31.12.2007, 14:31
Zitat:Original von UliDas stimmt leider... ...mit "Gschwendner" hab ich da allerdings auch gute Erfahrungen machen dürfen: es geht auch ohne Aroma! Zwar teurer, aber sie sind zudem auskunftsfreudig, auch wenn man hartnäckig und bei mehreren Sorten nachfragt.
Zum aromatisierten Tee.....
Laut Aussage eines großen regionalen Tee- Herstellers, der auch nach Übersee liefert, gibt es nahezu keine nicht -aromatisierten Tees mehr – die Konsumenten würden \"Aroma\" wollen.
Und in die Exportware nach Übersee kommt noch ein \"Kick an Mehr\" rein – sonst würde er dort gar nicht gekauft werden!
Zitat:Allerdings. Nicht nur Gluten ist ein guter Aromaträger -> auch Laktose z.B. ( u.a. in Küchenkräutern.....)Da auch gleich wieder ein Negativ-Beispiel aus der Tee-Ecke:
Oder zur Herstellung von Aromen kann auch Milcheiweiß verwendet werden...( siehe Verenas Erfahrung)
ich hatte bis vor einem halben Jahr meinen Tee von einem anderen Hersteller bezogen. Bei zwei Sorten war "Laktose" deklariert - die hab' ich dann natürlich gemieden. Einige andere hatte ich im Verdacht, ebenfalls Laktose zu enthalten, jedenfalls sagte mein Bauch mir das. Es war aber nur "Aroma" genannt... Zähes Nachhaken und Nachfragen (im Ladengeschäft völlig überfordert und entgeistert ob meiner Frage) beim Hersteller hat nach einigem Winden ergeben, dass tatsächlich Milcheiweiß bei der Aromaherstellung verwendet wird. ;(
Zitat:Reine Tees bekommt man – wenn überhaupt – in Apotheken noch – oder bei \"Kräutertanten\" auf dem platten Land!Wie wahr...
Aroma-freie Grüße
Uli
Liebe Grüße
Verena, die sich jetzt einen aromafreien Oolong aufbrühen wird
