17.06.2009, 02:01
Hallo Wildkraut und Uli,
da ist gerade einiges durcheinander gewirbelt im Forum. Einige Abteilungen sind verschwunden, auch dein Porträt ist weg, Uli.
Wildkraut, auf deine vielen Mitteilungen und Fragen gehe ich später noch ein. Im Moment schaffe ichs gerade nicht. Mach erst mal weiter so. Du bist schon auf dem richtigen Wege. Nachdenken, Lesen (soweit das Forum noch funktioniert), Ernährungstagebuch führen, gegebenenfalls von Rückschlägen nicht entmutigen lassen.
Uli, ich hatte eine bessere Französisch-Lehrerin in der Schule. Hab eben mal kurz recherchiert und Folgendes gefunden:
www.fmed.ulaval.ca/med-18654/prive/Cours%2019/Pdf/La%20malabsorption.pdf
das ist von einem kanadischen Arzt
Überschrift: La malabsorption intestinale
25 Seiten, sehr übersichtliche fachliche Einführung, Symptome, diverse Testmethoden, Morbus (Maladie) Whipple, Crohn, Zöliakie
****
www.gastro-hepato.ch
Service de gastro-entérologie et hépatologie, CHUV Lausanne
dort viel Material, Infos für Patienten über Endoskopie und andere Untersuchungsmethoden der Gastroenterologie, Anleitungen für Ärzte zur Bestimmung von Diarrhees chroniques, Malabsorption, Crohn, Zöliakie und anderen Krankheiten, sehr übersichtlich und fachlich, nützliche Links
***
www.fcmii.ca/French/index.html
Fondation canadienne des maladies inflammatoires de l'intestin
***
www.snfge.asso.fr/
Société nationale francaise de gastro-entérologie
dort auch umfangreiche Infos
***
Bei gesamtkanadischen Gesellschaften wird der Text auch in einer englischen Version angeboten, bei gesamtschweizerischen auch auf Deutsch. Ansonsten ist das Fachfranzösisch für Fachleute relativ leicht zu durchschauen, weils nur so von internationalen Fachausdrücken wimmelt.
***
Eine französische Selbsthilfegruppe, sowas wie unser Forum, habe ich bislang noch nicht gefunden (meine Suchbegriffe waren "Intolerance de nourriture", "allergies de nourriture", "malabsorption des hydrates de carbone")
Vielleicht hilft euch das ein bisschen weiter.
Bolek
da ist gerade einiges durcheinander gewirbelt im Forum. Einige Abteilungen sind verschwunden, auch dein Porträt ist weg, Uli.
Wildkraut, auf deine vielen Mitteilungen und Fragen gehe ich später noch ein. Im Moment schaffe ichs gerade nicht. Mach erst mal weiter so. Du bist schon auf dem richtigen Wege. Nachdenken, Lesen (soweit das Forum noch funktioniert), Ernährungstagebuch führen, gegebenenfalls von Rückschlägen nicht entmutigen lassen.
Uli, ich hatte eine bessere Französisch-Lehrerin in der Schule. Hab eben mal kurz recherchiert und Folgendes gefunden:
www.fmed.ulaval.ca/med-18654/prive/Cours%2019/Pdf/La%20malabsorption.pdf
das ist von einem kanadischen Arzt
Überschrift: La malabsorption intestinale
25 Seiten, sehr übersichtliche fachliche Einführung, Symptome, diverse Testmethoden, Morbus (Maladie) Whipple, Crohn, Zöliakie
****
www.gastro-hepato.ch
Service de gastro-entérologie et hépatologie, CHUV Lausanne
dort viel Material, Infos für Patienten über Endoskopie und andere Untersuchungsmethoden der Gastroenterologie, Anleitungen für Ärzte zur Bestimmung von Diarrhees chroniques, Malabsorption, Crohn, Zöliakie und anderen Krankheiten, sehr übersichtlich und fachlich, nützliche Links
***
www.fcmii.ca/French/index.html
Fondation canadienne des maladies inflammatoires de l'intestin
***
www.snfge.asso.fr/
Société nationale francaise de gastro-entérologie
dort auch umfangreiche Infos
***
Bei gesamtkanadischen Gesellschaften wird der Text auch in einer englischen Version angeboten, bei gesamtschweizerischen auch auf Deutsch. Ansonsten ist das Fachfranzösisch für Fachleute relativ leicht zu durchschauen, weils nur so von internationalen Fachausdrücken wimmelt.
***
Eine französische Selbsthilfegruppe, sowas wie unser Forum, habe ich bislang noch nicht gefunden (meine Suchbegriffe waren "Intolerance de nourriture", "allergies de nourriture", "malabsorption des hydrates de carbone")
Vielleicht hilft euch das ein bisschen weiter.
Bolek