20.03.2008, 21:26
Hallo Petra!
;( Ich weiß – das sind ein bissl viel Infos auf ein Mal – noch dazu gespickt mit ziemlich vielen Fachausdrücken u.s.w.........
O.k. – jeder sagt was andres: dazu soll unser Forum ja auch Hintergrundinfos liefern, dass man etwas unterscheiden lernt, was ist evtl. relevant - oder was kann ich "vergessen" .......Daher auch die vielen Links.....( sorry)
Milchfreies!!!! Frei von diversen "Enzymen und Beschleunigern"....Ich weiß ja nicht, in welchem Bundesland Ihr Zuhause seid und welches Angebot Euch zur Verfügung steht: sinnvoll wäre ein Brot, das ohne jegliche Milch(-bestandteile) nach "Altväter-Sitte" gebacken wurde......
Das würde ich im Moment noch "vernachlässigen" – bevor nicht etwaige Pollenkreuzallergien / richtige Allergien und/ oder Zöliakie abgeklärt sind.
mhhhhhhh – hier nun " aus der Schule geplaudert" : es gibt wohl eine "Stoffwechselklinik in Ö, wo beim "Eingangsgespräch" explizit nach den Lieblingsspeisen der Kinder gefragt wird ........und es sich dann herausstellt, dass meistens diese die Hauptallergene sind / beinhalten........... 8o
Dass andre Nahrungsmittel anders ( = ungewohnt) schmecken, das ist klar! Ob sie allerdings immer die "Richtigen" = Verträglichen sind, das kann erst eine allergologische / internistische Untersuchung klarstellen. Und nachdem Euch bisher "nur" eine ( schulmedizinisch nicht anerkannte) Untersuchung vorliegt, sollte den "Unpässlichkeiten" des Juniors doch nachgegangen werden.....in "anerkannter Form und Weise".
Tja – das ist nun die Frage: haltet Ihr Euch an die Regeln der DGE / andrer offizieller Stellen, was eine "gute und gesunde Ernährung" angeht – da sind mögliche Allergien und Allergien nicht berücksichtigt/ geschweige denn : angedacht!!!! X(
Ist in der allseits probagierten "gesunden Ernährung" auch nur ein Teil , auf das ich( evtl.) allergisch bin, dann ist der "Schaden größer denn der Nutzen" ...... "Nährstoffe" sind auch in vielen "alternativen" Nahrungsmitteln – sie müssen schlichtweg nur verträglich sein, so dass mein Organismus davon auch profitieren kann!
aber hallooooo!!! Sollte er nur auf einen dieser Inhaltsstoffe allergisch reagieren( evtl. aufgrund von Pollenkreuzallergien z.B.) , dann war das ein "Bärendienst"!!!!!( Es finden sich hierin quasi die Creme de la Creme an Kreuzallergenen.... 8o :evil: :evil: )
8o Na – dann sollte doch dieser "Durchfall" abgeklärt werden........z.B. durch KH- Malabsorptionen, Kreuzallergien, Zöliakie!!!
.......die ersten paar Schulstunden: was isst er zum Frühstück?????? Und was nascht er zwischendurch, dass er seine "Trägheit" nicht verliert??????
?( ?( ?( mhhhh – ich weiß auch ehrlich nicht, ob der HA da gar soooooo viel weiterhelfen kann/ könnte...... ?( ?( ?(
LG
Uli
Zitat:Noch habe ich nicht alle links durchgeackert, werde das aber sicher noch tun!
;( Ich weiß – das sind ein bissl viel Infos auf ein Mal – noch dazu gespickt mit ziemlich vielen Fachausdrücken u.s.w.........
Zitat:Ich finde das alles wirklich schwierig, jeder sagt was anderes, das Kind ist frustriert weil es alles was es mag nicht mehr essen soll, momentan weiß ich nicht wo mir der Kopf steht....
O.k. – jeder sagt was andres: dazu soll unser Forum ja auch Hintergrundinfos liefern, dass man etwas unterscheiden lernt, was ist evtl. relevant - oder was kann ich "vergessen" .......Daher auch die vielen Links.....( sorry)

Zitat:Was meinst du mit \"sauberem Brot\" ?
Milchfreies!!!! Frei von diversen "Enzymen und Beschleunigern"....Ich weiß ja nicht, in welchem Bundesland Ihr Zuhause seid und welches Angebot Euch zur Verfügung steht: sinnvoll wäre ein Brot, das ohne jegliche Milch(-bestandteile) nach "Altväter-Sitte" gebacken wurde......
Zitat:Also welches aus dem Getreide, das er darf?
Das würde ich im Moment noch "vernachlässigen" – bevor nicht etwaige Pollenkreuzallergien / richtige Allergien und/ oder Zöliakie abgeklärt sind.
Zitat:Da bleibt nur backen, hab ich auch schon gemacht, aber es schmeckt ihm nicht besonders gut und er isst viel weniger als sonst. Er hat schon total abgenommen, weil er all die Sachen nicht so gern mag...
mhhhhhhh – hier nun " aus der Schule geplaudert" : es gibt wohl eine "Stoffwechselklinik in Ö, wo beim "Eingangsgespräch" explizit nach den Lieblingsspeisen der Kinder gefragt wird ........und es sich dann herausstellt, dass meistens diese die Hauptallergene sind / beinhalten........... 8o
Dass andre Nahrungsmittel anders ( = ungewohnt) schmecken, das ist klar! Ob sie allerdings immer die "Richtigen" = Verträglichen sind, das kann erst eine allergologische / internistische Untersuchung klarstellen. Und nachdem Euch bisher "nur" eine ( schulmedizinisch nicht anerkannte) Untersuchung vorliegt, sollte den "Unpässlichkeiten" des Juniors doch nachgegangen werden.....in "anerkannter Form und Weise".
Zitat:Dann denk ich auch, bei dem vielen Sport braucht er doch viele Nährstoffe, wo kriegt er die noch her???
Tja – das ist nun die Frage: haltet Ihr Euch an die Regeln der DGE / andrer offizieller Stellen, was eine "gute und gesunde Ernährung" angeht – da sind mögliche Allergien und Allergien nicht berücksichtigt/ geschweige denn : angedacht!!!! X(
Ist in der allseits probagierten "gesunden Ernährung" auch nur ein Teil , auf das ich( evtl.) allergisch bin, dann ist der "Schaden größer denn der Nutzen" ...... "Nährstoffe" sind auch in vielen "alternativen" Nahrungsmitteln – sie müssen schlichtweg nur verträglich sein, so dass mein Organismus davon auch profitieren kann!
Zitat:Darf er keinerlei Joghurt, was ist mit lactosefreien?Nein!!!!! Milcheiweiß ( Kasein & Co ) ist in jedem.....auch im sogenannten l-freien!!!!!!
Zitat:Er hat als Nahrungsergänzung tgl. einen EL \"LaVita\" getrunken, das ist alles.8o 8o 8o
Zitat:Inhaltsstoffe von LaVita
Orangen-, Apfel-, Papaya-, Trauben-, Ananas-, Maracuja-, Erdbeer-, Kirsch-, Johannisbeer-, Holunder-, Heidelbeer-, Sanddorn-, Hagebutten-, Honigmelonen-, Wassermelonen- und Zitronensaftkonzentrat. Bananenpüree; Preiselbeerenpulver. Leinöl. Gemüsesaftkonzentrat aus Rote Bete, Sellerie, Karotten, Gurken, Paprika, Sauerkraut, Zwiebeln und Tomaten. Stutenmilch; Aloe-Vera-Saft; Acerolakirschen-Extrakt. Milchsauer vergorener Gemüsesaft aus Rote Bete, Karotten, Sellerie, Gurken, Zwiebeln, Sauerkraut und Paprikamark. Brokkolipulver, Topinamburextrakt; Fruchtzucker; Thymian-, Bärlauch-, Hagebutten-, Brennnessel-, Löwenzahn-, Lindenblüten-, Melissen-, Tormentill-, Spitzwegerich-, Salbei-, Selleriekraut-, Bibernellen-, Zinnkraut-, Tausendgüldenkraut-, Ingwerwurzel-, Rosmarin-, Grüner Tee-, Hopfen-, Matetee-, Waldmeister-, Anis-, Schafgarben-, Artischocken-, Spinat-, Petersilien- und Basilikum-Extrakt. Pflanzliche Öle aus Hagebuttenkernen, Borretschsamen, Kürbiskernen und Traubenkernen. Paradiesnuss; Kaliumsorbat; natürliches Maracujaaroma; Vitamin C; D-alpha Tocopherol = Vitamin E; Thiamin = Vitamin B1; Riboflavin = Vitamin B2; Nicotinamid = Vitamin B3; Kalzium Pantothenat = Vitamin B5; Pyridoxin = Vitamin B6; Folsäure = Vitamin B9; Cyanocobalamin = Vitamin B12; Biotin = Vitamin H; Ubichinon = Coenzym Q10; Provitamin A = Beta-Carotin; L-Carnitin; Sojalecithin; Kalziumcitrat; Magnesiumcitrat; Selenhefe
http://www.lavita.de/v3/de/frameset.asp
aber hallooooo!!! Sollte er nur auf einen dieser Inhaltsstoffe allergisch reagieren( evtl. aufgrund von Pollenkreuzallergien z.B.) , dann war das ein "Bärendienst"!!!!!( Es finden sich hierin quasi die Creme de la Creme an Kreuzallergenen.... 8o :evil: :evil: )
Zitat:Er hat in der Tat seit bestimmt einem Jahr tgl. Durchfall, aber in der Regel ohne Bauchgrummeln oder so. Dies hat er nur ab und zu mal, wenn er sich sowieso unwohl fühlt, also alle zwei Wochen ca.
8o Na – dann sollte doch dieser "Durchfall" abgeklärt werden........z.B. durch KH- Malabsorptionen, Kreuzallergien, Zöliakie!!!
Zitat:Die Unkonzentriertheit bezieht sich eigentlich nur auf die ersten paar Schulstunden, dann klappt das sehr gut, er lernt auch gut und schnell, wird aber durch seine Trägheit oft daran gehindert.
.......die ersten paar Schulstunden: was isst er zum Frühstück?????? Und was nascht er zwischendurch, dass er seine "Trägheit" nicht verliert??????
Zitat:PS: Unser Hausarzt ist z. Zt. im Urlaub, darum so viele Fragen...
?( ?( ?( mhhhh – ich weiß auch ehrlich nicht, ob der HA da gar soooooo viel weiterhelfen kann/ könnte...... ?( ?( ?(
LG
Uli