22.09.2009, 22:27
Guten Abend zusammen,
mit dem Risiko, dass ich ignoriert werde,...möchte ich trotzdem weiter berichten und auf evt. Hilfe hoffen... Denn ich weiss nicht, wo ich mich sonst hinwenden soll im Moment.
Ich war heute nochmals bei meinem Hausarzt und wollte mir mein Antihist. welches ich gefunden habe und erstaunlich gut vertrage (habe noch starke Blähungen, aber das muss nicht damit zusammenhängen) - Clarityn (Zusatzstoffe nur Lactose, Maisstärke und Magnesiumstereat) - verschreiben lassen. Leider hat er mir dann ein Generika verschrieben, welches noch mehr Zusatzstoffe (silice colluidale, amidon pregeltatinise, Zellulose) hat. Ich müsste es ausprobieren, doch ich mag irgendwie gar nicht, bzw getraue mich nicht.... Wenn ich schon was gefunden habe, was mir hilft und ich einigermassen vertrage, bin ich nun ein wenig darauf fixiert. Das andere wollte er mir mal nicht verschreiben, weil es teurer ist.
Ansonsten findet er es nicht nötig zu einem Gastroenterologen zu gehen im Moment.... Und er hat mir so eine Art gesagt, dass ich nun vermutlich einfach mit Medis leben muss... Er war vor allem sehr froh, dass wir mal etwas gefunden haben, was hilft. Er meinte dass ich vermutlich eh Laktose nicht so vertrage und Histaminintoleranz wegen den Allergien habe...Hmmm...
Ich habe noch eine Frage zum Kakao: Sollte man den als Allergiker eigentlich meiden? Ich bekomme starkes Herzklopfen davon; vor allem in Kombination mit jeglicher Art von Zucker.
Dann habe ich noch Erfahrungen mit Zucker (Haushaltszucker): Nachdem ich den jahrelang nicht mehr in meiner Ernährung hatte, habe ich den eine Woche lang wieder reingenommen, weil ich ich echt grosse Lust auf Süsses hatte und dachte, dass ich den vielleicht besser vertrage als Fruchtzucker. Darauf bekam bekam ich heftigste Muskelschmerzen, so was wie eine Magen-Darmentzündung, Monsterblähungen und wurde einen Tag ziemlich krank. Als ich ihn wieder wegliess, habe ich enorm viel geschlafen. Dann war wieder besser.
Ich kann auch positives berichten: Ich habe was süsses gefunden was geht: Heidelbeeren! Das freut mich sehr und ich mag sie sehr gerne. Sie sind nur etwas teuer, wenn man sie kauft! Als Strauch im Garten zu haben, ist aber nicht einfach, da sie sehr spezielle Bedingungen brauchen, anscheinend. Sie kommen hier bald in Saison. Dann werde ich weiter probieren. Anderes Obst geht nach wie vor nichts. Melone brennt auf der Zunge und reizt den Gaumen. Pfirsich ähnlich. Beides kann die Lippen anschwellen lassen, und? macht Monsterblähungen.
Kokosnuss geht nur eine Minimenge sehr frisch. Schade...! Hatte viel Hoffnung darauf und ich mag sie eigentlich. Doch sie kratzt leicht im Hals, vor allem ab einer gewissen Menge.
Ich habe mir noch Borretschölkapseln besorgt und werde die nun mal ausprobieren.
Weiterhin ist es so, dass ich nur ganz frische Lebensmittel vertrage. Alles was etwas älter ist, macht mehr oder weniger Probleme (also auch Polenta, Haferflocken,...)
Weiterhin geht ganz frisches Fleisch relativ gut, etwas Leber. nicht zuviel Fett (Fett mag ich sehr gerne eigentlich! Irgendwoher muss ich meine Kalorien ja bekommen... :
zuviel geht aber nicht). Rindfleisch nicht so toll. Besser Pferdefleisch und Schaf/Lamm.
Ein paar Löffelchen eingeweichte (ein paar Stunden bis zwei Tage), gehen auch ganz gut.
Vom Gemüse geht im Moment nur ganz wenig Gurke, manchmal sehr wenig Fenchel, sonst nichts.
Wildkpflanzen gehen nach wie vor am besten, (aber auch mit Vorsicht); Malven, Franzosenkraut wenig, Brennesseln, Schilf, wenig Borretschblätter und Blüten, wenig Pourpier, sehr wenig Gartenmelde, ganz wenig wilder Fenchel,...
Ganz gut gehen auch Algen wie: Dulse, Wakame, etwas Nori, etwas Spaghettialgen.
Ach ja, ich habe mir in der Apotheke noch reines Magnesiumchlorid besorgt, und werde es mal einige Tage nehmen. Ich denke, dass das mir gut tut.
Liebe Grüsse aus dem immer noch warmen Süden von Wildkraut
mit dem Risiko, dass ich ignoriert werde,...möchte ich trotzdem weiter berichten und auf evt. Hilfe hoffen... Denn ich weiss nicht, wo ich mich sonst hinwenden soll im Moment.
Ich war heute nochmals bei meinem Hausarzt und wollte mir mein Antihist. welches ich gefunden habe und erstaunlich gut vertrage (habe noch starke Blähungen, aber das muss nicht damit zusammenhängen) - Clarityn (Zusatzstoffe nur Lactose, Maisstärke und Magnesiumstereat) - verschreiben lassen. Leider hat er mir dann ein Generika verschrieben, welches noch mehr Zusatzstoffe (silice colluidale, amidon pregeltatinise, Zellulose) hat. Ich müsste es ausprobieren, doch ich mag irgendwie gar nicht, bzw getraue mich nicht.... Wenn ich schon was gefunden habe, was mir hilft und ich einigermassen vertrage, bin ich nun ein wenig darauf fixiert. Das andere wollte er mir mal nicht verschreiben, weil es teurer ist.
Ansonsten findet er es nicht nötig zu einem Gastroenterologen zu gehen im Moment.... Und er hat mir so eine Art gesagt, dass ich nun vermutlich einfach mit Medis leben muss... Er war vor allem sehr froh, dass wir mal etwas gefunden haben, was hilft. Er meinte dass ich vermutlich eh Laktose nicht so vertrage und Histaminintoleranz wegen den Allergien habe...Hmmm...
Ich habe noch eine Frage zum Kakao: Sollte man den als Allergiker eigentlich meiden? Ich bekomme starkes Herzklopfen davon; vor allem in Kombination mit jeglicher Art von Zucker.
Dann habe ich noch Erfahrungen mit Zucker (Haushaltszucker): Nachdem ich den jahrelang nicht mehr in meiner Ernährung hatte, habe ich den eine Woche lang wieder reingenommen, weil ich ich echt grosse Lust auf Süsses hatte und dachte, dass ich den vielleicht besser vertrage als Fruchtzucker. Darauf bekam bekam ich heftigste Muskelschmerzen, so was wie eine Magen-Darmentzündung, Monsterblähungen und wurde einen Tag ziemlich krank. Als ich ihn wieder wegliess, habe ich enorm viel geschlafen. Dann war wieder besser.
Ich kann auch positives berichten: Ich habe was süsses gefunden was geht: Heidelbeeren! Das freut mich sehr und ich mag sie sehr gerne. Sie sind nur etwas teuer, wenn man sie kauft! Als Strauch im Garten zu haben, ist aber nicht einfach, da sie sehr spezielle Bedingungen brauchen, anscheinend. Sie kommen hier bald in Saison. Dann werde ich weiter probieren. Anderes Obst geht nach wie vor nichts. Melone brennt auf der Zunge und reizt den Gaumen. Pfirsich ähnlich. Beides kann die Lippen anschwellen lassen, und? macht Monsterblähungen.
Kokosnuss geht nur eine Minimenge sehr frisch. Schade...! Hatte viel Hoffnung darauf und ich mag sie eigentlich. Doch sie kratzt leicht im Hals, vor allem ab einer gewissen Menge.
Ich habe mir noch Borretschölkapseln besorgt und werde die nun mal ausprobieren.
Weiterhin ist es so, dass ich nur ganz frische Lebensmittel vertrage. Alles was etwas älter ist, macht mehr oder weniger Probleme (also auch Polenta, Haferflocken,...)
Weiterhin geht ganz frisches Fleisch relativ gut, etwas Leber. nicht zuviel Fett (Fett mag ich sehr gerne eigentlich! Irgendwoher muss ich meine Kalorien ja bekommen... :

Ein paar Löffelchen eingeweichte (ein paar Stunden bis zwei Tage), gehen auch ganz gut.
Vom Gemüse geht im Moment nur ganz wenig Gurke, manchmal sehr wenig Fenchel, sonst nichts.
Wildkpflanzen gehen nach wie vor am besten, (aber auch mit Vorsicht); Malven, Franzosenkraut wenig, Brennesseln, Schilf, wenig Borretschblätter und Blüten, wenig Pourpier, sehr wenig Gartenmelde, ganz wenig wilder Fenchel,...
Ganz gut gehen auch Algen wie: Dulse, Wakame, etwas Nori, etwas Spaghettialgen.
Ach ja, ich habe mir in der Apotheke noch reines Magnesiumchlorid besorgt, und werde es mal einige Tage nehmen. Ich denke, dass das mir gut tut.
Liebe Grüsse aus dem immer noch warmen Süden von Wildkraut