23.02.2015, 08:16
Guten Morgen yvo.bre,
..bevor ich es vergesse ( was ja bereits passiert ist…..)
: Das Obst, das Du nicht verträgst -> verträgst Du es auch nicht in "verarbeiteter" Form (= gekocht / eingemacht) nicht? Also als Marmelade / Kompott u.s.w. …Kiwi bei mir z.B.: roh verzehrt -> kann ich mir anschließend die Schleimhaut vom Gaumen in Fetzen abziehen, als Kompott - da passiert nix!
So, nun aber zu Deinen Fragen, bzw. Beobachtungen.
Zu dem >> heiß-nicht-vertragen<< ….so etwas gibt es wohl -> quasi reflektorisch : manch einer bekommt eine „Triefnase“….ich kann Dir aber leider nicht sagen, wer/ was genau der Auslöser ist.
Und: normalerweise „quellen“ Reis und Haferflocken in unsrem Gedärm nicht auf…..
Termin beim Allergologen:
- füll` bitte für Dich „unsre“ Kurzanamnese aus ( kannst sie ja als Vorlage verwenden), nimm` sie zusammen mit den Befundkopien mit.
Normalerweise wird zuerst in einem Arztgespräch entschieden , w a s getestet werden soll - und da wär`s geschickt, wenn der Arzt Anhaltspunkte hätte…….
- Welche Substanzen getestet werden ? ( Man kann schlicht und ergreifend nicht _alle_ testen - da hast Du Recht)
Das kommt auf die Firma an, von der die Praxis die Testkits hat…..und das variiert etwas.
Es sollten die Nahrungsproteine ( Hühnereiweiß, Kasein / Kuhmilch/ Gluten ) enthalten sein, sowie ein paar „typische“ Hinweisallergene auf Pollenallergie ….wie z.B. Kirsche, Karotte, Sellerie, Haselnuss, Soja….vielleicht sind auch ein paar E- Nummern enthalten ? ….ich weiß es nicht!
Und ein wenig „Arbeit“ wird Dir dann nicht erspart bleiben ….sich belesen z.B.
Zum Vanille-Eis : o.k.- es war L-frei…..aber nicht „Milch“-frei. Und da waren ganz bestimmt noch ein paar Aromen ( übrigens: Vanille selbst kann auch ein Allergen sein, muss nicht `mal künstliches Aroma sein) , ein paar „Emulgatoren / Stabilisatoren“ u.s.w. drinnen……..
Viel Glück und Gruß
Uli
..bevor ich es vergesse ( was ja bereits passiert ist…..)

So, nun aber zu Deinen Fragen, bzw. Beobachtungen.
Zu dem >> heiß-nicht-vertragen<< ….so etwas gibt es wohl -> quasi reflektorisch : manch einer bekommt eine „Triefnase“….ich kann Dir aber leider nicht sagen, wer/ was genau der Auslöser ist.
Und: normalerweise „quellen“ Reis und Haferflocken in unsrem Gedärm nicht auf…..
Termin beim Allergologen:
- füll` bitte für Dich „unsre“ Kurzanamnese aus ( kannst sie ja als Vorlage verwenden), nimm` sie zusammen mit den Befundkopien mit.
Normalerweise wird zuerst in einem Arztgespräch entschieden , w a s getestet werden soll - und da wär`s geschickt, wenn der Arzt Anhaltspunkte hätte…….
- Welche Substanzen getestet werden ? ( Man kann schlicht und ergreifend nicht _alle_ testen - da hast Du Recht)
Das kommt auf die Firma an, von der die Praxis die Testkits hat…..und das variiert etwas.
Es sollten die Nahrungsproteine ( Hühnereiweiß, Kasein / Kuhmilch/ Gluten ) enthalten sein, sowie ein paar „typische“ Hinweisallergene auf Pollenallergie ….wie z.B. Kirsche, Karotte, Sellerie, Haselnuss, Soja….vielleicht sind auch ein paar E- Nummern enthalten ? ….ich weiß es nicht!
Und ein wenig „Arbeit“ wird Dir dann nicht erspart bleiben ….sich belesen z.B.

Zum Vanille-Eis : o.k.- es war L-frei…..aber nicht „Milch“-frei. Und da waren ganz bestimmt noch ein paar Aromen ( übrigens: Vanille selbst kann auch ein Allergen sein, muss nicht `mal künstliches Aroma sein) , ein paar „Emulgatoren / Stabilisatoren“ u.s.w. drinnen……..
Viel Glück und Gruß
Uli