15.12.2011, 15:26
Hallo Uli,
bei solchen Fragen habe ich mir angewöhnt, im Labor selber anzurufen und nachzufragen. Nett wie ich bin ;-) habe ich das für dich getan.
Ergebnis: Das ist eine Kassenleistung, wenn der Arzt eine Überweisung mit der Sonderkennziffer 32010 und V.a. Histaminintoleranz ausstellt. Der Patient muss bei molekulargenetischen Untersuchungen eine Einverständniserklärung ausfüllen. Benötigt wird EDTA-Blut.
Das Labor hat die Tel.-Nr. 03576 215522.
Es gibt mit Sicherheit noch andere Labore, die diese Untersuchung durchführen, wie z.B. das Institut für Pharmakogenetik und Genetische Disposition in Langenhagen, Ansprechpartner Dr. Schnakenberg, Tel. 0511 2030448. Dieses Labor hat solche Untersuchungen von Genpolymorphismen früher auch als Kassenleistung abgerechnet, allerdings weiß ich nicht, ob das dort immer noch so gehandhabt wird. Wäre zu erfragen.
Kleine Korrektur am Rande: Nichts für ungut, aber eine molekulargenetische Untersuchung der DAO ist keine Momentaufnahme.
LG Margareta
bei solchen Fragen habe ich mir angewöhnt, im Labor selber anzurufen und nachzufragen. Nett wie ich bin ;-) habe ich das für dich getan.
Ergebnis: Das ist eine Kassenleistung, wenn der Arzt eine Überweisung mit der Sonderkennziffer 32010 und V.a. Histaminintoleranz ausstellt. Der Patient muss bei molekulargenetischen Untersuchungen eine Einverständniserklärung ausfüllen. Benötigt wird EDTA-Blut.
Das Labor hat die Tel.-Nr. 03576 215522.
Es gibt mit Sicherheit noch andere Labore, die diese Untersuchung durchführen, wie z.B. das Institut für Pharmakogenetik und Genetische Disposition in Langenhagen, Ansprechpartner Dr. Schnakenberg, Tel. 0511 2030448. Dieses Labor hat solche Untersuchungen von Genpolymorphismen früher auch als Kassenleistung abgerechnet, allerdings weiß ich nicht, ob das dort immer noch so gehandhabt wird. Wäre zu erfragen.
Kleine Korrektur am Rande: Nichts für ungut, aber eine molekulargenetische Untersuchung der DAO ist keine Momentaufnahme.
LG Margareta