19.08.2010, 02:37
Zitat:Und: Guarkernmehl scheint wahrlich sehr beliebt bei den Lebensmittelherstellern zu sein – hab`s? neulich in einem „fränkischen Kloßteig“ gesichtet .......wo es absolut nicht hingehörtEs ist die Seuche unserer Tage. Ich glaube, kein Hilfsmittel hat sich in der Nahrungsmittelindustrie so rasant verbreitet, wie das Guarkernmehl. Im Brot war es garantiert nicht "schon immer". Doch kaum hatte es der erste Backkonzern eingesetzt, hatten es alle in ihren Rezepturen. Fruchtjogurts, Fischbüchsen, Fleisch- und Kartoffelsalate ...
Nicht zu vergessen die Shampoos.? >



Es gibt unzählige Produkte mit ähnlichen Rezepturen. Die Vielfalt der Konsumwelt trügt.
Und wer was gegen Guarbohnen hat, ist von weiten Teilen des Konsumangebotes ausgeschlossen.
Traditionell wurde Brot, auch das abgepackte im Supermarkt, ohne Guarmehl hergestellt. Das sollten wir nicht vergessen.
Bolek (der Antiguarist)? >
