26.06.2009, 09:02
Hallo Uli,
Vielen Dank für die Texte. Kann ich nachvollziehen, obwohl ich es nicht sehr umfassend recherchiert finde. Ich mache hier halt täglich sehr interessante Erfahrungen betreffend natürlicher Ernährung, Kinder, Tiere,...
Ich finde nicht, dass eine Ernährung 100% roh sein muss und ich bin der rohen Ernährung schon sehr lange sehr kritisch gegenüber, besonders von fanatischen Richtungen. Ich finde es zum Beispiel auch nicht toll, sich tonnenweise exotische Früchte einfliegen zu lassen, tonnenweise rohe Nüsse zu essen, sich Dinge zu trocken, reifen zu lassen (kannst dir gar nicht vorstellen, was da einige verzehren? :o) und solche Sachen. Dies ist für mich auch nicht naturnahe Ernährung. Und nun durch meine Erfahrungen mit den Allergien und Unverträglichkeiten, sehe ich das alles nochmals ganz anders. Man kann mit roher Ernährung sehr viele "Fehler" machen, vor allem wenn man fanatisch wird. Ich bin aber sehr froh, gewisse Erfahrungen gemacht zu haben mit 100% Rohkost, denn ich habe dadurch enorm viel gelernt. Jeder soll seine eigene Ernährung finden, angepasst an seine Verträglichkeiten.
Am liebsten möchte ich mich so einfach, unkompliziert, regional und naturnah wie möglich ernähren. Ab da ein bisschen kochen dazugehört oder 100% roh ist, ist mir egal, hauptsache ich finde meinen besten Weg.
Ich konnte hier irgendwie keine so klare Infos zu IgE-Werten finden...Habe ich das übersehen? Werde wohl mal in google nachschauen.
Liebe Grüsse von Wildkraut
Vielen Dank für die Texte. Kann ich nachvollziehen, obwohl ich es nicht sehr umfassend recherchiert finde. Ich mache hier halt täglich sehr interessante Erfahrungen betreffend natürlicher Ernährung, Kinder, Tiere,...
Ich finde nicht, dass eine Ernährung 100% roh sein muss und ich bin der rohen Ernährung schon sehr lange sehr kritisch gegenüber, besonders von fanatischen Richtungen. Ich finde es zum Beispiel auch nicht toll, sich tonnenweise exotische Früchte einfliegen zu lassen, tonnenweise rohe Nüsse zu essen, sich Dinge zu trocken, reifen zu lassen (kannst dir gar nicht vorstellen, was da einige verzehren? :o) und solche Sachen. Dies ist für mich auch nicht naturnahe Ernährung. Und nun durch meine Erfahrungen mit den Allergien und Unverträglichkeiten, sehe ich das alles nochmals ganz anders. Man kann mit roher Ernährung sehr viele "Fehler" machen, vor allem wenn man fanatisch wird. Ich bin aber sehr froh, gewisse Erfahrungen gemacht zu haben mit 100% Rohkost, denn ich habe dadurch enorm viel gelernt. Jeder soll seine eigene Ernährung finden, angepasst an seine Verträglichkeiten.
Am liebsten möchte ich mich so einfach, unkompliziert, regional und naturnah wie möglich ernähren. Ab da ein bisschen kochen dazugehört oder 100% roh ist, ist mir egal, hauptsache ich finde meinen besten Weg.
Ich konnte hier irgendwie keine so klare Infos zu IgE-Werten finden...Habe ich das übersehen? Werde wohl mal in google nachschauen.
Liebe Grüsse von Wildkraut