15.09.2012, 16:35
Zitat:Angst, Depression und Stress
Die geheime Macht der Darmbakterien
Dienstag, 11.09.2012, 17:14 · von FOCUS-Online-Redakteurin Anna Vonhoff
Wer anfällig für Stress und Depressionen ist, könnte eine gestörte Darmflora haben
Es mehren sich die Hinweise, dass eine gestörte Darmflora Angst, Depression und Stress mitverursachen kann. Diese spektakulären Erkenntnisse eröffnen neue Therapien und Behandlungsmethoden.
??? Wie bitte??? Spektakulär ???? Bereits 1999 publizierte Ledochowski , dass z.B. Fruktosemalabsorption massiven Einfluss auf die „Hirn-Chemie“ hat....und Nahrungsmittelallergien /- unverträglichkeiten stören die Darmflora ganz erheblich und nachhaltig? siehe: http://www.kup.at/kup/pdf/305.pdf? ? !
Zitat:? ? ? Dass die Psyche den Bauch beeinflusst, ist also bekannt. Neu und spektakulär ist, dass es auch andersherum sein könnte: Möglicherweise ist der Bauch Auslöser von Stimmungen, Ängsten, Stress und Depressionen.
...auch das ist nicht „neu“ : das heißt dann somatopsychisch – und nicht psychosomatisch? -> wie solche Beschwerden nur allzu gerne abgetan werden!
Zitat:Holzer und andere Forscher sehen folgende Kausalität: Falsche Ernährung, Antibiotika und Stress beeinflussen die Zusammensetzung der Darmflora – und damit auch das Risiko, an bestimmten psychischen Störungen zu erkranken.......es erübrigt sich die Frage nach > Henne und Ei< - viel wichtiger wäre: w a s? stört die? Darmflora denn so nachhaltig, dass? die Psyche darunter leidet ?!?
Zitat:Stress macht Darmwand durchlässiger
Und hier ist wohl? der Stress „von außen“ gemeint -> Reaktionen auf „verkehrte“, d.h. unverträgliche Nahrungsmittel sind? Stress pur für den Körper! Es werden genau die „Stresshormone“ freigesetzt wie in einer „stressigen Situation“......
Zitat:? ? ? Möglicherweise ist der Verdauungstrakt nicht nur der Ursprung mancher psychischer Erkrankungen, sondern auch der Ort, an dem Therapien einsetzen sollten. Holzer betont neueste Befunde, die belegen, dass es Darmbakterien gibt, die Stoffe bilden, welche ähnlich wie Valium wirken.Das berichten Betroffene doch schon lange: dass sie nämlich auf Unverträgliches mit Schlafattacken reagieren....
Zitat:Veränderte Darmflora und AutismusAuch dies` ist schon lange bekannt! Z. B. Kalle Reichelt – 1996 http://gluten-free.org/reichelt.html
In jüngster Zeit machten Forscher mit der Vermutung Furore, dass eine abnorme Darmflora die Entwicklung des kindlichen Gehirns negativ beeinflussen kann. Die Forscherin Campbell-Mc Bride kommt aufgrund ihrer Untersuchungen zu dem Schluss, dass Kinder mit abnormem Verdauungssystem, autistische Symptome entwickeln können.
? http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/...16300.html
Hilfe!!!!? :o? Erst muss ich doch wissen, wer oder was? die Darmbakterien beeinträchtig – also nach der Ursache gucken – und nicht nach „Gießkannenprinzip“ Ernährungsratschläge geben – die die Situation im Darm womöglich noch verschlechtern!
Auch nicht >auf gut Glück< Darmbakterien verordnen – sie sind häufig in völlig unverträgliche Füllstoffe eingebettet!- wie z. T. auch die Psychopharmaka selbst!
...eine „Art Fortsetzung“ des obigen Artikel......
Zitat:Die geheime Macht der DarmbakterienNein! Da können sehr viele andre Krankheiten mit ins Spiel kommen – z.B. Akne, Nesselsucht, Gelenkbeschwerden u.s.w.
Gesunde Ernährung stärkt die Seele
? Darmbakterien sind natürlich nicht die einzige Ursache für psychische Probleme und eine falsche Ernährung stimmt nicht zwangsläufig depressiv.
Zitat: Aber die Darmflora könnte ein bislang unterschätzter Faktor für die psychische Gesundheit seinNachtigall – ick hör` Dir`s? trapsen? :

Zitat: Eine gute Ernährung könnte zudem in der Prävention von Depressionen an Bedeutung zunehmen, lautet die Hoffnung...... :'( ich wiederhole mich: gestörte Darmbakterien sind nicht die Ursache , wichtig wäre es, die Ursache dieser „gestörten Darmbakterien“ herauszufinden!
Zitat:? ? ? Wenn eine gesunde Darmflora vor Angst, Stress und Depression schützen kann – wie sieht dann eine optimale Ernährung aus? Holzer meint: Was für den Körper gut ist, tut auch der Seele gut. Er rät, zu natürlichen und frischen Produkten zu greifen, zu Obst, Gemüse, Fisch – und Milchprodukten.Und dieser Rat grenz schon fast? an vorsätzliche Körperverletzung!
Im obigen Artikel wurde erwähnt, dass z.B. Milch und Gluten für Autismus mit verantwortlich sei.....und hier soll`s? plötzlich gesund sein und Krankheiten verhindern?
Zitat:Joghurt gegen die Angst?Moment mal – hier steht eine > Brühe mit Milchsäurebakterien< - hier steht nicht „Joghurt“!!!! ( Welch` fatale Assoziation!) Milchsäurebakterien heißen so, weil man sie in >Milch< als erstes entdeckt hat – sie sind genauso gut in Sauerkraut und/oder fermentierten Nahrungsmitteln enthalten!
Welchen Effekt probiotische Bakterien – etwa Milchsäurebakterien – haben, hat ein irisch-kanadisches Forscherteam um Javier Bravo vom University College Cork eindrücklich gezeigt: Die Wissenschaftler fütterten Mäuse konsequent mit einer Brühe, die sie mit dem Milchsäurebakterium Lactobacillus rhamnosus angereichert hatten.
Die Überschrift ist völlig irreführend – hauptsächlich Werbung für? die Milchindustrie! Medizinisch/fachlich völlig irrelevant!
Zitat:? Und sie sind davon überzeugt, dass Ärzte die individuelle Zusammensetzung der Mikroben in die Diagnose von Erkrankungen miteinbeziehen werden. Vieles davon ist noch Zukunftsmusik – wenn auch eine sehr verheißungsvolle.:

Einerseits ist ein Artikel? sehr lobenswert: dass er nämlich Zusammenhänge Darm<-> Hirn(Psyche) versucht zu erklären? - und dass dies`? einer großen Leserschaft zugänglich? ist.? Andrerseits aber wird nächste Woche ein Run auf die Joghurtregale und auf eine „gesunde“ Ernährung starten, der Betroffenen letztendlich mehr Schaden zufügen kann als helfen........
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/...16577.html
Uli