26.06.2009, 11:31
Hallo Wildkraut,
....und: wie hoch war Dein Gesamt IgE?
Zu Deiner Familienanamnese : na – wenn das nicht überdeutliche Hinweise sind, dass da Allergien mit im Spiel sind? :o
Bei Deinem Vater....mhhh: Sorbit? ( Äpfel / Birnen sind sehr S- haltig! ) Evtl. auch „Kreuzallergien? Histamin ( Essig) !
Deine Mutter: Latex – da habe ja auch bei Dir den Verdacht; Penicillin <-> Schimmelpilze?
Wobei – Nahrungsmittel sind wohl nicht im Verdacht oder gar getest? ? Bei Latex könnte es ja auch Kreuzallergien geben.........
Und Dein Bruder ( wie schon erwähnt) : Testen lassen!
Nun zu Dir :
O.k. Haselnüsse -> da hast Du ja bereits selbst die Erfahrung gemacht; und das könnte ein Hinweis auch auf Pollenallergien mit Kreuzreaktionen sein.( Frühblüher) Da gehören übrigens auch Kiwi, Avocado, Walnuss sowie Stein- und Kernobst ( unabhängig vom Sorbit- und Fruktosegehalt)? dazu.....
Erdnüsse und Soja = Leguminosen – kreuzreaktiv? bei Gräser-/ Getreidepollenallergie – da wäre Weizen auch mit ein Zeichen.
Banane <-> Latex . Und Deine Erfahrungen mit Kartoffel könnten ebenfalls darauf hindeuten.
Knoblauch? - wie Zwiebel auch: Sulfathaltig
Sellerie -> Doldenblüher? <-> Kräuterpollen ( evtl. Beifuß / Ambrosia)
Eiweiß – ja, da ist das „Huhn“ mit gemeint..........
Was mich allerdings verwundert, das Du auf Milch ( und auch Weizen) reagiert hast : das verzehrst Du doch schon eine ganze Weile nicht mehr – oder hatte ich da etwas falsch verstanden?
Kabeljau: ist ein sehr häufiges Allergen – „Stellvertreter“ evtl. auch für andre Fische.
Crevetten <-> Hausstaubmilbe?
Ich denke aber, dass Dein Doc nun an „Allergien glaubt „, wenn er den Befund sieht! Und dann auch bereit sein wird, alles weitere abklären zu lassen ...*hoff*
Wichtig allerdings ist, das Ergebnis auf Relevanz zu prüfen – denn Messwerte alleine können eine Allergie weder bestätigen noch ausschließen. Und das tust Du ja bereits mittels Ernährungstagebuch.
LG
Uli
Zitat:Ich konnte hier irgendwie keine so klare Infos zu IgE-Werten finden...Habe ich das übersehen? Werde wohl mal in google nachschauen.
Zitat:Gesamt IgE
§ Bei Werten von weniger als 20 IU/ml (bzw. KU/l) ist eine Allergie eher unwahrscheinlich.
§ Bei Werten von mehr als 100 IU/ml (bzw. KU/l) ist eine Allergie wahrscheinlich.
§ Bei Werten zwischen 20 und 100 IU/ml (bzw. KU/l) kann eine klare Entscheidung anhand des Gesamt-IgE-Wertes nicht getroffen werden.
http://www.hal-allergy.de/allergieinfos/ige.htm
....und: wie hoch war Dein Gesamt IgE?
Zu Deiner Familienanamnese : na – wenn das nicht überdeutliche Hinweise sind, dass da Allergien mit im Spiel sind? :o
Bei Deinem Vater....mhhh: Sorbit? ( Äpfel / Birnen sind sehr S- haltig! ) Evtl. auch „Kreuzallergien? Histamin ( Essig) !
Deine Mutter: Latex – da habe ja auch bei Dir den Verdacht; Penicillin <-> Schimmelpilze?
Wobei – Nahrungsmittel sind wohl nicht im Verdacht oder gar getest? ? Bei Latex könnte es ja auch Kreuzallergien geben.........
Und Dein Bruder ( wie schon erwähnt) : Testen lassen!
Nun zu Dir :
O.k. Haselnüsse -> da hast Du ja bereits selbst die Erfahrung gemacht; und das könnte ein Hinweis auch auf Pollenallergien mit Kreuzreaktionen sein.( Frühblüher) Da gehören übrigens auch Kiwi, Avocado, Walnuss sowie Stein- und Kernobst ( unabhängig vom Sorbit- und Fruktosegehalt)? dazu.....
Erdnüsse und Soja = Leguminosen – kreuzreaktiv? bei Gräser-/ Getreidepollenallergie – da wäre Weizen auch mit ein Zeichen.
Banane <-> Latex . Und Deine Erfahrungen mit Kartoffel könnten ebenfalls darauf hindeuten.
Knoblauch? - wie Zwiebel auch: Sulfathaltig
Sellerie -> Doldenblüher? <-> Kräuterpollen ( evtl. Beifuß / Ambrosia)
Eiweiß – ja, da ist das „Huhn“ mit gemeint..........
Was mich allerdings verwundert, das Du auf Milch ( und auch Weizen) reagiert hast : das verzehrst Du doch schon eine ganze Weile nicht mehr – oder hatte ich da etwas falsch verstanden?
Kabeljau: ist ein sehr häufiges Allergen – „Stellvertreter“ evtl. auch für andre Fische.
Crevetten <-> Hausstaubmilbe?
Ich denke aber, dass Dein Doc nun an „Allergien glaubt „, wenn er den Befund sieht! Und dann auch bereit sein wird, alles weitere abklären zu lassen ...*hoff*
Wichtig allerdings ist, das Ergebnis auf Relevanz zu prüfen – denn Messwerte alleine können eine Allergie weder bestätigen noch ausschließen. Und das tust Du ja bereits mittels Ernährungstagebuch.
LG
Uli