Hallo Uli,
- Bei Rosenkohl ...
"Da fehlt eigentlich noch Muskat." - "Wieso? Schmeckt doch, wie er schmecken soll." - "Na ja, geht schon. Rosenkohl hat einen guten Eigengeschmack."
- Bei Grünkohl ...
... half all mein Reden nichts. Mutti hat sich was abgeteilt und kräftig gewürzt, sonst schmecke er "nach nichts". (Dabei war er so herrlich bitter.) Die gewürzte Variante schmeckte dann nach "saurer Zwiebel".
- Bei Spinat ...
... ging es auch ohne Würzen. Vielleicht weil sich Mutti so darüber ärgert, dass Iglo-Rahmspinat in den letzten Jahren vom Hersteller immer süßer gemacht wurde, dass sie den gar nicht mehr essen mag. Mir hat "Babypampe" nie sonderlich zugesagt. Seit ich entdeckt hab, dass Spinat auch ohne "Rahm" geht, bin ich für dieses Gemüse Feuer und Flamme.
Bolek
Zitat:Ich hab` grade beim Kartoffelschälen heftigst „gehirnt“, weshalb Dir Klöße bekommen – andre Zubereitungen von Kartoffeln aber eher nicht......und bin leider zu keinem „Ergebnis“ gelangtJa, ich kann auch nur den Befund mitteilen und der war wirklich deutlich. Passt aber zu Elisabeths Erfahrungen.
Zitat:Und: macht`s ?Ihr die Klöße aus rohen oder gekochten Kartoffeln?Naja, aus einer Pappschachtel, also aus dem Inhalt derselben. Der ist nur aus Biokartoffeln und Rosmarinauszug gemacht. Ob rohe oder gekochte Kartoffeln ist auf der Schachtel nicht angegeben.
Zitat:Zum „ungewürzten“ Gemüse: hat`s ?denn Deiner Mutter auch geschmeckt?Gute Frage ;D : endloser Stoff fürs Tischgespräch.
- Bei Rosenkohl ...
"Da fehlt eigentlich noch Muskat." - "Wieso? Schmeckt doch, wie er schmecken soll." - "Na ja, geht schon. Rosenkohl hat einen guten Eigengeschmack."
- Bei Grünkohl ...
... half all mein Reden nichts. Mutti hat sich was abgeteilt und kräftig gewürzt, sonst schmecke er "nach nichts". (Dabei war er so herrlich bitter.) Die gewürzte Variante schmeckte dann nach "saurer Zwiebel".
- Bei Spinat ...
... ging es auch ohne Würzen. Vielleicht weil sich Mutti so darüber ärgert, dass Iglo-Rahmspinat in den letzten Jahren vom Hersteller immer süßer gemacht wurde, dass sie den gar nicht mehr essen mag. Mir hat "Babypampe" nie sonderlich zugesagt. Seit ich entdeckt hab, dass Spinat auch ohne "Rahm" geht, bin ich für dieses Gemüse Feuer und Flamme.
Zitat:Allerdings fürchte ich, dass ?die Mehrzahl unsrer Landsleute ?ihre „Würfel- gekörnte Brühe + Glutamat“ brauchen, dass es ihnen „schmeckt“!Das fürchte ich auch. Ich komme mir schon vor wie eine gekochte Variante von Wildkraut, plädiere immer dafür, die Dinge erstmal ungewürzt, ungesüßt, unpaniert zu kochen oder braten und festzustellen, wie sie von sich aus schmecken. Bin dann immer wieder überrascht, wie gut viele Dinge ohne all den Küchenschnickschnack schmecken. Aber einer altgedienten Hausfrau kommt man da nicht so leicht bei. Allein schon die "Kühnheit", Blumenkohl ohne zerlassene Butter verzehren zu wollen, erschüttert die Küchenwelt in ihren Grundfesten. Ist ja nicht so, dass ich Butter nicht essen könnte, aber ich esse schon genug Butter und brauche den Buttergeschmack nicht auch noch beim Blumenkohl.
Zitat:Nun bin ich gespannt wie ein „Flitzebogen“ , was Du noch zu den einzelnen Kartoffelsorten herausfindest......und, ob die verträglichen denn „alte Sorten“ sind!Thüringer Klöße habe ich als Kind im Urlaub in Saalfeld kennen gelernt und dort mit großer Leidenschaft gegessen. In der DDR herrschte noch Ordnung. Da waren die Thüringer Klöße wirklich an Thüringen gebunden, außerhalb kriegte man die nicht so ohne weiteres zwischen die Zähne. Wie gut mir früher Kartoffeln bekommen sind, kann ich nicht sagen, da genug andere Allergene im Spiel waren, von denen ich erst heute weiß. Wie soll ein Kind auch darauf kommen, dass manche Menschen bestimmte Grundnahrungsmittel, die doch von allen "normalen" Menschen gegessen werden, nicht gut vertragen? So wächst man halt damit auf, dass es einem nie so richtig gut geht.
Bolek