05.11.2009, 16:35
Guten Tag , ihr guten Menschen dieses Super-Forums!
Ich komme mit meiner "Diät" endlich mal voran, und habe Nahrungsmittel gefunden, die mehr oder weniger verträglich sind. Doch das wichtigste ist, dass ich nun seit zwei Wochen wieder ohne Medikamente leben kann! einzig in der Menge happert es noch! dann sollte ich mich noch mehr disziplinieren, um möglichst nur ein Nahrungsmittel in einer Mahlzeit zu essen und öfters zu essen. Doch das werde ich auch noch angehen.
Was mich sehr freut ist, dass nun auch die eine oder andere Fischsorte (frischer Schwertfisch, frischer Heilbutt, frischer Wildlachs - nicht den geräucherten, frisches filet de loup - aber am wenigsten gut und nur wenn er wirklich sehr frisch ist) wieder gehen!
Mein Speiseplan von den erlaubten Nahrungsmitteln sieht im Moment so aus:
Malven
Algen (Sorte Dulse, wenig Wakame, sehr wenig Spaghetti)
Brennessel
sehr wenig Vogelmiere
Pfefferminztee
Schwertfisch
Heilbutt
Wildlachs
höchstens eine halbe Süsskartoffel
höchstens eine vollreife Gemüsebanane (bei zuviel sehr starke Blähungen, aber keine anderen Symptome)
Pferdefleisch
Pferdefett (manchmal viel!)
ab und zu eine Kapsel Borretschöl
gekochten Broccoli
gekochter Chinakohl
(letzters geht roh auch wieder einen Bissen oder zwei)
Dann noch was anderes. Ich habe bei einer Freudin, die eine Ausbildung bei Stelior (Schweiz) macht, eine sehr detailierte Stuhlprobe machen lassen. Da kam folgendes raus (was mich nicht sehr erstaunte):
flore microbienne résultat % écart référence commentaire < référence activité:
aérobie 2 300 000 12 500 000 élevéelactobacille 4 100 000 -4 7 500 000 faible
lactocoque 3 600 000 -1 4 200 000 normale
moisissure x 160 000 160 100 élevée
levure x 1 500 000 209 100 excessive
coliforme <100 0 100 normale
C2 770 000 194 100 élevée
entérocoque x 2 100 000 216 100 excessive
anaérobie x 63 000 140 100 élevée
staphylocoque pp <100 0 100 normale
Ich bin nun hier im Forum auch über Candida am durchlesen...
Nun empfiehlt sie mir einen Cytotest (IgG) zu machen. Vom Preis her in Ordnung, aber ich weiss nicht recht....
Ausserdem steht auch noch eine Quecksilberüberlastung im Raum... Ich hatte zwar nie Amalganfüllungen, doch meine Mutter liess sich ihre während meiner Schwangerschaft ohne Sicherheitsvorkehrungen rausmachen? :o
Auch zu dem Thema bin ich nun daran mit zu informieren.
Liebe Grüsse aus dem immer noch angenehmen Süden von Wildkraut
Ich komme mit meiner "Diät" endlich mal voran, und habe Nahrungsmittel gefunden, die mehr oder weniger verträglich sind. Doch das wichtigste ist, dass ich nun seit zwei Wochen wieder ohne Medikamente leben kann! einzig in der Menge happert es noch! dann sollte ich mich noch mehr disziplinieren, um möglichst nur ein Nahrungsmittel in einer Mahlzeit zu essen und öfters zu essen. Doch das werde ich auch noch angehen.
Was mich sehr freut ist, dass nun auch die eine oder andere Fischsorte (frischer Schwertfisch, frischer Heilbutt, frischer Wildlachs - nicht den geräucherten, frisches filet de loup - aber am wenigsten gut und nur wenn er wirklich sehr frisch ist) wieder gehen!
Mein Speiseplan von den erlaubten Nahrungsmitteln sieht im Moment so aus:
Malven
Algen (Sorte Dulse, wenig Wakame, sehr wenig Spaghetti)
Brennessel
sehr wenig Vogelmiere
Pfefferminztee
Schwertfisch
Heilbutt
Wildlachs
höchstens eine halbe Süsskartoffel
höchstens eine vollreife Gemüsebanane (bei zuviel sehr starke Blähungen, aber keine anderen Symptome)
Pferdefleisch
Pferdefett (manchmal viel!)
ab und zu eine Kapsel Borretschöl
gekochten Broccoli
gekochter Chinakohl
(letzters geht roh auch wieder einen Bissen oder zwei)
Dann noch was anderes. Ich habe bei einer Freudin, die eine Ausbildung bei Stelior (Schweiz) macht, eine sehr detailierte Stuhlprobe machen lassen. Da kam folgendes raus (was mich nicht sehr erstaunte):
flore microbienne résultat % écart référence commentaire < référence activité:
aérobie 2 300 000 12 500 000 élevéelactobacille 4 100 000 -4 7 500 000 faible
lactocoque 3 600 000 -1 4 200 000 normale
moisissure x 160 000 160 100 élevée
levure x 1 500 000 209 100 excessive
coliforme <100 0 100 normale
C2 770 000 194 100 élevée
entérocoque x 2 100 000 216 100 excessive
anaérobie x 63 000 140 100 élevée
staphylocoque pp <100 0 100 normale
Ich bin nun hier im Forum auch über Candida am durchlesen...
Nun empfiehlt sie mir einen Cytotest (IgG) zu machen. Vom Preis her in Ordnung, aber ich weiss nicht recht....
Ausserdem steht auch noch eine Quecksilberüberlastung im Raum... Ich hatte zwar nie Amalganfüllungen, doch meine Mutter liess sich ihre während meiner Schwangerschaft ohne Sicherheitsvorkehrungen rausmachen? :o
Auch zu dem Thema bin ich nun daran mit zu informieren.
Liebe Grüsse aus dem immer noch angenehmen Süden von Wildkraut