18.02.2015, 17:43
Hallo yvo.bre - willkommen!
Ich fürchte fast, dass sich die Ärztin ein klein wenig geirrt hat….Du bist wirklich genau „an der Grenze“, aber nachdem ein Mensch ja nicht wirklich „nur aus Messwerten“ besteht, wären Deine Symptome, die Du während und auch nach dem Test hattest, sehr wichtig.
„Grenzwertig“ deshalb:
Laktose ( = Dopelzucker) besteht ja zu 50% aus Glucose und 50% Galaktose.
Ist nun noch „genügend“ Laktase vorhanden, wird dieser „Doppelzucker“ in seine beiden Einzelzucker „zerlegt“, resorbiert und die Glucose kann über den Blutzuckerwert ( = Glucose-Wert) gemessen werden……und wenn der BZ steigt, dann heißt das, dass Laktase aktiv ist….
Beim H2-Atemtest , da wär`s wirklich positiv, da zeigt ein Anstieg des H2-Wertes um 20 ppm , dass die Laktose _nicht_ im Dünndarm „zerlegt und resorbiert“ wird, sondern dass das im Dickdarm von Bakterien „übernommen“ wird …..wobei dann H2 entsteht, das über die Ausatemluft gemessen werden kann.
Sollten noch andre Kohlenhydratmalabsorptionen abgeklärt werden ( Fruktose und Sorbit), dann bitte nur über einen H2-Atemtest diagnostizieren lassen - _nicht_ Blutzuckertest!
LG
Uli
Ich fürchte fast, dass sich die Ärztin ein klein wenig geirrt hat….Du bist wirklich genau „an der Grenze“, aber nachdem ein Mensch ja nicht wirklich „nur aus Messwerten“ besteht, wären Deine Symptome, die Du während und auch nach dem Test hattest, sehr wichtig.
„Grenzwertig“ deshalb:
Laktose ( = Dopelzucker) besteht ja zu 50% aus Glucose und 50% Galaktose.
Ist nun noch „genügend“ Laktase vorhanden, wird dieser „Doppelzucker“ in seine beiden Einzelzucker „zerlegt“, resorbiert und die Glucose kann über den Blutzuckerwert ( = Glucose-Wert) gemessen werden……und wenn der BZ steigt, dann heißt das, dass Laktase aktiv ist….
Beim H2-Atemtest , da wär`s wirklich positiv, da zeigt ein Anstieg des H2-Wertes um 20 ppm , dass die Laktose _nicht_ im Dünndarm „zerlegt und resorbiert“ wird, sondern dass das im Dickdarm von Bakterien „übernommen“ wird …..wobei dann H2 entsteht, das über die Ausatemluft gemessen werden kann.
Sollten noch andre Kohlenhydratmalabsorptionen abgeklärt werden ( Fruktose und Sorbit), dann bitte nur über einen H2-Atemtest diagnostizieren lassen - _nicht_ Blutzuckertest!
LG
Uli