21.06.2009, 17:09
Hallo Wildkraut!
Auweia – da fürchte ich, dass ich Dir nicht weiter helfen kann: ich kenne das Gesundheitssystem? >en France < nicht , weiß also nicht, welche Untersuchungen bei medizinischer Indikation „Kassenleistung“ sind oder selbst gezahlt werden müssen....
Tut mir arg Leid........ ??? :'(
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3115.0
Ich weiß z.B. von Betroffenen, dass ihre „Zwerge“ auf nahezu die gleichen Dinge allergisch reagierten wie die Mütter selbst – und auf eine etwaige „Sünde“ der stillenden Mama? mit rotem Po, Koliken, Neurodermitis-Schub u.s.w. reagierten.
Du schriebst, Deine „Große“ würde auf Weizen „reagieren“...........das könnte in etwa dazu passen.......... :
Wenn`s? Dir nicht allzu viel Arbeit macht, vielleicht mal ein Ernährungsprotokoll für Euch alle 3 führen.....in Stichpunkten!? Außerdem hättest Du für den Arzt/ auch Kinderarzt schon einiges dokumentiert, sollten da Fragen auftauchen!
Und dann : für Deinen Doc – vielleicht kannst Du das in „übersetzter“ Version auch an ihn weitergeben – und für Dich selbst ausfüllen........
Ich weiß: „Fleißaufgabe“ – aber das muss ja nicht sofort sein keine Sorge! – NMU`s / NMA`s sind „hartnäckig – die „laufen nicht davon“.... :
)
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=2263.0
Denn – das wichtigste „ Werkzeug“ einer? jedweden Diagnostik ist die Anamnese:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3348.0
( Symptome......)
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1104.0
Und vor allem ( für Dich! ) : die Psyche ist nicht an allem Schuld!
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1101.0
o.k. – ich denke `mal, das war Dein persönlicher Umgang mit „ Unverträglichem“....und ich glaube Dir`s? auf`s erste Wort, dass Du nimmer in diese „ Ess- Störungsspirale „ möchtest....
Vielleicht können Dir folgende Tipps noch ein bissl mehr Angst nehmen / oder gar helfen? *Hoff*
Nachdem es ja mehrere „ Möglichkeiten der Reaktionen“ gibt, wär`s? vielleicht nicht „schädlich“, wenn Du selbst auch diese Reaktionsmuster herausfinden könntest............
Reagierst Du nun auf zu viele Kohlenhydrate : dann kommen die Reaktionen nach ca 10 – 20 Minuten ( je nach Schnelligkeit der Magen- Darmpassage) mit „ unendlich blääähhhh“, evtl. Depris, Gürtel weiter machen u.s.w.
Sind es „allergische/ pseudoallergische / kreuzallergische“ Reaktionen, kannst Du sie evtl. schon an der Mundschleimhaut spüren.........komisches Gefühl? Komischer Geschmack ( z.B. nach Metall) ? Kloßgefühl im Hals? Niesen? Nasen-Tröpferl?
Wenn Du Dir über ein Nahrungsmittel absolut nicht im Klaren bist, ob Du es „ verträgst“, dann kannst Du eine kleine Menge unter die Zunge geben- etwas warten und gucken, ob „was“ passiert! Passiert nix – dann sind generalisierte Reaktionen zwar nicht ausgeschlossen, aber der Erfahrung nach eher „ausgeschlossen“..........
( Das ist zwar nun absolut nicht „wissenschaftlich“, aber für den Hausgebrauch / im Alltag eine kleine Hilfe!
)
>
>
Das hatte? ich so gemeint – nur, wenn Du keinen kennst, dann wäre der Weg über den behandelnden Arzt der bessere........
?
Ich fühle mich umarmt -> virtuell –und möchte dieses „ Drücken“ gerne ( virtuell) zurückgeben!
Wir versuchen hier nur unser „ Bestes“ – sind aber leider nicht allwissend und können manches Mal leider nicht weiterhelfen..........
Mit einem lieben Gruß
Uli
PS – noch Dein letztes Posting mit einbeziehend
Das könnte 2-erlei bedeuten: ( das viele Wasser lassen.....mein` ich) einmal:? Nachwirkungen/ Nachwehen vom „ Fleisch“ vorher- bei allerg. Reaktionen wird gern Wasser eingelagert – das dann aber wieder ausgeschieden ( frei gegeben wird?
)wird, wenn sich die Situation „ quasi“ wieder entspannt hat.......
„Stechender Schmerz“, der ausstrahlt - > allergische Reaktion? ( allerdings: auf was???) ???
Ähem.........kann Allergien noch verstärken – nicht unbedingt zielführend! :o
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1061.0
Spätreaktionen?? ??? ( da weiß Dir leider keinen ultimativen Rat........ :
:'()
Nochmals LG
Uli
Zitat:Doch was Malabsorptionen abklären lassen betrifft; da happert es noch etwas....Naja, zumindest durfte ich mal per Bluttest das IgE bestimmen lassen? . Ich bin aber schon besorgt, weil die Abklärungen eine grosse finanzielle Belastung für die ganze Famillie sind, und mit dem naheliegendsten etwas lange gewartet wird (wenn es überhaupt mal gemacht wird, wenn ich mich nicht sehr wehre....)
Auweia – da fürchte ich, dass ich Dir nicht weiter helfen kann: ich kenne das Gesundheitssystem? >en France < nicht , weiß also nicht, welche Untersuchungen bei medizinischer Indikation „Kassenleistung“ sind oder selbst gezahlt werden müssen....
Tut mir arg Leid........ ??? :'(
Zitat:Das verstehe ich nun nicht so ganz. Allergen weitergeben..? Meinst du die Allergie weitergeben? oder meinst du wenn auch das Kind auf auch allergisch ist?...Ich meinte damit eigentlich folgendes: Allergiker als solche geben gerne die „ Neigung zur Atopie“ weiter – das muss nicht unbedingt die Allergie als solche sein.
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3115.0
Ich weiß z.B. von Betroffenen, dass ihre „Zwerge“ auf nahezu die gleichen Dinge allergisch reagierten wie die Mütter selbst – und auf eine etwaige „Sünde“ der stillenden Mama? mit rotem Po, Koliken, Neurodermitis-Schub u.s.w. reagierten.
Du schriebst, Deine „Große“ würde auf Weizen „reagieren“...........das könnte in etwa dazu passen.......... :

Wenn`s? Dir nicht allzu viel Arbeit macht, vielleicht mal ein Ernährungsprotokoll für Euch alle 3 führen.....in Stichpunkten!? Außerdem hättest Du für den Arzt/ auch Kinderarzt schon einiges dokumentiert, sollten da Fragen auftauchen!
Und dann : für Deinen Doc – vielleicht kannst Du das in „übersetzter“ Version auch an ihn weitergeben – und für Dich selbst ausfüllen........

Ich weiß: „Fleißaufgabe“ – aber das muss ja nicht sofort sein keine Sorge! – NMU`s / NMA`s sind „hartnäckig – die „laufen nicht davon“.... :

http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=2263.0
Denn – das wichtigste „ Werkzeug“ einer? jedweden Diagnostik ist die Anamnese:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3348.0
( Symptome......)
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1104.0
Und vor allem ( für Dich! ) : die Psyche ist nicht an allem Schuld!
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1101.0
Zitat:Kann ich leider nicht sagen, weil ich danach jenstes Unverträgliches in mich reinstopfte und dann wieder erbrach, weil die Angst einfach riesig war! Ich will das echt nicht mehr. Langsam bin ich mir sicher, dass ich nur wegen der Unverträglichkeit überhaupt mal auf die Idee kam zu erbrechen. Und es kam eben von selbst hoch...leider,... Nun hab ich es in meinem Körper leider leider als Befreiung registriert? ...
Aber Bolek hat mir sehr viel Mut gemacht in seinem Beitrag vorher, so dass ich keine Angst mehr haben werde, vor allzuschlimmen Folgen wegen der Unverträglichkeit. Und in die Bulimiespirale will ich nie mehr rein, das ist das schlimmste, was ich meinem Körper jetzt noch geben könnte!
o.k. – ich denke `mal, das war Dein persönlicher Umgang mit „ Unverträglichem“....und ich glaube Dir`s? auf`s erste Wort, dass Du nimmer in diese „ Ess- Störungsspirale „ möchtest....
Vielleicht können Dir folgende Tipps noch ein bissl mehr Angst nehmen / oder gar helfen? *Hoff*
Nachdem es ja mehrere „ Möglichkeiten der Reaktionen“ gibt, wär`s? vielleicht nicht „schädlich“, wenn Du selbst auch diese Reaktionsmuster herausfinden könntest............
Reagierst Du nun auf zu viele Kohlenhydrate : dann kommen die Reaktionen nach ca 10 – 20 Minuten ( je nach Schnelligkeit der Magen- Darmpassage) mit „ unendlich blääähhhh“, evtl. Depris, Gürtel weiter machen u.s.w.
Sind es „allergische/ pseudoallergische / kreuzallergische“ Reaktionen, kannst Du sie evtl. schon an der Mundschleimhaut spüren.........komisches Gefühl? Komischer Geschmack ( z.B. nach Metall) ? Kloßgefühl im Hals? Niesen? Nasen-Tröpferl?
Wenn Du Dir über ein Nahrungsmittel absolut nicht im Klaren bist, ob Du es „ verträgst“, dann kannst Du eine kleine Menge unter die Zunge geben- etwas warten und gucken, ob „was“ passiert! Passiert nix – dann sind generalisierte Reaktionen zwar nicht ausgeschlossen, aber der Erfahrung nach eher „ausgeschlossen“..........
( Das ist zwar nun absolut nicht „wissenschaftlich“, aber für den Hausgebrauch / im Alltag eine kleine Hilfe!

Zitat:Da bin ich ganz deiner Meinung! Zudem sich die Unverträglichkeiten? bei Patienten häufen. Genau diese Ideologienaerzte und Therapeuten mag ich im Moment gar nicht anhören und mich schon gar nicht anvertrauen! Das habe ich zu oft gemacht bereits. Allerdings war ich auch schon sehr oft bei uninformierten Schulmedizinern...Jaaaaa – leider!!!!!! Auch solche „ Fortbildungsunwillige- Relikte“? gibt es noch zuhauf! >



Zitat:Zitat
Differenzialdiagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
The Differential Diagnosis of Food Intolerance
MEDIZIN: cme, DOI: 10.3238/arztebl.2009.035
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/arti...n&id=64730
Vielen Dank für diesen link, und all die anderen!! Ich werde mir gleich alles durchlesen.
**** Da sollte wohl etwas „ Vorsicht“ geboten“ sein – diese angeführte Darmlavage mit dem Nachweis lokaler Allergien wird bisher nur an ganz wenigen „Uni-„ Kliniken durchgeführt, ist noch kein Standard! Zudem hat mich der „ psychosomatische Teil“ wieder ziemlich erzürnt : psychische „Reaktionen“ sind Folge, aber nicht Ursache!!!!
Aber: es werden ganz gut die Schritte wie Ernährungstagebuch, Anamnese u.s.w. beschrieben? - und etwaige Übeltäter! Und: dass Naherungsmittelunverträglichkeiten sehr viel häufiger vorkommen als Nahrungsmittelallergien!
ich kenne gerade keinen. Kenne mich aber noch nicht so aus hier betreffend Aerzten, da wir erst seit eineinhalb Jahren hier leben. Was meinst du genau mit Eigenregie? Einen geeigneten Arzt suchen?
Das hatte? ich so gemeint – nur, wenn Du keinen kennst, dann wäre der Weg über den behandelnden Arzt der bessere........

?
Zitat:Ach, Uli, ich würde dich umarmen, wenn du nun hier wärst, als Dankbarkeit für deine grosse Hilfe und Unterstützung!!


Wir versuchen hier nur unser „ Bestes“ – sind aber leider nicht allwissend und können manches Mal leider nicht weiterhelfen..........
Mit einem lieben Gruß
Uli
PS – noch Dein letztes Posting mit einbeziehend
Zitat:Nun habe ich eine Erfahrung mehr. Ich ass gestern Mittag nur Gemüse und Salat und Abends nicht mehr superfrischen Fisch mit Salat in Gemüse (Gemüse war alles fructosearm aber in nicht zu geringen Mengen vor allem der Salat)welche Gemüse- / Salatsorten ? ( wegen Pflanzenfamilien! )
Zitat:Ivh ging gegen 22Uhr ins Bett und wachte zwischen 24 Uhr und 1uhr auf. Zuerst musste ich gaaanz viel Wasser lassen
Das könnte 2-erlei bedeuten: ( das viele Wasser lassen.....mein` ich) einmal:? Nachwirkungen/ Nachwehen vom „ Fleisch“ vorher- bei allerg. Reaktionen wird gern Wasser eingelagert – das dann aber wieder ausgeschieden ( frei gegeben wird?

Zitat:und dann bemerkte ich ein stechender Schmerz in der Speiseröhre der bis in den Rücken ausstrahlte. Danach ging ich aufs Klo hatte aber das Gefühl dass nicht alles vom Stuhlgang rausgekommen ist... Ich trank etwas Wasser welches fast nicht runter wollte und dann rülpsen.??? Was war das für ein Wasser ? Mineralwasser? Welcher Sulfat -/ SO4 Gehalt ist angegeben?
„Stechender Schmerz“, der ausstrahlt - > allergische Reaktion? ( allerdings: auf was???) ???
Zitat: Ich versuchte Natriumbicarbonat was aber ncht wirklich linderte.
Ähem.........kann Allergien noch verstärken – nicht unbedingt zielführend! :o
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1061.0
Zitat:Tonerdegetränk half dann so dass ich wieder weiterschlafen konnte. Am nächsten Morgen war der Schmerz sehr viel weniger aber es begannen Bauchschmerzen (nicht so stark aber ein komisches Gefühl im Bauch). Dann nach ein paar Stunden begannen Darmblähungen mit ab eins zwei Mal Gasabgang. Ich hatte dasselbe auch schon vermindert in meiner ersten SS.
Spätreaktionen?? ??? ( da weiß Dir leider keinen ultimativen Rat........ :

Zitat:In meiner zweiten nur kurz dafür aber ab dem 5. Monat Urtikaria. Dann hatte ich sie ganz stark bei meiner langen Krankheit und Nicht-Essen-Können-Zeit. Ich erbrach damals ja sogar Wasser. Mir ist aufgefallen dass ich manchmal nach Fischgenuss (aber nicht immer) und nach Fleisch evt. auch, bin aber unsicher; Sodbrennen am nächsten Tag habe, aber nur leicht, was dann nach einem Tag wieder weggeht.? ??? mhhhhhh – kann gut sein! Aber: aus welchen Gründen?? Histamin wird ja immer bei allergischen/ pseudoallergischen Reaktionen freigesetzt – es wäre nicht wirklich verwunderlich, wenn Dir Histamin Kummer machen würde........daher ja auch meine Frage nach den Gemüse- / Salatsorten!
jetzt nach dem Essen habe ich wieder etwas mehr Sodbrennen und Kopfschmerzen (vermutlich bald Stuhlgang).
Hmmm.....
Ist es nun auch noch Histamin?
Zitat:Oder waren das einfach wieder die Fructose in den Gemüsen?...ich weiß es nicht - kann ich Dir leider nicht sagen – ........... ??? ??? ??? :'( :'( :'(
Nochmals LG
Uli