08.07.2008, 18:05
Hallo,
also, ich war gerade beim Hausarzt. Leider sind meine "Stiche" nun so gut wie verschwunden so dass ich ihm nicht mehr viel zeigen konnte. Wie immer halt - erst geht es ewig nicht weg - und kaum geht man zum Arzt flüchten die sichtbaren Beschwerden. Nun ja, ich hab es ihm geschildert und meinen Verdacht auf die Kreuzallergie gesagt. Er wollte dann ganz genau die Sorte des Tomatenmarks wissen, wusste ich nicht auswendig. Dann hat er sich die Überbleibsel der Stiche mit so einer Lupe angeschaut. Dann wollte er wissen was ich zuletzt dagegen gemacht habe bevor die Pusteln endlich weggegangen sind. Ich sagte Kortisonsalbe (Fenistil) und Allergietabletten (Cetirizin). Er meinte "Ach so ... hmm, dann evtl. doch ne Allergie. Ich wollte ja eigentlich sagen sie hätten vielleicht die Krätze ...aber das wäre wohl aufs Kortison nicht besser geworden"!!!!!? :o Was soll ich nun davon halten? Aber immerhin bekam ich eine Überweisung, aber ich sehe gerade es steht drauf "Dermatologe". Muss der Allergologe nun unbedingt auch ein "Dermatologe" sein? Es gibt ja auch z.B. HNO-Ärzte oder so welche die Allergiesachen auch machen. Mist, da hab ich jetzt nicht aufgepasst! Kann ich das zur Not umschreiben lassen? Warum schreibt er denn nicht "Allergologe" drauf? Naja, er meinte auch noch dass ich halt jetzt aufschreiben soll worauf ich reagiere und ich solle meine "Abscheu" gegen Ärzte überwinden und öfters kommen ... Von "Abscheu" hab ich nix gesagt, nur dass ich selten hingehen, auch weil ich eben keine Zeit habe.
Nun, das war jetzt mal so mein Zwischenbericht. Nun bräuchte ich einen fähigen Allergologen. Wie finde ich den? Worauf sollte ich achten? Ich hab halt keine Lust wieder an so eine "Lusche" zu geraten für die ich nur Versuchskaninchen bin.
Viele Grüße
Kristina
also, ich war gerade beim Hausarzt. Leider sind meine "Stiche" nun so gut wie verschwunden so dass ich ihm nicht mehr viel zeigen konnte. Wie immer halt - erst geht es ewig nicht weg - und kaum geht man zum Arzt flüchten die sichtbaren Beschwerden. Nun ja, ich hab es ihm geschildert und meinen Verdacht auf die Kreuzallergie gesagt. Er wollte dann ganz genau die Sorte des Tomatenmarks wissen, wusste ich nicht auswendig. Dann hat er sich die Überbleibsel der Stiche mit so einer Lupe angeschaut. Dann wollte er wissen was ich zuletzt dagegen gemacht habe bevor die Pusteln endlich weggegangen sind. Ich sagte Kortisonsalbe (Fenistil) und Allergietabletten (Cetirizin). Er meinte "Ach so ... hmm, dann evtl. doch ne Allergie. Ich wollte ja eigentlich sagen sie hätten vielleicht die Krätze ...aber das wäre wohl aufs Kortison nicht besser geworden"!!!!!? :o Was soll ich nun davon halten? Aber immerhin bekam ich eine Überweisung, aber ich sehe gerade es steht drauf "Dermatologe". Muss der Allergologe nun unbedingt auch ein "Dermatologe" sein? Es gibt ja auch z.B. HNO-Ärzte oder so welche die Allergiesachen auch machen. Mist, da hab ich jetzt nicht aufgepasst! Kann ich das zur Not umschreiben lassen? Warum schreibt er denn nicht "Allergologe" drauf? Naja, er meinte auch noch dass ich halt jetzt aufschreiben soll worauf ich reagiere und ich solle meine "Abscheu" gegen Ärzte überwinden und öfters kommen ... Von "Abscheu" hab ich nix gesagt, nur dass ich selten hingehen, auch weil ich eben keine Zeit habe.
Nun, das war jetzt mal so mein Zwischenbericht. Nun bräuchte ich einen fähigen Allergologen. Wie finde ich den? Worauf sollte ich achten? Ich hab halt keine Lust wieder an so eine "Lusche" zu geraten für die ich nur Versuchskaninchen bin.
Viele Grüße
Kristina