25.06.2011, 01:36
Hallo Miri,
unter deinen Lebensmitteln sind Quinoa und Buchweizen (vielleicht auch noch was anderes) gute Ca-Quellen. Unter den überregional erhältlichen Mineralwässern sind Gerolsteiner (348 mg) und St. Gero (331 mg) die besten Ca-Lieferanten. Das sind zwei benachbarte, ähnliche Quellen. Mg (das ist auch wichtig) um 100 mg, Sulfat circa 35 mg, wenig Na. St. Gero ist Heilwasser und in Glasflaschen erhältlich. Gerolsteiner gibts in PET-Mehrweg. Die Verpackung ist für einige von uns nicht ganz unwichtig. Ich komme mit PETCYCLE nicht zurecht. Für die Mg-Versorgung noch besser sind die beiden Quellen in Bad Neuenahr: Apollinaris (PET-Mehrweg) und Heppinger (Heilwasser, Glasflasche). Haben aber viel Na (ähnlich wie Fachingen).
Nur regional verbreitet, aber meines Wissens im Großraum Nürnberg erhältlich, ist Höllensprudel (Höllenquelle). Viel Ca, aber sonst wenig Salze, sehr niedrige Sulfat- und Na-Werte. Gibt es teilweise auch in Glasflaschen. Herkunft: Naila-Hölle bei Hof.
Vielleicht gibt es bei euch in Franken noch andere Ca-reiche Quellen. Musst du mal die Augen aufmachen. Ich selbst habe mit den Quellen aus Gerolstein und Neuenahr die besten Erfahrungen gemacht. Das liegt sicher nicht nur am Ca, sondern auch am Mg und den vielen anderen guten Inhaltsstoffen. St. Gero hat wenig eigene Kohlensäure. Gänzlich kohlensäurefrei kriegt man diese Miwas nicht. Gerolsteiner Naturell ist eine andere Quelle mit viel geringerem Salzgehalt. Das liegt daran, dass stille Miwas mit hohem Salzgehalt sich aus geschmacklichen Gründen nicht so gut verkaufen. Aber da müsstest du dich auch selbst mal umschauen und probieren. Wenn ein Miwa ungefähr 100 mg Ca hat, dann bringt es schon etwas.
Bolek
unter deinen Lebensmitteln sind Quinoa und Buchweizen (vielleicht auch noch was anderes) gute Ca-Quellen. Unter den überregional erhältlichen Mineralwässern sind Gerolsteiner (348 mg) und St. Gero (331 mg) die besten Ca-Lieferanten. Das sind zwei benachbarte, ähnliche Quellen. Mg (das ist auch wichtig) um 100 mg, Sulfat circa 35 mg, wenig Na. St. Gero ist Heilwasser und in Glasflaschen erhältlich. Gerolsteiner gibts in PET-Mehrweg. Die Verpackung ist für einige von uns nicht ganz unwichtig. Ich komme mit PETCYCLE nicht zurecht. Für die Mg-Versorgung noch besser sind die beiden Quellen in Bad Neuenahr: Apollinaris (PET-Mehrweg) und Heppinger (Heilwasser, Glasflasche). Haben aber viel Na (ähnlich wie Fachingen).
Nur regional verbreitet, aber meines Wissens im Großraum Nürnberg erhältlich, ist Höllensprudel (Höllenquelle). Viel Ca, aber sonst wenig Salze, sehr niedrige Sulfat- und Na-Werte. Gibt es teilweise auch in Glasflaschen. Herkunft: Naila-Hölle bei Hof.
Vielleicht gibt es bei euch in Franken noch andere Ca-reiche Quellen. Musst du mal die Augen aufmachen. Ich selbst habe mit den Quellen aus Gerolstein und Neuenahr die besten Erfahrungen gemacht. Das liegt sicher nicht nur am Ca, sondern auch am Mg und den vielen anderen guten Inhaltsstoffen. St. Gero hat wenig eigene Kohlensäure. Gänzlich kohlensäurefrei kriegt man diese Miwas nicht. Gerolsteiner Naturell ist eine andere Quelle mit viel geringerem Salzgehalt. Das liegt daran, dass stille Miwas mit hohem Salzgehalt sich aus geschmacklichen Gründen nicht so gut verkaufen. Aber da müsstest du dich auch selbst mal umschauen und probieren. Wenn ein Miwa ungefähr 100 mg Ca hat, dann bringt es schon etwas.
Bolek