17.08.2009, 00:54
Hallo Uli,
Zitat:Stimmt – man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen : nur dürfte es für Wildkraut schwierig sein, eine „verträgliche „ (= nicht allergene ) Ersatzmilch zu bekommen, da Junior? ja auch schon „reagiert“. Ich denke, auch dies` wäre ein Thema für den KiA.
Stimmt,aber in seinem Alter könnte man ja auch darauf verzichten, wenn er es nicht verträgt....
Zitat:Und „Nesseln“ – sind Lippenblütler, wie viele Gewürze auch ( Thymian, Oregano, Majoran & Co)
ah o.k. Sag mal, woher hast du all deine Pflanzeninfos her?
Zitat:angioneurotisches Ödem
Synonym: Angioödem. Angioneurotisches Ödem ist eine Flüssigkeitsansammlung und bildet sich durch eine allergische Reaktion. Es kommt zu Schwellungen von Haut und Schleimhäuten. Oft tritt zusätzlich eine Nesselsucht auf.
http://medikamente.onmeda.de/glossar/A/a...D6dem.html
Vielen Dank für den link.
Zitat:Die Tests sind positiv, wenn nach 20 min urtikarielle Hautveränderungen lokal nachzuweisen sind.
http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/061-024.htm
Ja aber wie werden diese Hautveränderungen genau definiert und wie gross müssen sie sein, um als positiv zu gelten?!?
Dazu gibt es ja die Negativ - ( NaCl) und die Positiv (Histamin)kontrolle.? Bei NaCl darf es kein „Hibbele“ geben, Histamin hat meist das „größte“......positiv ist, was „größer“ als NaCl ist – und dann kann man es noch als schwach postiv + oder ++ oder +++ bewerten.[/quote]
Nacl hat sie nicht gemacht, oder ich habe es nicht mitbekommen? ??? Hmmm...
Sollte man auf NaCl den gar nicht reagieren, nehme ich an.
Zitat:Ich weiss es eben nicht genau, was alles getestet wurde. Ich muss zuerst mit der Allergologin besprechen.
Bitte sie doch um Kopien der Befunde: a)? damit Du weißt, was überhaupt getestet wurde und b) was positiv war.
Und grade Latex ist ja „nicht ganz ohne“.....[/quote]
Das ist sinnvoll und habe ich diesmal völlig vergessen zu verlangen? :
.Zitat:Uh, das meinte ich nicht mal, sondern eher der Winter? . Doch das haben wir in der Schweiz in den schönen Bergen ganz oft erlebt!? ? und war mit ein Auslöser, warum wir nun hier sind
tja – wenn bei uns die Temperaturunterschiede oft nicht so krass wären........ :![]()
Das finde ich auch extrem und ist bestimmt ein grosser /zusätzlichen Stress für den Körper.
Zitat:PS
Stress ( psychischer wie körperlicher) kann Allergiesymptome massiv verstärken – und der war ja während des „Heimaturlaubs“? wirklich gegeben.....
Am Anfang ging es mir aber trotz Stress sehr gut verdauungsmässig, weil ich keine "Fehler" gemacht habe...sobald ich wieder begann undiszipliniert zu sein, kamen auch die Symptome wieder...!
Zitat:Ob allerdings Stillen dazu gehört, diese Frage kann ich nicht beantworten!
Kann aber muss nicht...Stillen kann auch sehr entspannenden wirken?

Liebe Grüsse von Wildkraut
[/quote]

