08.09.2009, 14:38
Hallo Wildkraut!
Mhhhh ....ich hab` mich jetzt heute nochmals bei „ meiner“ Allergologin erkundigt, wie das denn „ en France“ sei..........Sie meinte, bei „ internationalen Treffen“ wären Franzosen eine absolute Rarität( d.h. kein Franzose vertreten!? :
) , die Allergologie ein „ Stiefkind“ der Medizin? und jeder könne machen, was er so denkt.......Und: internationale Literatur würde wohl auch „ vernachlässigt“ werden.......
Es tut mir wirklich Leid, das nun schreiben zu müssen.........
Ich ging von „ internationalen Standards“ aus – die aber wohl nicht überall „ greifen“! ( Aus welchen Gründen auch immer.....) Tut mir sehr Leid, wenn ich da falsche Hoffnungen geschürt habe!
Nun gilt es für Dich, sich zu belesen? ( mit Links haben wir Dich ja nun wirklich „ zugedeckt“! ), Ernährungstagebuch zu schreiben? und sehr Vieles in „Eigenregie“ heraus zu bekommen – und Dich auch danach zu richten!
Auch wenn der Ton in der letzten Zeit „ härter“ geworden ist – ein solches Forum sollte >> Hilfe zur Selbsthilfe<<? sein – und wenn man von ärztlicher Seite keine rechte Hilfe erfährt, dann sollte man selbst handeln!
Zu Deinen Laborergebnissen:
Das ist für Dich? nun ganz bestimmt nicht sehr „ hilfreich“ -
http://www.aerztlichepraxis.de/rw_4_Lexi...intrag.htm
....* mhhhh* da tut sich meine Unwissenheit kund: Dass sich „ Parasiten“ von „Antihistaminica“ beeinflussen lassen – das wäre mir neu........*ganzdummguck* ???
http://www.labor-cottbus.de/uploads/medi...kungen.pdf
Eosinophilie
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_eos.htm
.........Lieber Gruß
Uli
Mhhhh ....ich hab` mich jetzt heute nochmals bei „ meiner“ Allergologin erkundigt, wie das denn „ en France“ sei..........Sie meinte, bei „ internationalen Treffen“ wären Franzosen eine absolute Rarität( d.h. kein Franzose vertreten!? :

Es tut mir wirklich Leid, das nun schreiben zu müssen.........
Ich ging von „ internationalen Standards“ aus – die aber wohl nicht überall „ greifen“! ( Aus welchen Gründen auch immer.....) Tut mir sehr Leid, wenn ich da falsche Hoffnungen geschürt habe!
Nun gilt es für Dich, sich zu belesen? ( mit Links haben wir Dich ja nun wirklich „ zugedeckt“! ), Ernährungstagebuch zu schreiben? und sehr Vieles in „Eigenregie“ heraus zu bekommen – und Dich auch danach zu richten!
Auch wenn der Ton in der letzten Zeit „ härter“ geworden ist – ein solches Forum sollte >> Hilfe zur Selbsthilfe<<? sein – und wenn man von ärztlicher Seite keine rechte Hilfe erfährt, dann sollte man selbst handeln!
Zu Deinen Laborergebnissen:
Das ist für Dich? nun ganz bestimmt nicht sehr „ hilfreich“ -
http://www.aerztlichepraxis.de/rw_4_Lexi...intrag.htm
Zitat:Entamoeba coli...wie ist das mit Eurem "Quellwasser" - ist das analysiert?
apathogener Vertreter dieser Art
morphologisch = keine phagozytierten Erythrozyten erkennbar (mikroskopischer Unterschied zu E. histolytica - aber nicht beweisend!)
bildet mehrkernige Zysten (7 - 8 Kerne)
Entamoeba coli kann phagozytierte Bakterien enthalten
http://www.laborwissen.de/wiki/tiki-inde...istolytica
....* mhhhh* da tut sich meine Unwissenheit kund: Dass sich „ Parasiten“ von „Antihistaminica“ beeinflussen lassen – das wäre mir neu........*ganzdummguck* ???
http://www.labor-cottbus.de/uploads/medi...kungen.pdf
Eosinophilie
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_eos.htm
.........Lieber Gruß
Uli