07.07.2007, 09:42
Hallo Mandy,
Tut mir Leid, dass ich Dich nun auch noch "hupfert" gemacht habe , aber was Du so von Florian erzählst, sollte schon etwas "nachdenklich" stimmen........
Frage: hast Du zum Kinderarzt einen guten Draht? Wenn ja , dann wäre es wohl "diplomatischer", über ihn alle Befunde und Testprotokolle zu erbitten , denn:
1) Vor einem jeden H2-Atemtest muss eine 12 stündige "Fastenzeit" liegen – sprich, man muss nüchtern sein! Und man sollte am Abend vorher keine sehr kohlenhydratlastigen Nahrungsmittel verzehren – wenn ich nun 2 Tests an einem Tag durchführe, ist keines der beiden Kriterien erfüllt! Glucose ist Kohlenhydrat pur – und 12 Stunden dürften nicht zwischen den beiden Tests gelegen haben. Man sollte sogar immer 2-3 Tage zwischen den einzelnen Test verstreichen lassen, um dem Darm die Möglichkeit zu geben, diese KH-Menge wieder "los zu werden"....denn man kann auch Spätreaktionen haben!
2) Wichtig wäre zu wissen: - mit jeweils wie viel Gramm wurde getestet? Wie waren die Nüchternwerte, in welchem zeitlichen Abstand wurden die Messungen durchgeführt ( bei Glucose hätten es in der ersten halben Stunde alle 10 Minuten sein müssen, um eine Dünndarmfehlbesiedelung feststellen zu können. Dann im 30-minütigen Abständen noch 2 Stunden lang....bei Laktose fordern manche Autoren sogar 6 Stunden, da es – je nach Geschwindigkeit der Magen-Darm-Passage- auch zu Spätreaktionen kommen kann. Wichtig ist auch, wie sich Florian dabei gefühlt hat – ob er Bauchgrummeln hatte, ob`s ihm schwindelig – kalt/warm wurde, ob Kopf- oder Beinschmerzen auftraten u.s.w. Deswegen wäre es "sinnvoll", wenn sich auch Dein Kinderarzt nach den Testprotokollen erkundigen würde. ( Man sollte nicht glauben, was bei solchen Tests alles falsch gemacht werden kann.... ?( )
3) Wichtig wäre auch der umfassende Krankenhausbericht, um zu sehen, w a s überhaupt alles untersucht worden ist! Welche Blutuntersuchungen ( z.B. ob auf Zöliakie hin untersucht wurde, ob Gesamt-IgE gemacht wurde u.s.w......) ...und mit dem KiA vielleicht auch Deine jetzigen Beobachtungen besprechen!
Da ich ihn ja nicht kenne und auch nicht weiß, wie er sonst "reagiert" hat, kann ich da nicht viel dazu sagen – und wenn, dann sind das reine "Vermutungen: hat er wirklich solche Beschwerden – hat er "Angst" vor Beschwerden – hat er in der Klinik "schlechte" Erfahrungen gemacht und hat Angst, dass es wieder so kommt – "fragst" Du ihn zu viel und das ist ihm "lästig" ????- "schmollt" er, weil er so einiges nicht mehr "essen darf" .....da gäbe es viele Gründe! Und da ich mich in der Regel weigere, der "Psyche" das alles "in die Schuhe schieben zu wollen", sollten erst alle möglichen "allergologischen" Ursachen abgeklärt sein.
Ich würde da gar nimmer "nachfragen", sondern nur "stiller Beobachter" sein – und notieren, was Ihr gegessen / getrunken habt und ob/ wie er reagiert hat.
nöööö – Du nervst gar nicht- keine Sorge!!!!! Zum Fragen stellen sind wir ja da!
Lieber Gruß
Uli
Tut mir Leid, dass ich Dich nun auch noch "hupfert" gemacht habe , aber was Du so von Florian erzählst, sollte schon etwas "nachdenklich" stimmen........
Zitat:Ich werde mir nächste Woche nochmal ein Termin geben lassen, in dem Krankenhaus wo wir waren und nochmal fragen...
Frage: hast Du zum Kinderarzt einen guten Draht? Wenn ja , dann wäre es wohl "diplomatischer", über ihn alle Befunde und Testprotokolle zu erbitten , denn:
1) Vor einem jeden H2-Atemtest muss eine 12 stündige "Fastenzeit" liegen – sprich, man muss nüchtern sein! Und man sollte am Abend vorher keine sehr kohlenhydratlastigen Nahrungsmittel verzehren – wenn ich nun 2 Tests an einem Tag durchführe, ist keines der beiden Kriterien erfüllt! Glucose ist Kohlenhydrat pur – und 12 Stunden dürften nicht zwischen den beiden Tests gelegen haben. Man sollte sogar immer 2-3 Tage zwischen den einzelnen Test verstreichen lassen, um dem Darm die Möglichkeit zu geben, diese KH-Menge wieder "los zu werden"....denn man kann auch Spätreaktionen haben!
2) Wichtig wäre zu wissen: - mit jeweils wie viel Gramm wurde getestet? Wie waren die Nüchternwerte, in welchem zeitlichen Abstand wurden die Messungen durchgeführt ( bei Glucose hätten es in der ersten halben Stunde alle 10 Minuten sein müssen, um eine Dünndarmfehlbesiedelung feststellen zu können. Dann im 30-minütigen Abständen noch 2 Stunden lang....bei Laktose fordern manche Autoren sogar 6 Stunden, da es – je nach Geschwindigkeit der Magen-Darm-Passage- auch zu Spätreaktionen kommen kann. Wichtig ist auch, wie sich Florian dabei gefühlt hat – ob er Bauchgrummeln hatte, ob`s ihm schwindelig – kalt/warm wurde, ob Kopf- oder Beinschmerzen auftraten u.s.w. Deswegen wäre es "sinnvoll", wenn sich auch Dein Kinderarzt nach den Testprotokollen erkundigen würde. ( Man sollte nicht glauben, was bei solchen Tests alles falsch gemacht werden kann.... ?( )
3) Wichtig wäre auch der umfassende Krankenhausbericht, um zu sehen, w a s überhaupt alles untersucht worden ist! Welche Blutuntersuchungen ( z.B. ob auf Zöliakie hin untersucht wurde, ob Gesamt-IgE gemacht wurde u.s.w......) ...und mit dem KiA vielleicht auch Deine jetzigen Beobachtungen besprechen!
Zitat:Heute Mittag wieder zBsp.: wir essen, dann wird er ganz ruhig und ist bedrückt, steht auf und geht.Heut kamm er gar nicht wieder loag auf seinen Bett, redet aber nicht mit mir.Will mir keinen Kummer machen und nicht zum Arzt.
Manchmal kommt er wieder und winkelt aber die Beine an und ißt weiter.
Da ich ihn ja nicht kenne und auch nicht weiß, wie er sonst "reagiert" hat, kann ich da nicht viel dazu sagen – und wenn, dann sind das reine "Vermutungen: hat er wirklich solche Beschwerden – hat er "Angst" vor Beschwerden – hat er in der Klinik "schlechte" Erfahrungen gemacht und hat Angst, dass es wieder so kommt – "fragst" Du ihn zu viel und das ist ihm "lästig" ????- "schmollt" er, weil er so einiges nicht mehr "essen darf" .....da gäbe es viele Gründe! Und da ich mich in der Regel weigere, der "Psyche" das alles "in die Schuhe schieben zu wollen", sollten erst alle möglichen "allergologischen" Ursachen abgeklärt sein.
Zitat:Ich weiß nicht in solchen Momernten wie ich mich verhalten soll, denn es ist bei jeder Mahlzeit so.
Wenn ich dann immer frage ist was oder hast du Bauch schmerzen grinst er und sagt ne wieso und wird rot..
Ich würde da gar nimmer "nachfragen", sondern nur "stiller Beobachter" sein – und notieren, was Ihr gegessen / getrunken habt und ob/ wie er reagiert hat.
Zitat:Ich hoffe ich nerve dich nicht, aber ich weiß nicht mit wem ich sonst reden soll.
nöööö – Du nervst gar nicht- keine Sorge!!!!! Zum Fragen stellen sind wir ja da!
Lieber Gruß
Uli