31.10.2009, 05:53
Hallo Winona,
Uli wird wohl eher selten Schlips tragen, aber ich denke, es ist besser, wenn auf deine Kritik ein anderer antwortet.
Dieses Forum lebt vom (ehrenamtlichen!) Engagement einiger Leute, die auch "nur" Menschen sind (und übrigens im Nebenberuf Allergiker und zum Teil noch sonstwas anderes). Was du dir wünschst, ist nicht zu schaffen. Im Internet sind Texten zu verschiedenen Fachgebieten, die sich an ein breites Massenpublikum wenden, manchmal Glossare (Verzeichnisse der Fachbegriffe) beigegeben. Das sind aber immer vorgefertigte redaktionelle Texte, keine spontanen Diskussionsbeiträge.
Den 2. Link hattest du positiv bewertet. Das war ein Read-Only-Text, also ein vorgefertigter, nicht auf eine individuelle Frage reagierender Text.
Beim 1. Link handelt es sich um einen Text, den Uli nicht er-funden, sondern nur ge-funden hat. Solche Texte nennt man "Zitat". Du siehst, ich übertreibe es jetzt mit dem Erklären. Das ist nämlich ein weiteres Problem. Jeder von uns bringt eine andere Vorbildung mit, wo soll man da anfangen mit dem Erklären. Man kann nicht über ein Fachgebiet reden, ohne Fachbegriffe und spezielle Redewendungen zu verwenden. Erst recht kann man nicht in spontanen Antworten (und auf die bezieht sich deine Kritik) jedes Wort auf die Goldwaage legen und umständlich erklären.
Du solltest hier nicht immer betonen, wie dumm du bist, sonst glaubst du es nämlich irgendwann selber. Unser Fachgebiet ist nicht ganz einfach. Wenn du etwas nicht auf Anhieb verstehst, musst du dich nicht gleich für dumm halten. Andere verstehen auch nicht alles. Es geht nicht darum, dass du irgendwann eine Prüfung in Allergologie ablegen oder die Leitung dieses Forums hier übernehmen sollst. Für dich geht es doch nur darum, besser mit deinen und deiner Kinder Allergien umzugehen.
Du hast den Gebrauch der Begriffe "Inulin" und "Fructose" kritisiert. So heißen diese Dinge nun mal. Es sind die Begriffe, die auf den Verpackungen von Lebensmitteln und Kosmetikartikeln angegeben sind. Du musst doch nicht genau erklären, was Inulin ist. Es reicht, wenn du weißt, dass du darauf achten musst, ob es unter den Inhaltsstoffen von irgendwas angegeben ist.
Du findest kein Konfitürenglas, auf dem "Fruchtzucker-Sirup" steht, sondern die Angabe lautet immer "Fructose-Sirup" (oder so ähnlich). Das heißt, "Fructose" ist das Wort, das du kennen musst, nicht "Fruchtzucker". Du musst hier aus dem Forum nur ein bisschen praktisches Wissen herausziehen und nicht jedes Detail im Einzelnen verstehen.
Was meinst du, wie es - zum Beispiel - polnischen Müttern geht. Die haben meist viel weniger Geld für den Lebensmitteleinkauf zur Verfügung und finden im Internet praktisch keine Infos zur Allergieproblematik. Ich glaube, du weißt gar nicht, wie gut du es hast.
Es ist übrigens erlaubt, Beiträge aus dem Forum mehrmals zu lesen (z.B. nach einigen Tagen noch einmal), Wikipedia zu nutzen oder zu googlen. Tut mir leid, wenn? wir dir nicht alles auf einem goldenen Tablett servieren können.
Das ist für dich wichtig, das musst du wissen, vor allem, was da drin ist. Geh alles durch, was du an Haushaltschemie und Kosmetik in deiner Nähe hast! Stöbere hier bei uns in der Kosmetik- und Haushaltsecke. Da haben wir schon viele wertvolle Tipps platziert. Wenn du dann noch eine Frage zu dieser Thematik hast, kannst du sie dort stellen.
Es ist tatsächlich so, dass man sich an die kleinen Leiden gewöhnt und sie erst richtig wahrnimmt, wenn man auf die Allergieproblematik aufmerksam geworden ist. Für mich ist klar: du musst alles wechseln. Nicht jede Creme, wo "Neurodermitis" draufsteht, ist für jeden Neurodermitiker geeignet (wegen der verschiedenen Allergien).
Lieber Gruß
Bolek
Uli wird wohl eher selten Schlips tragen, aber ich denke, es ist besser, wenn auf deine Kritik ein anderer antwortet.
Dieses Forum lebt vom (ehrenamtlichen!) Engagement einiger Leute, die auch "nur" Menschen sind (und übrigens im Nebenberuf Allergiker und zum Teil noch sonstwas anderes). Was du dir wünschst, ist nicht zu schaffen. Im Internet sind Texten zu verschiedenen Fachgebieten, die sich an ein breites Massenpublikum wenden, manchmal Glossare (Verzeichnisse der Fachbegriffe) beigegeben. Das sind aber immer vorgefertigte redaktionelle Texte, keine spontanen Diskussionsbeiträge.
Den 2. Link hattest du positiv bewertet. Das war ein Read-Only-Text, also ein vorgefertigter, nicht auf eine individuelle Frage reagierender Text.
Beim 1. Link handelt es sich um einen Text, den Uli nicht er-funden, sondern nur ge-funden hat. Solche Texte nennt man "Zitat". Du siehst, ich übertreibe es jetzt mit dem Erklären. Das ist nämlich ein weiteres Problem. Jeder von uns bringt eine andere Vorbildung mit, wo soll man da anfangen mit dem Erklären. Man kann nicht über ein Fachgebiet reden, ohne Fachbegriffe und spezielle Redewendungen zu verwenden. Erst recht kann man nicht in spontanen Antworten (und auf die bezieht sich deine Kritik) jedes Wort auf die Goldwaage legen und umständlich erklären.
Du solltest hier nicht immer betonen, wie dumm du bist, sonst glaubst du es nämlich irgendwann selber. Unser Fachgebiet ist nicht ganz einfach. Wenn du etwas nicht auf Anhieb verstehst, musst du dich nicht gleich für dumm halten. Andere verstehen auch nicht alles. Es geht nicht darum, dass du irgendwann eine Prüfung in Allergologie ablegen oder die Leitung dieses Forums hier übernehmen sollst. Für dich geht es doch nur darum, besser mit deinen und deiner Kinder Allergien umzugehen.
Du hast den Gebrauch der Begriffe "Inulin" und "Fructose" kritisiert. So heißen diese Dinge nun mal. Es sind die Begriffe, die auf den Verpackungen von Lebensmitteln und Kosmetikartikeln angegeben sind. Du musst doch nicht genau erklären, was Inulin ist. Es reicht, wenn du weißt, dass du darauf achten musst, ob es unter den Inhaltsstoffen von irgendwas angegeben ist.
Du findest kein Konfitürenglas, auf dem "Fruchtzucker-Sirup" steht, sondern die Angabe lautet immer "Fructose-Sirup" (oder so ähnlich). Das heißt, "Fructose" ist das Wort, das du kennen musst, nicht "Fruchtzucker". Du musst hier aus dem Forum nur ein bisschen praktisches Wissen herausziehen und nicht jedes Detail im Einzelnen verstehen.
Was meinst du, wie es - zum Beispiel - polnischen Müttern geht. Die haben meist viel weniger Geld für den Lebensmitteleinkauf zur Verfügung und finden im Internet praktisch keine Infos zur Allergieproblematik. Ich glaube, du weißt gar nicht, wie gut du es hast.
Es ist übrigens erlaubt, Beiträge aus dem Forum mehrmals zu lesen (z.B. nach einigen Tagen noch einmal), Wikipedia zu nutzen oder zu googlen. Tut mir leid, wenn? wir dir nicht alles auf einem goldenen Tablett servieren können.
Zitat:Wenn ich dusche und mich eincreme juckt mir permanent die Nase.Meinen typische Handbewegung während des duschens:Handballen auf Nase und kräftig schubbern.Beim Geschirr spülen auch.Momentan zwar nicht aber oft.Hab wahrscheinlich gerade ein anderes Spülmittel.Da hätte ich ja nun gedacht, dass in einer Neurodermitis-Familie auf solche Dinge geachtet wird. Wie kannst du nicht wissen, welches Spülmittel du jetzt oder sonst hast? *verwundertguck*
Das ist für dich wichtig, das musst du wissen, vor allem, was da drin ist. Geh alles durch, was du an Haushaltschemie und Kosmetik in deiner Nähe hast! Stöbere hier bei uns in der Kosmetik- und Haushaltsecke. Da haben wir schon viele wertvolle Tipps platziert. Wenn du dann noch eine Frage zu dieser Thematik hast, kannst du sie dort stellen.
Es ist tatsächlich so, dass man sich an die kleinen Leiden gewöhnt und sie erst richtig wahrnimmt, wenn man auf die Allergieproblematik aufmerksam geworden ist. Für mich ist klar: du musst alles wechseln. Nicht jede Creme, wo "Neurodermitis" draufsteht, ist für jeden Neurodermitiker geeignet (wegen der verschiedenen Allergien).
Lieber Gruß
Bolek