Ich habe mich jahrelang von Ärzten ferngehalten, nachdem sie nichts Vernünftiges mehr mit mir anzufangen wussten. Dass ich Allergien haben könnte, ist früher noch keinem Doc in den Sinn gekommen. Wie auch ??? ?------ Inzwischen habe ich selbst vieles herausgefunden, und wenn ich den Doc an die Hand nehme, kann der ja vielleicht mit den passenden Tests meine Vermutungen amtlich bestätigen oder mir auch zu neuen Erkenntnissen verhelfen.
Was mir dabei mit den Ärzten so widerfährt, könnt ihr dann hier nachlesen. Außerdem habe ich auch ein paar konkrete Fragen zu meinen Tests.
Zunächst mal: Ich war seit Jahren nicht mehr bei einem Hausarzt. Ich habe gar keinen. Kann ich mich da einfach so bei einem Allergologen melden oder wird der irgendwelche Voruntersuchungen und die Überweisung durch den Hausarzt verlangen?
Also ich habe keine Lust, alle möglichen unsinnigen Untersuchungen, die Ärzte gerne machen, über mich ergehen zu lassen, sondern fände es schon zielführend, direkt bei der Allergieproblematik anzusetzen.
Ein Ziel besteht darin, die Verträglichkeit von Inhaltsstoffen von Medikamenten sowie von anderen Mitteln, die einem in medizinischen Einrichtungen begegnen, zu testen. Denn mit Medis habe ich schon üble Erfahrungen gemacht. Da könnten Tests schon für mehr Klarheit sorgen. Medis kann man ja auch nicht einfach so im Selbstversuch ausprobieren so wie Kartoffeln oder Reis. Hier ist also ein Punkt gefunden, an dem sich ein Doc mal nützlich machen könnte.
Ein weiteres Ziel wäre Hilfe bei der Wiedereingliederung in die Arbeitswelt. Da wäre es gut, wenn man dem Arbeitsamt auch mal ein Schriftstück geben könnte: Welche gesundheitlichen Einschränkungen bestehen bei der Arbeitssuche?
Wie lassen sich allergologische Befunde in dieser Hinsicht verwerten? Ich könnte mir ja vorstellen, dass ich MCS habe. Nach den Infos aus "Margaretas Link zu MCS" ist MCS der Rest, der bleibt, wenn alle Allergien gefunden sind und noch reproduzierbare Reaktionen auf Chemikalien bestehen, die nicht durch eine organische Krankheit erklärt werden können. Demzufolge wird in der Praxis MCS kaum diagnostiziert, weil die Suche nach den Ursachen der Beschwerden früher eingestellt wird.
Realistisch ist wohl, dass ich einige Testergebnisse bekomme, die besagen, dass ich bestimmte Duftstoffe und andere Chemikalien nicht vertrage. Wie lässt sich das bei der Einschätzung möglicher neuer Arbeitsplätze verwerten? Es ist so blöd, dass man die Atemluft mit seinen Mitmenschen teilen muss und immer mehr öffentliche Innenräume, gerade auch Büros klimatisiert werden.
NMUs/NMAs spielen berufsmäßig kaum eine Rolle. Bin schließlich kein Koch. Aber ich will da auch Tests machen lassen.
Ich hab im Telefonbuch einer größeren ostdeutschen Stadt nachgesehen. Da gibt es Allergologie in Verbindung mit HNO, Pneumologie (oder Pulmologie? - will jetzt nicht nochmal nachsehen, das Buch stinkt so mörderisch *nasezuhalt*) und in Verbindung mit Dermatologie. Welcher Allergo ist jetzt der richtige für mich?
Ich kriege Ausschlag bei metallischen Gegenständen (Nickelkontakt). Bei anderen Kontaktallergenen zeigt die Haut keine oder nur sehr geringe Veränderungen. Passe ich damit in die Dermatologie ???
Heuschnupfen habe ich nicht. Kann dann ein HNO überhaupt sinnvolle Tests machen ???
Im Allgemeinen habe ich keine Magen-Darm-Reaktionen. Dann bringt ein H2-Atemtest auf Laktose, Fruktose oder Sorbit doch kein Ergebnis oder ???? Obwohl ich meine, Sorbit und Fruktose nicht gut zu vertragen - nur werde ich davon vor allem müde.
Es ist eben ganz blöd mit meinen seltsamen Symptomen. Ich muss mir genau überlegen, was ich dem Doc sage, damit er mich nicht für verrückt erklärt und gleich wieder rausschmeißt. Und ich habe auch die Sorge, dass die Allergietests bei mir nicht anschlagen.
Deshalb habe ich mich so lange von den Docs ferngehalten, und jetzt fürchte ich, wieder einen Reinfall zu erleben.
Histaminreaktionen habe ich, glaube ich. Das müsste ich mir noch mal angucken.
Also für heute erstmal die 3 Fragen, an welchen Typ von Doc ich mich wenden soll, und - 2. - ob die gängigen Tests auch bei ungewöhnlichen Symptomen zu brauchbaren Ergebnissen führen können, sowie - 3. - ob sich aus solchen Tests für die berufliche Wiedereingliederung verwertbare Ergebnisse ableiten lassen (können).
Hab ganz schön viele Fragezeichen über meinem Haupte.
Bolek
??? ??? ??? ??? ??? ??? ???
Was mir dabei mit den Ärzten so widerfährt, könnt ihr dann hier nachlesen. Außerdem habe ich auch ein paar konkrete Fragen zu meinen Tests.
Zunächst mal: Ich war seit Jahren nicht mehr bei einem Hausarzt. Ich habe gar keinen. Kann ich mich da einfach so bei einem Allergologen melden oder wird der irgendwelche Voruntersuchungen und die Überweisung durch den Hausarzt verlangen?
Also ich habe keine Lust, alle möglichen unsinnigen Untersuchungen, die Ärzte gerne machen, über mich ergehen zu lassen, sondern fände es schon zielführend, direkt bei der Allergieproblematik anzusetzen.
Ein Ziel besteht darin, die Verträglichkeit von Inhaltsstoffen von Medikamenten sowie von anderen Mitteln, die einem in medizinischen Einrichtungen begegnen, zu testen. Denn mit Medis habe ich schon üble Erfahrungen gemacht. Da könnten Tests schon für mehr Klarheit sorgen. Medis kann man ja auch nicht einfach so im Selbstversuch ausprobieren so wie Kartoffeln oder Reis. Hier ist also ein Punkt gefunden, an dem sich ein Doc mal nützlich machen könnte.
Ein weiteres Ziel wäre Hilfe bei der Wiedereingliederung in die Arbeitswelt. Da wäre es gut, wenn man dem Arbeitsamt auch mal ein Schriftstück geben könnte: Welche gesundheitlichen Einschränkungen bestehen bei der Arbeitssuche?
Wie lassen sich allergologische Befunde in dieser Hinsicht verwerten? Ich könnte mir ja vorstellen, dass ich MCS habe. Nach den Infos aus "Margaretas Link zu MCS" ist MCS der Rest, der bleibt, wenn alle Allergien gefunden sind und noch reproduzierbare Reaktionen auf Chemikalien bestehen, die nicht durch eine organische Krankheit erklärt werden können. Demzufolge wird in der Praxis MCS kaum diagnostiziert, weil die Suche nach den Ursachen der Beschwerden früher eingestellt wird.
Realistisch ist wohl, dass ich einige Testergebnisse bekomme, die besagen, dass ich bestimmte Duftstoffe und andere Chemikalien nicht vertrage. Wie lässt sich das bei der Einschätzung möglicher neuer Arbeitsplätze verwerten? Es ist so blöd, dass man die Atemluft mit seinen Mitmenschen teilen muss und immer mehr öffentliche Innenräume, gerade auch Büros klimatisiert werden.
NMUs/NMAs spielen berufsmäßig kaum eine Rolle. Bin schließlich kein Koch. Aber ich will da auch Tests machen lassen.
Ich hab im Telefonbuch einer größeren ostdeutschen Stadt nachgesehen. Da gibt es Allergologie in Verbindung mit HNO, Pneumologie (oder Pulmologie? - will jetzt nicht nochmal nachsehen, das Buch stinkt so mörderisch *nasezuhalt*) und in Verbindung mit Dermatologie. Welcher Allergo ist jetzt der richtige für mich?
Ich kriege Ausschlag bei metallischen Gegenständen (Nickelkontakt). Bei anderen Kontaktallergenen zeigt die Haut keine oder nur sehr geringe Veränderungen. Passe ich damit in die Dermatologie ???
Heuschnupfen habe ich nicht. Kann dann ein HNO überhaupt sinnvolle Tests machen ???
Im Allgemeinen habe ich keine Magen-Darm-Reaktionen. Dann bringt ein H2-Atemtest auf Laktose, Fruktose oder Sorbit doch kein Ergebnis oder ???? Obwohl ich meine, Sorbit und Fruktose nicht gut zu vertragen - nur werde ich davon vor allem müde.
Es ist eben ganz blöd mit meinen seltsamen Symptomen. Ich muss mir genau überlegen, was ich dem Doc sage, damit er mich nicht für verrückt erklärt und gleich wieder rausschmeißt. Und ich habe auch die Sorge, dass die Allergietests bei mir nicht anschlagen.
Deshalb habe ich mich so lange von den Docs ferngehalten, und jetzt fürchte ich, wieder einen Reinfall zu erleben.
Histaminreaktionen habe ich, glaube ich. Das müsste ich mir noch mal angucken.
Also für heute erstmal die 3 Fragen, an welchen Typ von Doc ich mich wenden soll, und - 2. - ob die gängigen Tests auch bei ungewöhnlichen Symptomen zu brauchbaren Ergebnissen führen können, sowie - 3. - ob sich aus solchen Tests für die berufliche Wiedereingliederung verwertbare Ergebnisse ableiten lassen (können).
Hab ganz schön viele Fragezeichen über meinem Haupte.
Bolek
??? ??? ??? ??? ??? ??? ???