12.02.2014, 15:46
Zitat:Kontaktallergien: Wenn Jeansknopf und Parfum die Haut irritieren
Die Reaktion kommt verzögert: Stunden, nachdem die Kette um den Hals gelegen hat oder das Parfum seinen Duft verbreitet, juckt die Haut. Wer nicht sofort reagiert und den Allergieauslöser meidet, riskiert eine chronische Entzündung. Auch Naturkosmetika bieten keinen sicheren Schutz
von Nina C. Zimmermann, dpa Kontaktallergien
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...52952.html
Besonders der letzte Absatz hat es mir angetan - denn ich kann das durch den Kontakt mit Betroffenen nur bestätigen:
Und diese sind dann immer ganz entsetzt :: >> ….was??? jetzt hab` ich doch extra ganz besonders? „gesunde“ Dinge verwendet <<……..
Zitat:\"So gibt es beispielsweise Kontaktallergien auf Teebaumöl oder Kamillenblütenextrakt\", nennt Oestmann Beispiele. Auch das Bienenharz Propolis, Arnika, Melkfett oder Stutenmilch sind mögliche Allergieauslöser, ergänzt Fuchs. \"Ich empfehle chemische Produkte ohne Duft- und Konservierungsstoffe, dann sind die Patienten geschützt\", sagt er. Wer das nicht möchte, sollte bei einer bekannten Kontaktallergie die Inhaltsstoffliste auf der Packung genau ansehen. Um herauszufinden, was sich hinter den oft kryptischen Namen verbirgt, können Verbraucher in der sogenannten INCI-Liste nachschauen, einem Verzeichnis der Bestandteile von Kosmetika.
siehe auch hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=673.0
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1013.0
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1057.0
Uli