22.11.2004, 18:16
Vitamine werden ge- und verbraucht, das stimmt- sie werden aber bei Nahrungsmittelunverträglicvhkeiten nicht im vollen Umfange resorbiert, selbst bei optimaler Zufuhr.
NMU`s belasten auch die Leber - "gängige" Begleiterscheinungen bei NMU`s sind erhöhte Leberwerte und/oder erhöhtes Cholesterin -
läuft unter dem Namen NASH ( nichtalkoholische Steatoheoatooathie)
Histaminose dürfte eine Kombination mehrerer Faktoren sein:
einmal eine "Überforderung" der DAO- die nicht unbegrenzt zur Verfügung steht -
und dann Vitaminmangel durch Resorptionsstörung und erhöhten Bedarf.
Und wenn Du die infos schon etwas "durchgeackert" hast, dann sind Depris & Co u.a. ebenfalls auf eine fehlende Tryptophan-Resorption zurückzuführen, oder aber opioide Peptide in Kasein und Gluten "entfalten " ihre Wirkung, neben entstandener Stoffwechseltoxine...
Das ist mein derzeitger Wissensstand - wohl eher nicht so ganz "deckungsgleich" mit M.B.
LG
Uli
NMU`s belasten auch die Leber - "gängige" Begleiterscheinungen bei NMU`s sind erhöhte Leberwerte und/oder erhöhtes Cholesterin -
läuft unter dem Namen NASH ( nichtalkoholische Steatoheoatooathie)
Histaminose dürfte eine Kombination mehrerer Faktoren sein:
einmal eine "Überforderung" der DAO- die nicht unbegrenzt zur Verfügung steht -
und dann Vitaminmangel durch Resorptionsstörung und erhöhten Bedarf.
Und wenn Du die infos schon etwas "durchgeackert" hast, dann sind Depris & Co u.a. ebenfalls auf eine fehlende Tryptophan-Resorption zurückzuführen, oder aber opioide Peptide in Kasein und Gluten "entfalten " ihre Wirkung, neben entstandener Stoffwechseltoxine...
Das ist mein derzeitger Wissensstand - wohl eher nicht so ganz "deckungsgleich" mit M.B.
LG
Uli