23.08.2009, 15:25
Hallo Uli,
Allem voraus, möchte ich kurz mitteilen, dass es mir heute gar nicht gut geht. Habe immer noch Hammerblähungen, sehr komischer Bauch, Übelkeit und dauernd Stuhlgang. Ausserdem juckt es mich an verschiedenen Stellen etwas unter der Haut und habe einen starken Druck im Kopf. Ich habe gestern Abend das erste Mal ein Aerius genommen. Ich wollte es mal probieren, ob es einen Unterschied macht. Und mein Arzt behaart ja auf dem Mittel und wollte mir kein anderes verschreiben.
Ich könnte nur noch schlafen....Am morgen ging es noch etwas, aber jetzt bin ich zu gar nichts mehr zu gebrauchen? :
. Ausserdem ist meine Nase etwas verstopft und mein Hals etwas belegt. Meine Augen sind ziemlich schwer. Ich scheine ein Wegschlafsyndrom zu haben.
Ich habe nun nochmals die Packungsbeilage von Aerius gelesen und gesehen, dass es Acetylsalicylsäure enthält? :o. Darauf ist meine Mutter allergisch un ich hatte dies bei mir auch bereits in Verdacht. Meine Mutter reagiert überigens auf viele Medis auch überhaupt nicht gut. sie hat mal einmal ein Antidepressiva genommen. Dann ging es ihr sehr übel, dass sie danach die ganze Packung grad weggeschmissen hat?
!
Heute habe ich noch gar nichts gegessen, nur Wasser getrunken. Gestern abend aber ziemlich spät noch Kokosnuss, Fenchel und Salat. Aber ich denke eher, dass es was mit den Aprikosen, Pfirsich oder der Rinderleber vom Vortag zu tun hat (natürlich nicht miteinander gegessen)
In Aerius hat es noch Azonfarbstoff? :
. Uiui..! Ich mzuss morgen meinen Arzt anrufen und ihm erzählen.
Zumindest kann behaupten, dass ich schon schon ein bisschen von der Schulmedizin weiss (die besagt Freundin überigens auch), zumindest sollte ich mal so einiges gelernt haben
Je älter die Kinder werden, desto weniger dringend ist auch das stillen. Die meisten können ab einem Alter von 2 Jahren sehr gut damit umgehen, dass die Milch nur dann verfügbar ist, wenn Mama auch da ist. Die meisten verlangen nicht mal danach bei Abwesendheit der Mutter. Stillen kann man ja auch morgens, in der Mittagszeit, wenn möglich in Pause und am Abend. Oder halt nur Abends und morgens. Bei vielen Müttern ist das auch kein Problem dies über Monate oder Jahre so beibehalten. Am Wochenende gibt es dann vielleicht ein bisschen mehr Mumi?
. Wobei ich aber auch festgestellt habe, dass für viele Kinder , die Muttermilch rein von den Inhaltsstoffen sehr wichtig ist, und sie bei einer 100% Berufstätigkeit der Mutter evt. zuwenig davon bekommen. Es deshalb Nachts oder am Wochenende ziemlich nachholen. Die Nahrhaftigkeit der Muttermilch sollte man nicht unterschätzen! Vor allem auch für ältere Kinder. Sie enthält zum Beispiel sehr viel mehr Fett (im idealen Fall schön viel Omega 3) all die üblichen Tiermilchen (dafür viel weniger Eiweiss - brauchen wir ja auch nicht). Auch ist sie viel süsser (Glucose!). Was ich aber auch festgestellt habe, wenn Mütter? oft den ganzen Tag von ihren Kindern getrennt sind, wollen die kleinen oft den Kontakt in der Nacht und am Wochenende nachholen. Sie sind dann extrem anhänglich, kommen fast nicht mehr los von der Mutter und holen sich diese Nähe oft bei dem intensivstmöglichen, dem Stillen! Darum muss man sich als Mutter schon sehr genau überlegen, was man möchte und was für einem wirklich wichtig ist, finde ich. (solange es natürlich finanziell irgendwie geht!) Ich persönlich möchte wenn möglich, wenn die Kinder sehr klein (Babies) sind nicht länger als 3-4 Stunden von ihnen getrennt sein, was aber mit zunehmenden Alter normalerweise gesteigert werden kann. Betreffend Muttermilchbedarf kommt es natürlich immer auch auf viele andere Faktoren an. Es gibt Kinder, die essen
(noch) nicht so gerne, ernähren sich lieber grösstenteils von der Mumi. Andere bevorzugen oft das andere, oder beides gut ausgeglichen. Meine grosse war ein Stilljunky, ass aber ab einem gewissen Alter immer sehr gerne und oft auch viel! Mein Sohn ist da eher ausgeglichen, ausser wenn er krank ist; dann will er vor allem Muttermilch. (halt auch wegen beruhigen und Nähe). Doch so richtig krank, war er nur einmal. Er hat eher oft mit leichten Sachen (Reaktionen?) wie Hautausschlag (verschiedene Erscheinung, manchmal wie Mückenstiche,..), kurz eine laufende Nase (manchmal nur einen Tag), plötzlich leicht erhöhte Temperatur, plötzlich anhänglicher und etwas weinerlich, manchmal Durchfall oder ganz selten Bauchschmerzen für ein paar Stunden, die aber schnell auch wieder weggehen, plötzliches kurzes Aufschwellen eines Teils der Lippe, oder sonstige plötzliche Hautrötungen, selten auch enzündete Wunde...Ich muss aber noch erwähnen, dass er die letzten Monate ziemlich viele Zähne auf einmal bekommen hat.? Bis vor kuzem hatte er immer noch die ziemlich dichte "Kruste" des Milchschorfs auf dem Kopf und machmal so etwas trockene Hautschuppen hinter den Ohren (beides schien ihn nicht sehr zu stören), die aber nun plötzlich weg sind (ich denke, seit ich meine Ernährung geändert habe, dass heisst sehr vieles weglasse! Es hat sich genau dann begonnen sich zu lösen )Ich finde auch, dass er auf meine "Fehler" oft reagiert. Ansonsten reagiert er eben auf Kuh-Ziegenkäse (andere Tiermilchen wissen wir nicht), Brötchen, Plätzchen, Reis (!), manchmal auf gekochtes Gemüse, abgepacktes Fleisch (ganz frisches geht meist gut), und anderes Unbekanntes. Obst isst er von sich aus nie grosse Mengen (im Gegensatz zu seiner Schwester) und lässt es oft tageweise auch ganz weg. Vor allem, wenn er krank ist, verweigert er es meistens völlig. Buchwizen scheint er zu vertragen, mag es zur Zeit auch ganz gerne. Muss aber noch etwas beobachten.? Ich habe bereits einen Termin gemacht bei seiner Kinderärztin und werde dann einiges erwähnen und fragen. Kann man eigentlich bei so kleinen (er ist jetzt 2), bereits Allergietests machen?
Dann ist bei Allegien also beides nicht ideal! Wenn sie bekannt sind, darf halt die Mutter auch nicht essen, was dem Kind nicht bekommt. Oder sie muss halt wirklich aufhören zu stillen! Ich denke aber, dass es so oder so sehr wichtig ist, sich über alles sehr genau zu informieren, und nie leichtgläubig einen unkompetenten Rat befolgen!
Das ist ja schön! Aber leider vertrage ich nicht mal das? :
.
Welchen von den vielen Zuckern meist du denn jetzt?!? ??? Es gibt ja einge?
Das sind ja auch krasse Mischungen und enthält fast nur potentielle Allergene
:o? >
...Mir ist es nun besonders wichtig, dass dies so wenig wie möglich geschieht. Es muss in diesem Bereich sehr viel Aufklärungsarbeit getan werden! Und das grosse Schweigen bei Problemen mit Rohkost muss aufhören! Doch leider ist es eben auch so, dass die ganz viele sich nicht getrauen offen zu reden, weil die Rohkost an sich schon sehr kritisiert wird und meist sehr heftig von Leuten, die sich noch nie wirklich damit auseinandergesetzt haben, geschweige denn es mal ausprobiert haben oder eben eine unverträgliche, fanatische, mangelde Variante davon gemacht haben. Den meisten geht es Anfangs der Rohkost auch tatsächlich sehr gut, meist viel besser als vorher. Dann beginnen sie überall herumzuerzählen, dass sie sich mit Rohkost von dies oder jenem geheilt haben (passiert überigens in allem Bereichen, wo irgendwer mit irgendetwas? :
angeblich geheilt werde!) und im "schlimmsten" Fall ein Buch darüber zu schreiben (welches nicht aktualisiert, revidiert usw... wird? :
). Viele glauben dann immer noch an das Buch, obwohl vielleicht die Erfahrungen des Autors nicht mehr dem Buch-Stand entsprechen.. Aber nach 5 Jahren bis sogar 20(!) Jahre kommen die? manchmal Probleme ans Tageslicht. Es ist nun natürlich schwer zu sagen, ob diese Probleme nicht auch ohne Rohkost aufgetreten wären, doch Tatsache ist dann, dass die in den letzten Jehren durchgeführte Ernährung nicht so toll war, wie man es vielleicht annahm! Leider werden dann diese Erfahrungen selten öffentlich gemacht? >
. Ich verstehe auch warum. Wenn Rohkostgegener dies dann hören, heisst es dann oft; Rohkosternährung an sich ist schlecht! Ohne dies genauer zu differenzieren oder vor allem genau Bescheid zu wissen. Unter Rohköstlern wird auch viel erzählt, was nicht so den Tatsachen entspricht? :
. Darum kann es auch sein, dass ein angeblicher 100% Rohköstler (evt. angeblich jahrelang), gar kein solcher war, sondern hat auch regelmässig dies oder das gekochtes gegessen. Ich glaube 100% ige gibt es nicht sooo viel, wie es gerne wären?
.
?
Hmmm... Ich werde mich mal genauer dazu informieren. Doch ist es tatsächlich sehr schwierig. Da sie aus Afrika kommen, könnte man in dieser Richtung Infos bekommen...Dort werden sie glaub in Gerichten gekocht. Irgendwie scheinen sie so was zwischen Olive und Avocado zu sein, die nach Würstchen schmeckt?
.
Das wäre sicher sinnvoll so und für mich beruhigend. Doch müsste ich dann sagen, dass schon ein paar Pricks durchgeführt wurden, und nach Allergologin keine Reaktion war, nach mir aber klar schon....oder...da fällt mir ein, ich habe noch keinen Bericht vom letzten Mal PRICK...Ich sage einfach, dass Latex dabei war (anderes muss ich ja nicht erwähnen) und ich so hefitg reagiert habe danach... Und den Bericht (wo alles auch neg war angeblich) zeige ich gar nicht...oder soll ich doch...?!? :-\
Denke ich auch.Falls ich dann diesmal mal überhaupt eine Anamnese gemacht wird ! Das letzte Mal konnte ich keine erkennen? :
...
Ja, du hast recht! Es war ja auch mal sehr viel ruhiger als gerade jetzt wieder!
O.k.! Werde ich tun und beachten. Danke für das auf den Punkt bringen! Mein überfüllter, manchmal schon wirrer Kopf, schafft das manchmal nicht mehr so? :
So nun soll ich zu einem Ende kommen betreffend Schreiben?
. Es kommt bald jemand, die einen Film machen will über unsere Lebensweise hier und so. Da will ich noch ein paar Sachen vorbereiten. Ich hoffe, dass ich dann im Film nicht wegschlafe?
oder sonstwie starke Reaktionen habe.. :-\.
LG Wildkraut
Allem voraus, möchte ich kurz mitteilen, dass es mir heute gar nicht gut geht. Habe immer noch Hammerblähungen, sehr komischer Bauch, Übelkeit und dauernd Stuhlgang. Ausserdem juckt es mich an verschiedenen Stellen etwas unter der Haut und habe einen starken Druck im Kopf. Ich habe gestern Abend das erste Mal ein Aerius genommen. Ich wollte es mal probieren, ob es einen Unterschied macht. Und mein Arzt behaart ja auf dem Mittel und wollte mir kein anderes verschreiben.
Ich könnte nur noch schlafen....Am morgen ging es noch etwas, aber jetzt bin ich zu gar nichts mehr zu gebrauchen? :

Ich habe nun nochmals die Packungsbeilage von Aerius gelesen und gesehen, dass es Acetylsalicylsäure enthält? :o. Darauf ist meine Mutter allergisch un ich hatte dies bei mir auch bereits in Verdacht. Meine Mutter reagiert überigens auf viele Medis auch überhaupt nicht gut. sie hat mal einmal ein Antidepressiva genommen. Dann ging es ihr sehr übel, dass sie danach die ganze Packung grad weggeschmissen hat?

Heute habe ich noch gar nichts gegessen, nur Wasser getrunken. Gestern abend aber ziemlich spät noch Kokosnuss, Fenchel und Salat. Aber ich denke eher, dass es was mit den Aprikosen, Pfirsich oder der Rinderleber vom Vortag zu tun hat (natürlich nicht miteinander gegessen)
In Aerius hat es noch Azonfarbstoff? :

Zitat:.....und man sollte einiges von der „Schulmedizin“ wissen, um sich ein Urteil bilden zu können. Der „xunde“ Menschenverstand alleine reicht nicht........
Zumindest kann behaupten, dass ich schon schon ein bisschen von der Schulmedizin weiss (die besagt Freundin überigens auch), zumindest sollte ich mal so einiges gelernt haben

Zitat:Das mit dem langen Stillen – da kann ich nicht mitreden- sorry! Ich denke nur , dass es berufstätige Frauen in Industrieländern eher „schwer haben“, das 4 Jahre durch zu halten!
Je älter die Kinder werden, desto weniger dringend ist auch das stillen. Die meisten können ab einem Alter von 2 Jahren sehr gut damit umgehen, dass die Milch nur dann verfügbar ist, wenn Mama auch da ist. Die meisten verlangen nicht mal danach bei Abwesendheit der Mutter. Stillen kann man ja auch morgens, in der Mittagszeit, wenn möglich in Pause und am Abend. Oder halt nur Abends und morgens. Bei vielen Müttern ist das auch kein Problem dies über Monate oder Jahre so beibehalten. Am Wochenende gibt es dann vielleicht ein bisschen mehr Mumi?

(noch) nicht so gerne, ernähren sich lieber grösstenteils von der Mumi. Andere bevorzugen oft das andere, oder beides gut ausgeglichen. Meine grosse war ein Stilljunky, ass aber ab einem gewissen Alter immer sehr gerne und oft auch viel! Mein Sohn ist da eher ausgeglichen, ausser wenn er krank ist; dann will er vor allem Muttermilch. (halt auch wegen beruhigen und Nähe). Doch so richtig krank, war er nur einmal. Er hat eher oft mit leichten Sachen (Reaktionen?) wie Hautausschlag (verschiedene Erscheinung, manchmal wie Mückenstiche,..), kurz eine laufende Nase (manchmal nur einen Tag), plötzlich leicht erhöhte Temperatur, plötzlich anhänglicher und etwas weinerlich, manchmal Durchfall oder ganz selten Bauchschmerzen für ein paar Stunden, die aber schnell auch wieder weggehen, plötzliches kurzes Aufschwellen eines Teils der Lippe, oder sonstige plötzliche Hautrötungen, selten auch enzündete Wunde...Ich muss aber noch erwähnen, dass er die letzten Monate ziemlich viele Zähne auf einmal bekommen hat.? Bis vor kuzem hatte er immer noch die ziemlich dichte "Kruste" des Milchschorfs auf dem Kopf und machmal so etwas trockene Hautschuppen hinter den Ohren (beides schien ihn nicht sehr zu stören), die aber nun plötzlich weg sind (ich denke, seit ich meine Ernährung geändert habe, dass heisst sehr vieles weglasse! Es hat sich genau dann begonnen sich zu lösen )Ich finde auch, dass er auf meine "Fehler" oft reagiert. Ansonsten reagiert er eben auf Kuh-Ziegenkäse (andere Tiermilchen wissen wir nicht), Brötchen, Plätzchen, Reis (!), manchmal auf gekochtes Gemüse, abgepacktes Fleisch (ganz frisches geht meist gut), und anderes Unbekanntes. Obst isst er von sich aus nie grosse Mengen (im Gegensatz zu seiner Schwester) und lässt es oft tageweise auch ganz weg. Vor allem, wenn er krank ist, verweigert er es meistens völlig. Buchwizen scheint er zu vertragen, mag es zur Zeit auch ganz gerne. Muss aber noch etwas beobachten.? Ich habe bereits einen Termin gemacht bei seiner Kinderärztin und werde dann einiges erwähnen und fragen. Kann man eigentlich bei so kleinen (er ist jetzt 2), bereits Allergietests machen?
Zitat:Eben das meinte ich. Vollwertkost kann ja bei Allergien noch viel schlimmer sein, als Weissmehlkost und Haushaltszucker,oder?! Anderseits, was würde denn das Kind zu sich nehmen, statt zu stillen? - Wohl am ehsten das , was die Familie auch isst. Wäre mir am logischsten? . Ob DAS dann allergieärmer ist , als das stillen, bezweifle ich... Ausserdem ist es durch das Stillen vermutlich schon etwas abgeschwächt, das Allergen, oder nicht?
Zitat:... nicht unbedingt! Einige der Proteine können durch die Darmschleimhaut ....und somit in die Muttermilch gelangen....
Dann ist bei Allegien also beides nicht ideal! Wenn sie bekannt sind, darf halt die Mutter auch nicht essen, was dem Kind nicht bekommt. Oder sie muss halt wirklich aufhören zu stillen! Ich denke aber, dass es so oder so sehr wichtig ist, sich über alles sehr genau zu informieren, und nie leichtgläubig einen unkompetenten Rat befolgen!
Zitat:Zu Weißmehl: überall auf der Welt ( besonders im Mittelmeerraum mit der gesunden Mittelmeerkost?![]()
) wird traditionell mit Weißmehl gebacken, wird geschälter Reis gegessen u.s.w.....
Das ist ja schön! Aber leider vertrage ich nicht mal das? :

Zitat:Zucker : wenn ab und an was Süßes gegeben wird, dann finde ich es nicht so schlimm!
Welchen von den vielen Zuckern meist du denn jetzt?!? ??? Es gibt ja einge?

Zitat:Schlimm finde? die ganzen „Pausensnacks und Powerriegel“, die „Kindernahrungsmittel“ u.s.w. >
Das sind ja auch krasse Mischungen und enthält fast nur potentielle Allergene
Zitat:Ja,...die meisten die auf Rohkost umstellen, lassen schnell mal Weizen, evt sonstige Getreide, Milchprodukte, und andere potentielle Allergene weg. doch trotzdem können da noch viele lauern? !Vielleicht...Manchmal. Aber leider viele auch viel zu spät!!? :o In vielen Rohkostkreisen, Büchern und Berichten wird leider vieles verschwiegen? :
Stimmt – aber vielleicht merken`s? die Leut` mit der Zeit selbst? :








?
Zitat: mhhhhh........Und zu Safu kann ich Dir nix sagen – ich musste danach erst` mal googeln...... :o
http://de.orkos.com/Default.aspx?tabid=165
http://wiki.allesroh.de/wiki/Safu[
....und ich weiß daher natürlich auch nicht, ob`s? da Kreuzallergien geben kann.
Hmmm... Ich werde mich mal genauer dazu informieren. Doch ist es tatsächlich sehr schwierig. Da sie aus Afrika kommen, könnte man in dieser Richtung Infos bekommen...Dort werden sie glaub in Gerichten gekocht. Irgendwie scheinen sie so was zwischen Olive und Avocado zu sein, die nach Würstchen schmeckt?

Zitat:Zum Besuch bei der Allergologin: wenn Du mit Latex solche Probleme hast – und daher auch Angst : dann notiere bitte auch dies`, sag`s? ihr und bitte sie, einen RAST- Test zu machen und den Hauttest mit Latex nicht durchzuführen. Pollen aber schon.........
Das wäre sicher sinnvoll so und für mich beruhigend. Doch müsste ich dann sagen, dass schon ein paar Pricks durchgeführt wurden, und nach Allergologin keine Reaktion war, nach mir aber klar schon....oder...da fällt mir ein, ich habe noch keinen Bericht vom letzten Mal PRICK...Ich sage einfach, dass Latex dabei war (anderes muss ich ja nicht erwähnen) und ich so hefitg reagiert habe danach... Und den Bericht (wo alles auch neg war angeblich) zeige ich gar nicht...oder soll ich doch...?!? :-\
Zitat:O.k. Danke für deine Meinung? ?Das finde ich auch. Bin aber auch unsicher, ob es nicht zu kompliziert wird, wenn ich alles nochmals erzähle, Erstbefund usw.... aber ich habe ja alle meine Befunde bei mir, sollte nicht zu schwierig sein...
Kurzanamnese – das würde langen!
Denke ich auch.Falls ich dann diesmal mal überhaupt eine Anamnese gemacht wird ! Das letzte Mal konnte ich keine erkennen? :

Zitat:Ich weiss. Ich möchte mich demnächst mal bei einem Internisten anmelden, weil ich halt schon vor allem Magen-Darm-Probleme habe....
hmmm....ich weiss nicht so...ist vielleicht nicht so der Zeitpunkt dafür.... Ich meine halt wegen meinen starken Darmproblemen immer wieder....
Dann Pollentest abwarten, Latex-RAST......evtl. die Ernährung? ( je nach Ergebnis) umstellen, ob sich nicht „Ruhe im Gedärm“? einstellt.
Ja, du hast recht! Es war ja auch mal sehr viel ruhiger als gerade jetzt wieder!
Zitat:In der Zwischenzeit nach einem „g`scheiten“ Internisten Ausschau halten..........und den Lactulose- H2- Atemtest evtl. in die „Pollen – freie“ Zeit einplanen.....
O.k.! Werde ich tun und beachten. Danke für das auf den Punkt bringen! Mein überfüllter, manchmal schon wirrer Kopf, schafft das manchmal nicht mehr so? :

So nun soll ich zu einem Ende kommen betreffend Schreiben?


LG Wildkraut