23.08.2009, 20:03
Hallo Wildkraut!
? mhhh ...das klingt nicht wirklich „erbaulich“....vielleicht waren`s? Nahrungsmittel, vielleicht die Aerius ( oder die Verbindung von beidem) – oder fliegen am Ende noch ein paar zusätzliche Pollen?
Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch ist: bei uns gibt`s? z. B. Cetirizin ( Tropfen) rezeptfrei – vielleicht kannst Du in der Apotheke mal nachgucken lassen, welche die allerwenigsten Konservierungsstoffe haben?? ( bei uns die v. Hexal) ....dass Du es mal damit versuchen könntest?
Da fällt mir noch ein: im grünen Salat – der Saft der Rippen-> Latexkreuzallergie. Merkst Du da etwas beim Putzen?

Im Prinzip schon – nur: wenn man „nicht gleich um die Ecke des Arbeitsplatzes wohnt“, wenn man ca 9- 10 Stunden außer Haus ist – dann dürfte das ein bissl schwierig sein. :
Nööööö – Laktose ( ca 7 g %, Kuhmilch nur 4,8 ); und die Laktose wird mittels des Enzyms Laktase in Glucose und Galactose zerlegt – aber erst im Dünndarm, da schmeckt man dann nix mehr........ ;D
Mhhh – damit siehst Du doch, dass die Allergene in der Mumi sind...... :
Würde ich auch lieber nicht ausprobieren wollen........
Theoretisch kann man testen: und zwar wird die Haut am Rücken mit dem Fingernagel „aufgerauht“, die Testsubstanzen kommen in die „Schüssele eines Epicutan- Test- Pflasters, das bleibt dann 20 Minuten auf dem Rücken.....und dann kann man „ablesen“.
Außerdem „streiten“ sich die „Gelehrten“ noch drum, was besser sei: wenn Mutter Allergene weglässt – oder nicht!
Da meinte ich jetzt den „stinknormalen Haushaltszucker“.....Außer, man weiß um seine möglichen Allergien, dann evtl. einen andren.....
Honig = Fruktosebombe, Pollen- Informationen u.s.w.
Rohrzucker -> evtl. bei Süßgrasallergie ebenfalls unverträglich....u.s.w. und so fort......
Auf jeden Fall!? Und schau` mal , wenn man so wie wir „früher“ ein Stückle Sonntagskuchen bekommen hat, Weihnachten, Ostern, Geburtstag und wenn mal eine Tante kam, eine Tafel Schokolade – dann war das soviel übers Jahr verteilt, wie viele Kinder jetzt in 1 Woche konsumieren.
Die Marmelade wurde mit „normalem Zucker“ eingekocht – nicht mit Gelierzucker, in dem Zitronensäure ist!
Ich hab` manchmal das Gefühl, dass sich Leute solchen ( vorsichtig ausgedrückt) Ernährungsformen anschließen, um sich von der „ Masse“ abzugrenzen. Und dann kann man natürlich schlecht zugeben, dass? es vielleicht doch „ nicht so der Hit“ war.......
Ich weiß es z.B. von vielen unsrer „ NMU`lern“, dass sie sich z.B. durch Vollkorn und 5 x Obst und Gemüse am Tag erst den „ Supergau“ angefuttert haben.
Also : ich würde nur die Gesamt-IgE und RAST- Befunde erwähnen.......und eben Deine Beschwerden! Und dass Dich jemand drauf aufmerksam gemacht hat, dass es evtl. Pollenkreuzallergien sein könnten – und Latexkreuzallergie!
LG
Uli?
Zitat:Allem voraus, möchte ich kurz mitteilen, dass es mir heute gar nicht gut geht. Habe immer noch Hammerblähungen, sehr komischer Bauch, Übelkeit und dauernd Stuhlgang. Ausserdem juckt es mich an verschiedenen Stellen etwas unter der Haut und habe einen starken Druck im Kopf. Ich habe gestern Abend das erste Mal ein Aerius genommen. Ich wollte es mal probieren, ob es einen Unterschied macht. Und mein Arzt behaart ja auf dem Mittel und wollte mir kein anderes verschreiben.:
Ich könnte nur noch schlafen....Am morgen ging es noch etwas, aber jetzt bin ich zu gar nichts mehr zu gebrauchen? . Ausserdem ist meine Nase etwas verstopft und mein Hals etwas belegt. Meine Augen sind ziemlich schwer.

Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch ist: bei uns gibt`s? z. B. Cetirizin ( Tropfen) rezeptfrei – vielleicht kannst Du in der Apotheke mal nachgucken lassen, welche die allerwenigsten Konservierungsstoffe haben?? ( bei uns die v. Hexal) ....dass Du es mal damit versuchen könntest?
Zitat:Heute habe ich noch gar nichts gegessen, nur Wasser getrunken. Gestern abend aber ziemlich spät noch Kokosnuss, Fenchel und Salat. Aber ich denke eher, dass es was mit den Aprikosen, Pfirsich oder der Rinderleber vom Vortag zu tun hat (natürlich nicht miteinander gegessen)
In Aerius hat es noch Azonfarbstoff? . Uiui..! Ich mzuss morgen meinen Arzt anrufen und ihm erzählen.
Da fällt mir noch ein: im grünen Salat – der Saft der Rippen-> Latexkreuzallergie. Merkst Du da etwas beim Putzen?
Zitat:Zumindest kann behaupten, dass ich schon schon ein bisschen von der Schulmedizin weiss (die besagt Freundin überigens auch), zumindest sollte ich mal so einiges gelernt habenDann ist`s? Recht........

Zitat:Je älter die Kinder werden, desto weniger dringend ist auch das stillen. Die meisten können ab einem Alter von 2 Jahren sehr gut damit umgehen, dass die Milch nur dann verfügbar ist, wenn Mama auch da ist. Die meisten verlangen nicht mal danach bei Abwesendheit der Mutter. Stillen kann man ja auch morgens, in der Mittagszeit, wenn möglich in Pause und am Abend.
Im Prinzip schon – nur: wenn man „nicht gleich um die Ecke des Arbeitsplatzes wohnt“, wenn man ca 9- 10 Stunden außer Haus ist – dann dürfte das ein bissl schwierig sein. :

Zitat:? Auch ist sie viel süsser (Glucose!).
Nööööö – Laktose ( ca 7 g %, Kuhmilch nur 4,8 ); und die Laktose wird mittels des Enzyms Laktase in Glucose und Galactose zerlegt – aber erst im Dünndarm, da schmeckt man dann nix mehr........ ;D
Zitat:? Doch so richtig krank, war er nur einmal. Er hat eher oft mit leichten Sachen (Reaktionen?) wie Hautausschlag (verschiedene Erscheinung, manchmal wie Mückenstiche,..), kurz eine laufende Nase (manchmal nur einen Tag), plötzlich leicht erhöhte Temperatur, plötzlich anhänglicher und etwas weinerlich, manchmal Durchfall oder ganz selten Bauchschmerzen für ein paar Stunden, die aber schnell auch wieder weggehen, plötzliches kurzes Aufschwellen eines Teils der Lippe, oder sonstige plötzliche Hautrötungen, selten auch enzündete Wunde...Ich muss aber noch erwähnen, dass er die letzten Monate ziemlich viele Zähne auf einmal bekommen hat.? Bis vor kuzem hatte er immer noch die ziemlich dichte \"Kruste\" des Milchschorfs auf dem Kopf und machmal so etwas trockene Hautschuppen hinter den Ohren (beides schien ihn nicht sehr zu stören), die aber nun plötzlich weg sind (ich denke, seit ich meine Ernährung geändert habe, dass heisst sehr vieles weglasse! Es hat sich genau dann begonnen sich zu lösen )Ich finde auch, dass er auf meine \"Fehler\" oft reagiert.
Mhhh – damit siehst Du doch, dass die Allergene in der Mumi sind...... :

Zitat:Ansonsten reagiert er eben auf Kuh-Ziegenkäse (andere Tiermilchen wissen wir nicht),
Würde ich auch lieber nicht ausprobieren wollen........
Zitat:Brötchen, Plätzchen, Reis (!), manchmal auf gekochtes Gemüse, abgepacktes Fleisch (ganz frisches geht meist gut), und anderes Unbekanntes. Obst isst er von sich aus nie grosse Mengen (im Gegensatz zu seiner Schwester) und lässt es oft tageweise auch ganz weg. Vor allem, wenn er krank ist, verweigert er es meistens völlig.Fruktose? Sorbit? Oder kannst Du Dich noch erinnern, was Du gegessen hast, wenn auch er reagierte? Evtl. mal notieren..........Hautrötungen, Anschwellen der Lippe, Fieber....das sind eigentlich ganz „typische allergische Symptome“.
Zitat:Buchwizen scheint er zu vertragen, mag es zur Zeit auch ganz gerne. Muss aber noch etwas beobachten.? Ich habe bereits einen Termin gemacht bei seiner Kinderärztin und werde dann einiges erwähnen und fragen. Kann man eigentlich bei so kleinen (er ist jetzt 2), bereits Allergietests machen?
Theoretisch kann man testen: und zwar wird die Haut am Rücken mit dem Fingernagel „aufgerauht“, die Testsubstanzen kommen in die „Schüssele eines Epicutan- Test- Pflasters, das bleibt dann 20 Minuten auf dem Rücken.....und dann kann man „ablesen“.
Zitat:Dann ist bei Allegien also beides nicht ideal! Wenn sie bekannt sind, darf halt die Mutter auch nicht essen, was dem Kind nicht bekommt. Oder sie muss halt wirklich aufhören zu stillen! Ich denke aber, dass es so oder so sehr wichtig ist, sich über alles sehr genau zu informieren, und nie leichtgläubig einen unkompetenten Rat befolgen!
Außerdem „streiten“ sich die „Gelehrten“ noch drum, was besser sei: wenn Mutter Allergene weglässt – oder nicht!
Zitat:? Helles Weizenmehl......Ja – und deshalb ja die Diagnostik, w a r u m? Du es nicht verträgst!
Das ist ja schön! Aber leider vertrage ich nicht mal das? .
Zitat:Welchen von den vielen Zuckern meist du denn jetzt?!? Es gibt ja einge?
Da meinte ich jetzt den „stinknormalen Haushaltszucker“.....Außer, man weiß um seine möglichen Allergien, dann evtl. einen andren.....
Honig = Fruktosebombe, Pollen- Informationen u.s.w.
Rohrzucker -> evtl. bei Süßgrasallergie ebenfalls unverträglich....u.s.w. und so fort......
Zitat:Das sind ja auch krasse Mischungen und enthält fast nur potentielle Allergene...
Auf jeden Fall!? Und schau` mal , wenn man so wie wir „früher“ ein Stückle Sonntagskuchen bekommen hat, Weihnachten, Ostern, Geburtstag und wenn mal eine Tante kam, eine Tafel Schokolade – dann war das soviel übers Jahr verteilt, wie viele Kinder jetzt in 1 Woche konsumieren.
Die Marmelade wurde mit „normalem Zucker“ eingekocht – nicht mit Gelierzucker, in dem Zitronensäure ist!
Zitat:Vielleicht...Manchmal. Aber leider viele auch viel zu spät!!? In vielen Rohkostkreisen, Büchern und Berichten wird leider vieles verschwiegen? ? ?
Ich hab` manchmal das Gefühl, dass sich Leute solchen ( vorsichtig ausgedrückt) Ernährungsformen anschließen, um sich von der „ Masse“ abzugrenzen. Und dann kann man natürlich schlecht zugeben, dass? es vielleicht doch „ nicht so der Hit“ war.......
Ich weiß es z.B. von vielen unsrer „ NMU`lern“, dass sie sich z.B. durch Vollkorn und 5 x Obst und Gemüse am Tag erst den „ Supergau“ angefuttert haben.
Zitat:Hmmm... Ich werde mich mal genauer dazu informieren. Doch ist es tatsächlich sehr schwierig. Da sie aus Afrika kommen, könnte man in dieser Richtung Infos bekommen...Dort werden sie glaub in Gerichten gekocht. Irgendwie scheinen sie so was zwischen Olive und Avocado zu sein, die nach Würstchen schmeckt? .Genau- Safu wird dort nicht roh verzehrt – steht in einem der Links
Zitat:Das wäre sicher sinnvoll so und für mich beruhigend. Doch müsste ich dann sagen, dass schon ein paar Pricks durchgeführt wurden, und nach Allergologin keine Reaktion war, nach mir aber klar schon....oder...da fällt mir ein, ich habe noch keinen Bericht vom letzten Mal PRICK...Ich sage einfach, dass Latex dabei war (anderes muss ich ja nicht erwähnen) und ich so hefitg reagiert habe danach... Und den Bericht (wo alles auch neg war angeblich) zeige ich gar nicht...oder soll ich doch...?!
Also : ich würde nur die Gesamt-IgE und RAST- Befunde erwähnen.......und eben Deine Beschwerden! Und dass Dich jemand drauf aufmerksam gemacht hat, dass es evtl. Pollenkreuzallergien sein könnten – und Latexkreuzallergie!
Zitat:O.k.! Werde ich tun und beachten. Danke für das auf den Punkt bringen! Mein überfüllter, manchmal schon wirrer Kopf, schafft das manchmal nicht mehr so?So – nun wünsche ich Dir, dass es Dir bald wieder besser geht, Du den Tag noch gut rumgebracht hast und für morgen drücke ich Dir die Daumen!
LG
Uli?