Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
eosinophile oesophagitis
#3
.....und hier nochmals in Erinnerung gebracht
Es fliegen die Pollen ! Und vielleicht bemerkt der eine oder andre eine Verstärkung seiner bestehenden Symptome - die er aber bisher nie mit einer „Allergie“ in Verbindung gebracht hat.
Ich höre so oft von Betroffenen : >> ……aber ich habe doch gar keinen Heuschnupfen !<<
Pollenallergie bedeutet für die Meisten nämlich : Heuschnupfen!
Dass sich diese Pollenallergie gleich  > 2 -bis 3 „Stockwerke tiefer“ bemerkbar machen kann < Confused
das verwundert viele sehr.

2004 !

Zitat:Eosinophile Ösophagitis bei Pollenallergie

Inhalierte Allergene wie Pollen können die Reflux-Symptome bei eosinophiler Ösophagitis verstärken. Das haben US-Forscher um Dr. Matthew I. Fogg aus Philadelphia bei einer 21jährigen Patientin beobachtet (J Allergy Clin Immunol 112, 2003, 796). Die Frau litt unter Asthma und allergischer Rhinokonjunktivitis. Im Mai 1998 wurde sie wegen Reflux-Symptomen - erfolglos - mit einem Protonenpumpenhemmer behandelt. Aufgrund eosinophiler Infiltrate in Biopsien wurde eine eosinophile Ösophagitis diagnostiziert.

Reflux-Beschwerden und eosinophile Infiltrate verstärkten sich immer wieder im Frühjahr und Sommer, waren aber in der kalten Jahreszeit deutlich geringer ausgeprägt oder nicht vorhanden. Wegen fehlender Hinweise auf eine Nahrungsmittel-Allergie, aber positiver Prick-Tests auf Gräser- und Baumpollen gehen die US-Forscher von einer Pollen-assoziierten eosinophilen Ösophagitis aus. Vermutlich würden in den Rachen gelangte Pollen verschluckt und kämen so in Kontakt mit der Ösophagus-Schleimhaut. (mal)
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/All...21440.html


Inzwischen weiß man mehr……..

2017

Zitat:Kennt man die Ursachen für die Erkrankung eosinophile Ösophagitis?

Lange wussten wir bei der EoE nicht, ob es sich um eine Autoimmunerkrankung  handelte, d.h. ob es einen internen Auslöser, eine gestörte Regulation des Immunsystems, wie z.B. bei der Polyarthritis oder bei Morbus Crohn, gab, oder ob externe Auslöser eine Rolle spielen, wie bei einer Allergie. Seit etwa zwei Jahren liegen uns ausreichend Daten vor, um sagen zu können, dass wir es hier mit einer Allergie zu tun haben. Die EoE ist eine ganz spezielle Form einer Nahrungsmittelallergie, eine nicht IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie.
https://www.mein-allergie-portal.com/nah...pages.html


Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
eosinophile oesophagitis - von Manu (Wien) - 02.09.2004, 09:05
RE: eosinophile oesophagitis - von Uli - 24.10.2017, 18:18
RE: eosinophile oesophagitis - von Uli - 02.04.2021, 14:10

Gehe zu: