Grüezi Wildkräutli ?
- Familie
Unter solchen Konflikten leiden die Eltern auch sehr. Deshalb ist es immer schade, wenn die beiden "Streitparteien", die doch eigentlich zusammengehören (weil eben keine aussuchbaren und auswechselbaren Freunde, sondern emotional wirklich aufeinander angewiesen), nicht zu einer Verständigung finden. Nach meinem Eindruck könnte deine Bulimie eine Reaktion auf die innerfamiliären Probleme, auf einen verkrampften Umgang mit Ernährnungsproblemen gewesen sein.
- Ohrspeicheldrüse
Da hast du ein gutes Stichwort gegeben ?
Ich habe auch festgestellt, dass Druck auf den Ohren mit allergenen Belastungen zusammenhängen kann. Ist also an sich kein Bulimieproblem. Dazu machen wir vielleicht noch mal einen Thread, aber im Moment habe ich noch nicht genug Infos dazu.
- Lorbeer (Laurus nobilis)
ist Teil der Mischung "Kräuter der Provence", neben Thymian, Oregano, Basilikum, Rosmarin sind überall ätherische Öle drin.
Lorbeer ist auch in der norddeutschen Küche seit langem bekannt ( war auch in der DDR populär). Ein ganzes Lorbeerblatt wird unter Rotkohl oder in eine Fleischsoße getan und mitgekocht. Das gibt ein schönes Aroma, sagt man. Kommt das Blatt auf den Teller, wird es beiseite gelegt, nicht gegessen. Aus den Früchten des Lorbeer wird Öl gewonnen (fettes, mit einem kleinen Anteil ätherischen Öls), das in mediterranen Pflanzenseifen, aber auch in anderen Kosmetika eingesetzt wird.
- Kondome
Latexfreie Kondome gibt es von Durex. Das ist eine internationale Marke, also auch in französischen Großstädten erhältlich. Als Ersatzmaterial dient ein Kunststoff, gegen den aber auch Kontaktallergien vorkommen können. Diese Kondome sind soooo teuer, dass eine Besinnung auf die katholische Morallehre Geld sparen hilft. Das Problem kann aber auch am Gleitmittel liegen. Auf den Kondompackungen steht in der Regel nur "feucht" drauf. Aber damit ist natürlich nicht Wasser gemeint, sondern in der Regel Silikon (INCI: Dimethicone, kann auch andere Namen geben).
Probleme können eventuell auch durch den Herstellungsprozess entstehen. Die Kondome werden nämlich aufwendig "gewaschen", damit sich der unangenehme Eigengeruch verliert. Wie dieses "Waschen" chemisch aussieht, ob Parfumierungen im Endprodukt zurückbleiben? Herstellergeheimnis. Richtig gefährlich aus Allergikersicht ist der Einsatz von gefärbten oder aromatisierten Kondomen (Erdbeere, Banane ?;D? :o :o )
Allergene Wirkungen von Kondomen oder Gleitmitteln können sich auch an anderen Körperstellen oder diffus, im Allgemeinbefinden äußern.
- Avocado
Da hast du ein Beispiel für Essen nach Ideologie. Instinktiv wolltest du die gar nicht essen, aber weil du was gelesen hast, hast du es dir dann doch angewöhnt, die zu essen.
Gruß aus dem Norden
Bolek

- Familie
Unter solchen Konflikten leiden die Eltern auch sehr. Deshalb ist es immer schade, wenn die beiden "Streitparteien", die doch eigentlich zusammengehören (weil eben keine aussuchbaren und auswechselbaren Freunde, sondern emotional wirklich aufeinander angewiesen), nicht zu einer Verständigung finden. Nach meinem Eindruck könnte deine Bulimie eine Reaktion auf die innerfamiliären Probleme, auf einen verkrampften Umgang mit Ernährnungsproblemen gewesen sein.
- Ohrspeicheldrüse
Da hast du ein gutes Stichwort gegeben ?

- Lorbeer (Laurus nobilis)
ist Teil der Mischung "Kräuter der Provence", neben Thymian, Oregano, Basilikum, Rosmarin sind überall ätherische Öle drin.
Lorbeer ist auch in der norddeutschen Küche seit langem bekannt ( war auch in der DDR populär). Ein ganzes Lorbeerblatt wird unter Rotkohl oder in eine Fleischsoße getan und mitgekocht. Das gibt ein schönes Aroma, sagt man. Kommt das Blatt auf den Teller, wird es beiseite gelegt, nicht gegessen. Aus den Früchten des Lorbeer wird Öl gewonnen (fettes, mit einem kleinen Anteil ätherischen Öls), das in mediterranen Pflanzenseifen, aber auch in anderen Kosmetika eingesetzt wird.
- Kondome
Latexfreie Kondome gibt es von Durex. Das ist eine internationale Marke, also auch in französischen Großstädten erhältlich. Als Ersatzmaterial dient ein Kunststoff, gegen den aber auch Kontaktallergien vorkommen können. Diese Kondome sind soooo teuer, dass eine Besinnung auf die katholische Morallehre Geld sparen hilft. Das Problem kann aber auch am Gleitmittel liegen. Auf den Kondompackungen steht in der Regel nur "feucht" drauf. Aber damit ist natürlich nicht Wasser gemeint, sondern in der Regel Silikon (INCI: Dimethicone, kann auch andere Namen geben).
Probleme können eventuell auch durch den Herstellungsprozess entstehen. Die Kondome werden nämlich aufwendig "gewaschen", damit sich der unangenehme Eigengeruch verliert. Wie dieses "Waschen" chemisch aussieht, ob Parfumierungen im Endprodukt zurückbleiben? Herstellergeheimnis. Richtig gefährlich aus Allergikersicht ist der Einsatz von gefärbten oder aromatisierten Kondomen (Erdbeere, Banane ?;D? :o :o )
Allergene Wirkungen von Kondomen oder Gleitmitteln können sich auch an anderen Körperstellen oder diffus, im Allgemeinbefinden äußern.
- Avocado
Da hast du ein Beispiel für Essen nach Ideologie. Instinktiv wolltest du die gar nicht essen, aber weil du was gelesen hast, hast du es dir dann doch angewöhnt, die zu essen.
Gruß aus dem Norden
Bolek