Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
durchfall nach milchabstinenz?
#14
Hallo Betti,

zu Anfang hattest du mal erwähnt: Reiswaffeln mit Pflaumenmus, daraus geschlossen, Reiswaffeln nicht zu vertragen. Ziemlich unsinnig, in dem Falle wird es am Pflaumenmus (Sorbit) oder den Gewürzen gelegen haben.

Gewürzreiche Chai-Yogi-Tees, Hülsenfrüchte - Es gibt Sachen, bei denen die Wahrscheinlichkeit sie zu vertragen größer ist. Will sagen: Du hast eine Affinität zu Nahrungsmitteln mit besonders hohem allergenem Potenzial (das gilt auch für einige andere Sachen, die du genannt hast). Ich vermute, dass bei deiner Ernährungsweise ziemlich viel Ideologie im Spiel ist, dass du ein bestimmtes Bild von dir selbst, der Welt und dem, was gut ist, im Kopf hast. Dagegen ist solange nichts einzuwenden, wie du damit zurechtkommst.

Wahrscheinlich musst du noch ein bisschen umlernen, umdenken. In Ulis Links findest du ja die "Ideologie" der allergenarmen Kost. Anfangs ist es besser, mehr wegzulassen, als nötig ist. Später kannst du dann probieren, etwas, was du gerne essen willst, wieder in den Speiseplan aufzunehmen.

Bei der Kosmetik, denke ich, könntest du noch mehr tun.

Seife
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
a) bestimmte Inhaltsstoffe der Seife werden nicht vertragen
b) Seife wird generell nicht vertragen (Seifenunverträglichkeit)

Lösung für a) Kernseife ohne Farb-, Duft-, Konservierungsstoffe verwenden. Danach muss man suchen. Fast alle Seifen (auch sogenannte Arztseifen) enthalten heute die grauslichsten Inhaltsstoffe. Klassische Kernseife mitteleuropäischer Art ist blass, mediterraner Art (Olivenölseife = Marseiller Seife) bräunlich. Sie riecht nur nach sich selbst und enthält praktisch nur verseifte Fette (Palmate, Olivate, Stearate usw.)

Lösung für b) Seifenfreie Waschlotion oder Waschstück (Syndet) verwenden.

Stichwort: dm-Creme
Die Hausmarken der Drogerieketten sind zwar billig, aber für Hautkranke und Multiallergiker nicht zwangsläufig die beste Wahl. Man wird da eher in Apotheken fündig, die allerdings in punkto Fachberatung katastrophal abschneiden.

Hautärzte haben für die Kosmetikberatung keine Zeit, aber eventuell könntest du einige Chemikalienallergien testen lassen.

Ansonsten, welche Tipps könnte man dir geben?
1. Du könntest in der Apotheke eine kleine Flasche (220 ml) Wofacutan Waschlotion bestellen. Die ist relativ billig. Falls du damit nicht zurechtkommen solltest, könntest du sie als Haushaltsreiniger, sogar als WC-Reiniger verwenden. Bei Unverträglichkeit wäre höchstwahrscheinlich das teilverschwefelte Rizinusöl Schuld. Eine solche Unverträglichkeit, die sehr selten ist, würde auf generelle Probleme mit fetten Pflanzenölen deuten. Wofacutan kannst du zum Händewaschen statt Seife nehmen sowie zum Duschen und Baden.

2. Physiogel Shampoo aus der Apotheke ist nicht nur die erste Wahl? für die Haarwäsche bei Multiallergikern, sondern eignet sich auch bestens für die Körperwäsche, also zum Duschen. (Bei Naturkosmetik vergleichbar "Lavera neutral Dusch-Shampoo".)

3. Frag mal in der Apotheke nach eine Probe von einer Creme oder Body Lotion von Physiogel. Die Cremes sind sich konzeptionell so ähnlich, dass eine Probe schon sagen kann, ob Physiogel für dich sinnvoll ist. Generell können diese Cremes bei trockener Haut und Neurodermitis sinnvoll sein.

4. Auch bei Wofacutan gibt es nützliche Cremes. Die Pflegecreme dort hat eventuell den Vorteil, dass sie nicht auf fettem Pflanzenöl basiert.

5. Eincremen ist kein Selbstzweck. Creme nur verwenden, soweit nötig. Bei trockener, juckender Haut wäre Creme aber sinnvoll.

Lies bitte zu Wofacutan und Physiogel die Hinweise, die ich schon an anderer Stelle hier im Forum gegeben habe. Schau dir auch die Internetseiten dieser Marken an.

Weitere Marken, die bei ND, trockener Haut, Allergien nützlich sein können, sind lavera neutral (Naturkosmetik), Eubos, Eucerin, Sebamed (hier nur die Serien "Trockene Haut" und "Sensitiv"), die letzten 3 in der Apotheke. Die Rezepturen dieser Marken sind allerdings relativ kompliziert, oft nicht frei von Duft-, und Konservierungsstoffen, deshalb für Multiallergiker oft problematisch. Aus diesem Grunde habe ich speziell auf Wofacutan und Physiogel hingewiesen.

Und: Schlichte Kernseife ohne Schnickschnack kann im Vergleich zu handelsüblicher Seife eine wahre Wohltat sein.

Bolek
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
durchfall nach milchabstinenz? - von betti - 02.04.2009, 14:07
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Uli - 02.04.2009, 17:07
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von betti - 04.04.2009, 17:40
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Uli - 04.04.2009, 19:24
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von betti - 05.04.2009, 18:32
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Uli - 05.04.2009, 18:46
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Uli - 06.04.2009, 08:58
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Bolek - 07.04.2009, 02:27
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von betti - 16.04.2009, 23:18
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von betti - 25.04.2009, 07:43
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Uli - 26.04.2009, 17:00
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von betti - 26.04.2009, 21:24
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Uli - 28.04.2009, 08:54
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Bolek - 28.04.2009, 23:20
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von betti - 06.05.2009, 23:09
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Bolek - 07.05.2009, 13:50
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Uli - 07.05.2009, 15:36
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von betti - 11.05.2009, 22:11
Re: durchfall nach milchabstinenz? - von Uli - 12.05.2009, 10:34

Gehe zu: