Drogen. Dieser Zustand hat den ganzen Tag und Abend noch angehalten! Erst am nächsten Tag fühlte ich mich gesundheitlich wieder besser.
Hi Yuff,
Mhh – der "Nüchternwert" war eigentlich schon zu hoch für einen Test – er sollte 20 ppm nicht überschreiten! Würde entweder auf einen "Diätfehler", Zähneputzen in der Früh oder Dünndarmfehlbesiedelung hindeuten.
Zitat:Jetzt am Dienstag soll Galactose (wenn ich es richtig verstanden habe, wegen Milcheiweiß) getestet werden.
?( ?( ?( Sorry – aber ich fürchte, da hast Du was völlig falsch verstanden: Galactose –siehe hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1809&sid=
http://www.galaktosaemie.de/diagnose.html
...und das hat mit Milcheiweiß üüüüüberhaupt nix zu tun!
Laktose – sollten die das machen wollen-> verweigern! Denn die ist schon lange bekannt – und hat wiederum nix mit Milcheiweiß zu tun!
Außerdem: wenn Du schon lange keine Milch mehr konsumierst, dürfte der Nachweis einer Allergie oder Unverträglichkeit nahezu unmöglich sein!
Meinten die vielleicht Glucose oder Lactulose wegen Dünndarmfehlbesiedelung?
Bitte noch`mals nachfragen und genau erklären lassen, was die nun wirklich machen wollen!
LG
Uli