02.10.2004, 07:14
Für alle, die ab und zu einen „ Schokoladen-Hunger“ haben, hier ein paar milchbestandteilfreie Marken.
Allerdings sollte jeder, der eine LI /NMA hat bedenken, dass Schokolade zum einen sehr nickelhaltig ist : das heißt, bei einer bestehenden Nickelallergie könnte der Schokoladengenuss, auch wenn die Schokolade absolut milchfrei ist, zu erheblichen Reaktionen führen.
Zum anderen ist Schokolade ein „Histaminlocker“ ( = das Theobromin des Kakaos) , der nach Verzehr durch eine vermehrte Histaminfreisetzung zu pseudoallergischen Reaktionen führen kann.
Bei der Deklaration von Vanillin sollte Vorsicht geboten sein: Vanillin wird künstlich hergestellt und ist ein bekanntes und auch häufiges Allergen.
Auch Aromen- oder sogenannte naturidentischen Aromen, Stabilisatoren und Emulgatoren sollten möglichst gemieden werden- sie können die Allergiebereitschaft erhöhen; Sojalecithin führt immer häufiger zu pseudoallergischen Reaktion.
Bei vielen Herstellern findet sich der Hinweis auf der Packung:
> kann Spuren von Nüssen und Milch enthalten<
das ist dann produktionstechnisch bedingt, wenn in den Geräten vorher eine Milch und Nussschokolade hergestellt worden war, können Reste in die neue- eigentlich milch -und nussfreie Schokolade gelangen.
Ebenso sollte die Deklaration immer wieder kontrolliert werden, nicht, dass durch eine „verbesserte Rezeptur“ unverträgliche Substanzen in bis dato verträgliche Schokolade gelangt sind.....
Naturata:
Halbbitter : Kakaomasse 55%,Roh-Rohrzucker, Kakaobutter, Vollrohrzucker, Vanille gemahlen
Halbbiter mit Mandelstückchen : s. o. plus Mandeln
Rapunzel:
Zartbitter: Kakaomasse 55%, Vollrohrzucker, Kakaobutter, Bourbon-Vanille
Zartbitter plus Mandelstückchen : s.o. plus 17% Mandeln
Holex bio
Zartbitter : Kakaomasse 55%, Vollrohrzucker, Kakaobutter, Vanille
Liebhardt`s Gesundkost
„Amore bio“ Zartbitter: Kakaomasse 55%, Rohrohrzucker, Kakaobutter, Bourbon-Vanille ( 100g etwa 1,70€)
Die o.g. Marken finden sich in Naturkostläden oder Reformhäusern
Hachez Cocoa dàrriba 77%
Kakaomasse 77%, Kakaobutter, Zucker, Bourbon-Vanille
Swiss Delice Noir
Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker
Swiss Delice Noir au cafe
s.o. plus 17% Kaffee, Aroma (?)
Diese Marken finden sich in gut sortierten Kaufhäusern, Feinkostläden
Feodora Grandòr
Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker, Bourbon-Vanille, 75% Kakao ( 100g – 1,75€)
Zusatz: kann Spuren von Nüssen und Milch enthalten
Fa. Allos COCO RICO
Zartbitter : Kokos-Schokoriegel
Zutaten: 50% Kokosraspeln, 25% Zartbitterschokolade ( aus Kakaomasse, Rohrohrzucker, Kakaobutter)
und Bienenhonig.
Gibt es in Reformhäusern oder Naturkostläden . Aber Achtung : diesen Riegel gibt es auch mit Milchschokolade- sich bitte nicht „vergreifen“.
Fa.Allos-Amaranth Schokolette
Zartbitterschokolade 45% (Kakaomasse, Rohrohrzucker,Kakaobutter),gepoppter Amaranth, Bienenhonig. ( leider nichts für FI`ler)
Bernard Castelain
Zartbitterschokolade 77% intensiv : Kakaomasse, Kakaopulver, Zucker, Kakaobutter.
Amazonas
Edelbitter : Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator Lecithin (!?) ( bei LIDL)
Plamil organics
Biologische Schokolade zartbitter: Rohrzucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Sojalecithin (könnte Nussreste enthalten)
Vivani
Bio-Genuss :
Bitterschokolade: Kakaomasse, Rohrzucker, Kakaobutter, Kakaopulver, Vollrohrzucker. Kakao – mind. 73%
Bio Bitter Kuvertüre: Kakaomasse, Roh-Rohrzucker, Kakaobutter, Kakaopulver . Kakao
Auch andere Firmen , Lindt z.B., haben Zartbitter-Schokolade in ihrem Programm . Es gilt aber : bitte immer die Deklaration lesen!
Wohl bekomm`s - diesmal nicht ironisch gemeint!
Uli
Allerdings sollte jeder, der eine LI /NMA hat bedenken, dass Schokolade zum einen sehr nickelhaltig ist : das heißt, bei einer bestehenden Nickelallergie könnte der Schokoladengenuss, auch wenn die Schokolade absolut milchfrei ist, zu erheblichen Reaktionen führen.
Zum anderen ist Schokolade ein „Histaminlocker“ ( = das Theobromin des Kakaos) , der nach Verzehr durch eine vermehrte Histaminfreisetzung zu pseudoallergischen Reaktionen führen kann.
Bei der Deklaration von Vanillin sollte Vorsicht geboten sein: Vanillin wird künstlich hergestellt und ist ein bekanntes und auch häufiges Allergen.
Auch Aromen- oder sogenannte naturidentischen Aromen, Stabilisatoren und Emulgatoren sollten möglichst gemieden werden- sie können die Allergiebereitschaft erhöhen; Sojalecithin führt immer häufiger zu pseudoallergischen Reaktion.
Bei vielen Herstellern findet sich der Hinweis auf der Packung:
> kann Spuren von Nüssen und Milch enthalten<
das ist dann produktionstechnisch bedingt, wenn in den Geräten vorher eine Milch und Nussschokolade hergestellt worden war, können Reste in die neue- eigentlich milch -und nussfreie Schokolade gelangen.
Ebenso sollte die Deklaration immer wieder kontrolliert werden, nicht, dass durch eine „verbesserte Rezeptur“ unverträgliche Substanzen in bis dato verträgliche Schokolade gelangt sind.....
Naturata:
Halbbitter : Kakaomasse 55%,Roh-Rohrzucker, Kakaobutter, Vollrohrzucker, Vanille gemahlen
Halbbiter mit Mandelstückchen : s. o. plus Mandeln
Rapunzel:
Zartbitter: Kakaomasse 55%, Vollrohrzucker, Kakaobutter, Bourbon-Vanille
Zartbitter plus Mandelstückchen : s.o. plus 17% Mandeln
Holex bio
Zartbitter : Kakaomasse 55%, Vollrohrzucker, Kakaobutter, Vanille
Liebhardt`s Gesundkost
„Amore bio“ Zartbitter: Kakaomasse 55%, Rohrohrzucker, Kakaobutter, Bourbon-Vanille ( 100g etwa 1,70€)
Die o.g. Marken finden sich in Naturkostläden oder Reformhäusern
Hachez Cocoa dàrriba 77%
Kakaomasse 77%, Kakaobutter, Zucker, Bourbon-Vanille
Swiss Delice Noir
Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker
Swiss Delice Noir au cafe
s.o. plus 17% Kaffee, Aroma (?)
Diese Marken finden sich in gut sortierten Kaufhäusern, Feinkostläden
Feodora Grandòr
Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker, Bourbon-Vanille, 75% Kakao ( 100g – 1,75€)
Zusatz: kann Spuren von Nüssen und Milch enthalten
Fa. Allos COCO RICO
Zartbitter : Kokos-Schokoriegel
Zutaten: 50% Kokosraspeln, 25% Zartbitterschokolade ( aus Kakaomasse, Rohrohrzucker, Kakaobutter)
und Bienenhonig.
Gibt es in Reformhäusern oder Naturkostläden . Aber Achtung : diesen Riegel gibt es auch mit Milchschokolade- sich bitte nicht „vergreifen“.
Fa.Allos-Amaranth Schokolette
Zartbitterschokolade 45% (Kakaomasse, Rohrohrzucker,Kakaobutter),gepoppter Amaranth, Bienenhonig. ( leider nichts für FI`ler)
Bernard Castelain
Zartbitterschokolade 77% intensiv : Kakaomasse, Kakaopulver, Zucker, Kakaobutter.
Amazonas
Edelbitter : Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator Lecithin (!?) ( bei LIDL)
Plamil organics
Biologische Schokolade zartbitter: Rohrzucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Sojalecithin (könnte Nussreste enthalten)
Vivani
Bio-Genuss :
Bitterschokolade: Kakaomasse, Rohrzucker, Kakaobutter, Kakaopulver, Vollrohrzucker. Kakao – mind. 73%
Bio Bitter Kuvertüre: Kakaomasse, Roh-Rohrzucker, Kakaobutter, Kakaopulver . Kakao
Auch andere Firmen , Lindt z.B., haben Zartbitter-Schokolade in ihrem Programm . Es gilt aber : bitte immer die Deklaration lesen!
Wohl bekomm`s - diesmal nicht ironisch gemeint!
Uli