16.08.2009, 12:03
Hallo Wildkraut,
Hallo Bolek,

Stimmt – man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen : nur dürfte es für Wildkraut schwierig sein, eine „verträgliche „ (= nicht allergene ) Ersatzmilch zu bekommen, da Junior? ja auch schon „reagiert“. Ich denke, auch dies` wäre ein Thema für den KiA.
Und „Nesseln“ – sind Lippenblütler, wie viele Gewürze auch ( Thymian, Oregano, Majoran & Co)
Dazu gibt es ja die Negativ - ( NaCl) und die Positiv (Histamin)kontrolle.? Bei NaCl darf es kein „Hibbele“ geben, Histamin hat meist das „größte“......positiv ist, was „größer“ als NaCl ist – und dann kann man es noch als schwach postiv + oder ++ oder +++ bewerten.
Bitte sie doch um Kopien der Befunde: a)? damit Du weißt, was überhaupt getestet wurde und b) was positiv war.
Und grade Latex ist ja „nicht ganz ohne“.....
Pankreas? Oder eben "Pollen" ?
....nachdem ja beim Test nix herauskam.....H2- Wert mäßig.
?
tja – wenn bei uns die Temperaturunterschiede oft nicht so krass wären........ :
Hab` grad noch mal einen „Kontrollgang“ gemacht: die letzten 2 Jahre haben nämlich die Veilchen im Herbst zum 2. Mal geblüht.......da ist aber noch nix zu sehen!
Liebe Grüße aus dem sonnigen (Halb-)Norden
Uli
PS
Stress ( psychischer wie körperlicher) kann Allergiesymptome massiv verstärken – und der war ja während des „Heimaturlaubs“? wirklich gegeben.....
Ob allerdings Stillen dazu gehört, diese Frage kann ich nicht beantworten!
Hallo Bolek,
Zitat:IntermarchéStimmt ! Oder der Laden wird? gar zusätzlich noch aromatisiert, um die „Kauflaune“ zu erhöhen........ >
Neben dem Packpapier könnte auch das Belüftungssystem, die Klimaanlage eine Rolle spielen. Außerdem hats in dem Laden vielleicht auch noch Drogerieartikel, Kosmetika, die die Raumluft verpesten (von den parfumierten Kunden mal abgesehen )

Zitat:Zum Antihistamin-Medikament und Stillen hab ich mal meine Mutter gefragt, die lange Zeit in einer Apotheke gearbeitet hat. Sie findet es besser, kein Medikament zu nehmen. Ob das Kind über die Muttermilch eine geeignete Dosis in der geeigneten Form zur geeigneten Zeit aufnehmen kann, ist doch sehr zweifelhaft. Wenn der Beipackzettel sagt, in der Stillzeit nicht nehmen, dann wird das auch gelten, wenn das Kind selbst Allergiesymptome hat. Apotheker kriegen das Grausen, wenn ein Medikament nicht exakt abgemessen, dosiert, berechnet, verordnet ist. Die Stillzeiten sind andere Zeiten als die Einnahmezeiten eines Medikaments..Danke für`s? Nachfragen!.........Ich hatte niemanden........
Zitat:Man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen. Da hast du dann immer eine gleichbleibende, von deinen persönlichen Belastungen freie Milchqualität. Während deine eigene Milch sicher gewissen Schwankungen unterliegt. Nicht um jeden Preis stillen! Und wenn du nicht mehr stillst, kannst du auch das Medikament nehmen.
Stimmt – man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen : nur dürfte es für Wildkraut schwierig sein, eine „verträgliche „ (= nicht allergene ) Ersatzmilch zu bekommen, da Junior? ja auch schon „reagiert“. Ich denke, auch dies` wäre ein Thema für den KiA.
Und „Nesseln“ – sind Lippenblütler, wie viele Gewürze auch ( Thymian, Oregano, Majoran & Co)
Zitat:Ui! O.k. Nun verstehe ich besser...Doch weswegen reagiert der Körper auf unverträgliches so mit Aufquellen?...den genauen „Mechanismus“ kann ich Dir nicht erklären –
Zitat:angioneurotisches Ödem
Synonym: Angioödem. Angioneurotisches Ödem ist eine Flüssigkeitsansammlung und bildet sich durch eine allergische Reaktion. Es kommt zu Schwellungen von Haut und Schleimhäuten. Oft tritt zusätzlich eine Nesselsucht auf.
http://medikamente.onmeda.de/glossar/A/a...D6dem.html
Zitat:Hmm, kann schon sein....Es waren immer wieder` mal Leute mit Essstörungen hier – ob sie aber noch mitlesen, das kann ich Dir nicht sagen.
Es würde mich schon sehr interessieren, wer von den mitschreibenden und mitlesenden ähnlich Probleme hat(te) wie ich (betreffend erbrechen...).
Zitat:DAS finde ich auch!! Aber wie bring ich das bei der Allergologin rüber, ohne dass sie sich nervt und mich \"doof\"? findet...?!?
Gute Frage! Entweder über den Hausarzt ....*fragendguck*? - oder selbst:
Zitat:Zitat
http://www.allergico.net/allergie/hauttest/
Zitat
Die Tests sind positiv, wenn nach 20 min urtikarielle Hautveränderungen lokal nachzuweisen sind.
http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/061-024.htm
Ja aber wie werden diese Hautveränderungen genau definiert und wie gross müssen sie sein, um als positiv zu gelten?!?
Dazu gibt es ja die Negativ - ( NaCl) und die Positiv (Histamin)kontrolle.? Bei NaCl darf es kein „Hibbele“ geben, Histamin hat meist das „größte“......positiv ist, was „größer“ als NaCl ist – und dann kann man es noch als schwach postiv + oder ++ oder +++ bewerten.
Zitat:Ich werde es versuchen...Vielleicht sagt die dann auch, dass sie solange gewartet hätte...vielleicht auch, dass dies nicht nötig sei...mhhhhhh? ???
Zitat:Ich weiss es eben nicht genau, was alles getestet wurde. Ich muss zuerst mit der Allergologin besprechen.
Bitte sie doch um Kopien der Befunde: a)? damit Du weißt, was überhaupt getestet wurde und b) was positiv war.
Und grade Latex ist ja „nicht ganz ohne“.....
Zitat:? Oele vertrage ich ich allgemein nicht so gut, aber Olivenoel finde ich schlicht weg ungeniessbar.
Pankreas? Oder eben "Pollen" ?
Zitat:...weil die Allergene bei der Rafination gleich mit zerstört werden?!...teilweise jedenfalls, ob sie alle „unschädlich“ gemacht werden, das kann ich nicht sagen.
Zitat:mhhhh? - und wenn sich Deine „ angebliche“ Fruktosemalabsorption? wirklich? nur als Problem diverser Pollenkreuzallergien herausstellen sollte??
Ja, diese Frage stelle ich mir in letzter Zeit auch immer wieder....
....nachdem ja beim Test nix herauskam.....H2- Wert mäßig.
?
Zitat:Uh, das meinte ich nicht mal, sondern eher der Winter? . Doch das haben wir in der Schweiz in den schönen Bergen ganz oft erlebt!? ? und war mit ein Auslöser, warum wir nun hier sind!
tja – wenn bei uns die Temperaturunterschiede oft nicht so krass wären........ :

Zitat:Deine Primel schein Frühling zu haben !?Schaut ganz danach aus.......
Es kommen anscheinend nicht nur Mensche etwas durcheinander, heutzutage !
Hab` grad noch mal einen „Kontrollgang“ gemacht: die letzten 2 Jahre haben nämlich die Veilchen im Herbst zum 2. Mal geblüht.......da ist aber noch nix zu sehen!

Liebe Grüße aus dem sonnigen (Halb-)Norden
Uli
PS
Stress ( psychischer wie körperlicher) kann Allergiesymptome massiv verstärken – und der war ja während des „Heimaturlaubs“? wirklich gegeben.....
Ob allerdings Stillen dazu gehört, diese Frage kann ich nicht beantworten!