06.12.2004, 23:02
und mehr: Methylisothiazolon....
SPIEGEL ONLINE - 06. Dezember 2004, 10:11
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...1,00.html
Zusatzstoff
Shampoo gefährdet Hirnzellen
Ein Zusatzstoff in Shampoos und Handcremes könnte für Gehirnzellen gefährlich werden. US-Forscher fanden heraus, dass die antibakterielle Verbindung auch die Entwicklung von menschlichen Nervenzellen hemmt und bereits entwickelte Zellen abtötet.
Methylisothiazolinon heißt das Mittel, das vielen Shampoos oder Cremes zugesetzt wird, da es gefährliche Bakterien eliminiert, die häufig in feuchten Umgebungen auftreten. Doch die Verbindung schadet auch menschlichen Nervenzellen, wie Elias Aizenman von der University of Pittsburgh und seine Kollegen auf dem Jahrestreffen der American Society for Cell Biology in Washington berichteten. Hohe Konzentrationen von Methylisothiazolinon hemmten die Zellentwicklung oder töteten schon entwickelte Hirnzellen ab, sagte Aizenman. Die Forscher vermuten, dass bei häufigem Gebrauch der Mittel auch niedrigere Konzentrationen für Menschen schädlich sein könnten.
********
Weiter: s.o. a. link
Dabei haben die Herrschaften gar nicht erwähnt, dass Methylisothiazolinon auch ein häufiges „Kontakt-Allergen“ in Kosmetika ist- in den Epicutan-Testreihen unter den Standardsubstanzen zu finden..........
Uli
SPIEGEL ONLINE - 06. Dezember 2004, 10:11
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...1,00.html
Zusatzstoff
Shampoo gefährdet Hirnzellen
Ein Zusatzstoff in Shampoos und Handcremes könnte für Gehirnzellen gefährlich werden. US-Forscher fanden heraus, dass die antibakterielle Verbindung auch die Entwicklung von menschlichen Nervenzellen hemmt und bereits entwickelte Zellen abtötet.
Methylisothiazolinon heißt das Mittel, das vielen Shampoos oder Cremes zugesetzt wird, da es gefährliche Bakterien eliminiert, die häufig in feuchten Umgebungen auftreten. Doch die Verbindung schadet auch menschlichen Nervenzellen, wie Elias Aizenman von der University of Pittsburgh und seine Kollegen auf dem Jahrestreffen der American Society for Cell Biology in Washington berichteten. Hohe Konzentrationen von Methylisothiazolinon hemmten die Zellentwicklung oder töteten schon entwickelte Hirnzellen ab, sagte Aizenman. Die Forscher vermuten, dass bei häufigem Gebrauch der Mittel auch niedrigere Konzentrationen für Menschen schädlich sein könnten.
********
Weiter: s.o. a. link
Dabei haben die Herrschaften gar nicht erwähnt, dass Methylisothiazolinon auch ein häufiges „Kontakt-Allergen“ in Kosmetika ist- in den Epicutan-Testreihen unter den Standardsubstanzen zu finden..........
Uli