17.12.2014, 15:35
z.B.
Uli
Zitat:42 Prozent des Bedarfs an Meeresfrüchten und Süß- und Salzwasserfischen stammen bereits aus Aquakulturen. Dadurch werde laut Greenpeace die Überfischung der Meere vorangetrieben. Denn Zuchtfische sind zum Großteil Räuber und fressen ihrerseits Fisch. „Für ein Kilo gezüchteten Lachs müssen bis zu fünf Kilo wild gefangener Fisch gefüttert werden“, sagt Kaller. Die Fische in freier Natur werden dadurch noch mehr unter Druck gesetzt. Und die Expertin kennt noch ein weiteres Problem: „Für den Besatz der Zuchten werden stets Jungfische aus Wildfang eingesetzt. Das ist nicht nachhaltig.“…ob das wirklich noch „ gesunder Genuss“ ist??? ich glaub`s nicht wirklich!
http://www.tt.com/lebensart/genuss/93789...genuss.csp
Uli