11.06.2008, 22:38
Hallo !
Also ......
- rot ? ?= geht garnicht
- grün = geht gut
- blau = geht etwas
Soviel zum Thema Verträglichkeit !!!!
Aber bei jedem ist die Toleranzgrenze ja verschieden.
Was mich in dem Artikel am meisten stört, ist diese Aussage :
Meine Tochter verträgt Ihn z.B. überhaupt nicht. Sie bekommt nur Traubenzucker u. Reissirup.
Also ......
- rot ? ?= geht garnicht
- grün = geht gut
- blau = geht etwas
Zitat:Geeignete Lebensmittel bei fruktosearmer und sorbitfreier Kost:?
-? Kartoffeln?
- Getreideprodukte
- Milchprodukte ohne Früchtezusatz
- Gemüsesorten wie Erbsen, Spinat, Spargel, Blumenkohl, Brokkoli, gegarte Pilze, Feldsalat, Mangold, Gurken, Chinakohl, Kürbis, Zuckermais, Sellerie, Zucchini, frische Tomaten, Mohrrüben, rote Beete
- Obstsorten wie Bananen (kleine Mengen), Papaya, Litchi, Avodaco, Rhabarber
- Nüsse, Samen, Kokos
- Fleisch, Geflügel, Fisch und Eier in jeglicher Form
- Wasser, Kaffee und Tee (schwarz, grün, Kräuter)?
Soviel zum Thema Verträglichkeit !!!!
Aber bei jedem ist die Toleranzgrenze ja verschieden.
Was mich in dem Artikel am meisten stört, ist diese Aussage :
Zitat:Als Zuckerersatz bei der Lebensmittelzubereitung können in Maßen folgende Süßungsmittel eingesetzt werden:Von den meisten FMlern wird normaler Hazshaltszucker garnicht vertragen !!!
- Haushaltszucker (Saccharose)
Dieser Zweifachzucker aus Glukose und Fruktose ist in Maßen gut verträglich.
Meine Tochter verträgt Ihn z.B. überhaupt nicht. Sie bekommt nur Traubenzucker u. Reissirup.
Viele Grüße