26.11.2008, 23:49
Hallo Inschi,
Milchreis heißt bei uns nur so, weil er eben für "Milch"-Reis verwendet wird – eigentlich ist`s ein Rundkorn/ - ein Klebreis, den man genauso gut mit "stinknormalem" Wasser kochen kann........Bei uns hat sich`s halt mit "Milch" eingebürgert......... :


;D
Na- aber nur!!!!! Salz, etwas Pfeffer und Beifuß sind eigentlich alle wichtigen "Teile" für eine fränkische Weihnachts- / oder Martinsgans........... 
:
ähem.......bei Allergien sollten aber auch grundsätzlich die Antikörper mitbestimmt werden ( Ausschluss/ Bestätigung M. Basedow/Hashimoto!) Also da bitte noch` mal ein bissl "nerven"...........und sich evtl. einen fähigen Doc dazu suchen.... AntikörperTPO-AK (MAK), Tg-AK (TAK) und die TSH-Rezeptor-Antikörper
http://www.ht-mb.de/
http://www.top-docs.de/
( Seite 3 bei SD dürfte in Deinem Radius sein.....)
evtl. auch Nuklearmediziner..........
Man kann auch darauf "allergisch" reagieren ........leider! Auch hier: evtl. sinnvoll, das vorher per SCRATCH und nativ? herauszufinden, welche "Alternativ-Mehle" denn in Frage kämen......... :
LG
Uli
Zitat:Reismilch (Natumi -> nur mit Sonnenblumenöl) vertrage ich in mäßigen Mengen. \"Literweise\" nicht, wobei man für Milchreis eben einige ml braucht und in der Summe könnte das zu viel sein.
Milchreis heißt bei uns nur so, weil er eben für "Milch"-Reis verwendet wird – eigentlich ist`s ein Rundkorn/ - ein Klebreis, den man genauso gut mit "stinknormalem" Wasser kochen kann........Bei uns hat sich`s halt mit "Milch" eingebürgert......... :

Zitat:Traubenzucker ist aus Mais??? Dann wunderts mich nicht, dass ich ihn nicht vertrage. Mais geht nämlich nicht!Dann dürfte wohl auch der Rat, bei FM mit Traubenzucker "auszugleichen", ziemlich obsolet( "daneben" )? sein........so ergeht`s leider vielen "Pollen-Kreuz-Allergikern"......nicht nur Dir. So manch einer verträgt den so verpönten Haushaltszucker ( in geringen Dosen! ) besser.........

Zitat:Milchreis mit Wasser habe ich noch nicht gekocht, dann kann ich ja gleich normalen Reis essen, oder?Nöööö – s.o. : es ist eine völlig andre Sorte..........
Zitat:Wegen Beifuß: Mein Allergologe hat zur Zeit alle Termine dreifach belegt, da probiere ich es vielleicht wirklich selbst erst einmal mit Beifuß.Dann hol` Dir vom Markt/ Gemüseladen ein Sträubele Beifuß, reibe erst` mal mit einem kleinen Teil ein paar Mal über den Unterarm( immer gleiche Stelle) – wenn sich da nix tut, dann nimm` ein paar der Blütchen unter die Zunge.........und das mit dem Cetirizin : ist einfach nur sicherer, wenn Du das "bei Fuß" hast, solltest Du vielleicht doch drauf reagieren...........

Zitat:Mit Weihnachtsgans natürlich? . Ich wusste gar nicht, dass man den für die Weihnachtsgans nimmt.
;D



Zitat:Wegen der Schilddrüse: Ich muss noch einmal beim Arzt nachfragen, aber auf dem Befund finde ich nur TSH und das war normal.
:

http://www.ht-mb.de/
http://www.top-docs.de/
( Seite 3 bei SD dürfte in Deinem Radius sein.....)
evtl. auch Nuklearmediziner..........
Zitat:Mit Latex hat aber was nicht gestimmt. Leider ist kein Vergleich zum Normwert aufgeführt, aber Latex war <0.10. Kannst Du mit diesem Wert etwas anfangen????Nööö –leider net: man braucht immer einen Referenzwert des jeweiligen Labors dazu........wurde denn Latex auch geprickt?
Zitat:Ich habe überlegt, ob ich mal Hirse probiere. Mit dem vielen Reiszeug stimmt auch was nicht. Weißt Du, ob etwas dagegen spricht?
Man kann auch darauf "allergisch" reagieren ........leider! Auch hier: evtl. sinnvoll, das vorher per SCRATCH und nativ? herauszufinden, welche "Alternativ-Mehle" denn in Frage kämen......... :

LG
Uli