20.06.2010, 13:30
Schilddrüsenantikörper wurden getestet.
In der Beschäftigung mit Allergien bzw. Unverträglichkeiten bin ich auch darauf gestoßen, dass Allergietests zwar positive oder negative Befunde ausgeben, dass es aber oftmals viel entscheidender ist, ob die Patienten auch mit klinischen Symptomen reagieren. Ein guter Arzt ist eben auch einer, der sich nicht nur auf die Laborbefunde verlässt, sondern die Klinik berücksichtigt. Ich denke mal, dass bei mir viele TEsts negativ sein würden. Und dann stehe ich da und werde als Hypochonder abgestempelt. Nee, nee.
Wie gesagt, jahrelang habe ich mich gequält und es ging mit tierisch schlecht. Der Arzt hat nur feststellen können, dass die Pankreasamylase erhöht ist, dass die Leberwerte deutlich schlecht sind. Per Stuhluntersuchung konnte gezeigt werden, dass Eiweiße und Fette nicht richtig verdaut werden star. Was folgte war eine Magen-Darmspiegelung ohne Befund, STuhluntersuchung auf Gliadin-Antikörper (2 WOchen nach glutenfreier Ernährung) blieb negativ. Toll und das bedeutete: Nein, sie haben keine Zöliakie. Super, das hieß schön weiter Brot essen und es ging mir weiter schlecht. Nur der Auslassversuch brachte das EINDEUTIGE Ergebnis (getestet z.B. mit Weizenbrot, Gerstenmalz, Roggen, Dinkel, Hafer) dass ich kein Gluten vertrage! Und das soll jetzt angezweifelt werden, nur weil ich keinen Laborbefund habe?
Nein, das kann ich nicht akzeptieren.
Aber danke für den Tipp mit den Kreuzallergien. Da werde ich mich mal drum kümmern.
Viele Grüße
Milchfrei
In der Beschäftigung mit Allergien bzw. Unverträglichkeiten bin ich auch darauf gestoßen, dass Allergietests zwar positive oder negative Befunde ausgeben, dass es aber oftmals viel entscheidender ist, ob die Patienten auch mit klinischen Symptomen reagieren. Ein guter Arzt ist eben auch einer, der sich nicht nur auf die Laborbefunde verlässt, sondern die Klinik berücksichtigt. Ich denke mal, dass bei mir viele TEsts negativ sein würden. Und dann stehe ich da und werde als Hypochonder abgestempelt. Nee, nee.
Wie gesagt, jahrelang habe ich mich gequält und es ging mit tierisch schlecht. Der Arzt hat nur feststellen können, dass die Pankreasamylase erhöht ist, dass die Leberwerte deutlich schlecht sind. Per Stuhluntersuchung konnte gezeigt werden, dass Eiweiße und Fette nicht richtig verdaut werden star. Was folgte war eine Magen-Darmspiegelung ohne Befund, STuhluntersuchung auf Gliadin-Antikörper (2 WOchen nach glutenfreier Ernährung) blieb negativ. Toll und das bedeutete: Nein, sie haben keine Zöliakie. Super, das hieß schön weiter Brot essen und es ging mir weiter schlecht. Nur der Auslassversuch brachte das EINDEUTIGE Ergebnis (getestet z.B. mit Weizenbrot, Gerstenmalz, Roggen, Dinkel, Hafer) dass ich kein Gluten vertrage! Und das soll jetzt angezweifelt werden, nur weil ich keinen Laborbefund habe?
Nein, das kann ich nicht akzeptieren.
Aber danke für den Tipp mit den Kreuzallergien. Da werde ich mich mal drum kümmern.
Viele Grüße
Milchfrei