22.06.2007, 12:16
Hallo Uli!
Ich hab denen ein OPT geschickt (= Kieferpanoramaröntgenbild v. Ober- u. Unterkiefer) sowie Kopien v. Speicheltest, Schilddrüsentest, Symptome.
Mich wundert auch, dass mein Zahnarzt nichts von den vielen Eiterherden gesagt hat. Das OPT hat er allerdings erst vor ein paar Tagen aufgenommen und mir mitgegeben. Das vorherige ist ca. 2 Jahre alt. Könnten die Eiterherde in dieser Zeit entstanden sein? Oder ist das völlig ausgeschlossen? Werde ihn auf alle Fälle bei meinem nächsten Termin drauf ansprechen. (Möchte mir sowieso das alte Bild mal angucken und vergleichen.) Eigentlich ist mein jetziger Zahnarzt wirklich ein fähiger Zahnarzt...
Ein Epi-Test wurde vor ca. 2 Jahren durchgeführt, aber wohl leider nicht fachmännisch, da der damalige Allergologe das Pflaster aus Zeitnot schon nach nur 2 Tagen abgemacht hat. Werde in den nächsten Tagen nochmal einen Test machen, wo das Zeug dann mindestens 5 Tage drauf bleibt.
Wohngifte. Tja. Es wurde nur anhand des OPT festgestellt, dass welche vorhanden sind (was mich aber nicht wundert). Welche das genau sind, muss ich erst noch rausfinden. Hast du zufällig einen guten Tipp? (Allerdings tippe ich vielmehr auf Gifte am Arbeitsplatz.)
Jaaa, das mit der Amalgambelastung war mir nicht neu. Ganz und gar nicht.
Allerdings das mit dem Metall im Hirn. Das gefällt mir nämlich gaaaaar nicht. ;(
Umweltmediziner ist eine gute Idee. Du hattest mir da mal einen Link geschickt. Werde mich dort wohl mal anmelden. Dann hab ich eine 3. Meinung. Zuerst lass ich aber meinen Zahnarzt nochmal das OPT begutachten und mir erklären. Ich werde dann berichten.
Ich hab denen ein OPT geschickt (= Kieferpanoramaröntgenbild v. Ober- u. Unterkiefer) sowie Kopien v. Speicheltest, Schilddrüsentest, Symptome.
Mich wundert auch, dass mein Zahnarzt nichts von den vielen Eiterherden gesagt hat. Das OPT hat er allerdings erst vor ein paar Tagen aufgenommen und mir mitgegeben. Das vorherige ist ca. 2 Jahre alt. Könnten die Eiterherde in dieser Zeit entstanden sein? Oder ist das völlig ausgeschlossen? Werde ihn auf alle Fälle bei meinem nächsten Termin drauf ansprechen. (Möchte mir sowieso das alte Bild mal angucken und vergleichen.) Eigentlich ist mein jetziger Zahnarzt wirklich ein fähiger Zahnarzt...
Ein Epi-Test wurde vor ca. 2 Jahren durchgeführt, aber wohl leider nicht fachmännisch, da der damalige Allergologe das Pflaster aus Zeitnot schon nach nur 2 Tagen abgemacht hat. Werde in den nächsten Tagen nochmal einen Test machen, wo das Zeug dann mindestens 5 Tage drauf bleibt.
Wohngifte. Tja. Es wurde nur anhand des OPT festgestellt, dass welche vorhanden sind (was mich aber nicht wundert). Welche das genau sind, muss ich erst noch rausfinden. Hast du zufällig einen guten Tipp? (Allerdings tippe ich vielmehr auf Gifte am Arbeitsplatz.)
Jaaa, das mit der Amalgambelastung war mir nicht neu. Ganz und gar nicht.

Umweltmediziner ist eine gute Idee. Du hattest mir da mal einen Link geschickt. Werde mich dort wohl mal anmelden. Dann hab ich eine 3. Meinung. Zuerst lass ich aber meinen Zahnarzt nochmal das OPT begutachten und mir erklären. Ich werde dann berichten.

Grüße,
Ulrike
Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.
Kurzanamnese Ulrike
Ulrike
Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.
Kurzanamnese Ulrike