Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
" Fleischallergie"
#6
...habe etwas "geschummelt" Smile)
In >> Nahrungsmittelallergien und - intoleranzen<< der Professoren L. Jäger (Jena) und B. Wüthrich ( Zürich); ISBN 3-437-21361-X, überarbeitete Auflage 2001; S. 157 findet sich etwas.....

ich zitiere auszugsweise:
Gesicherte Fleischallergien sind- bezogen auf die Verbreitung von Fleisch als Nahrungsmittel- ausgesprochen selten. Möglicherweise spielt eine Rolle, dass es nur in geringem Maße roh genossen wird und die wichtigsten Allergene durch Kochen und Braten inaktiviert werden. Bei Wüthrich (1996) machten Fleischallergien nur etwa 8% aller Nahrungsmittelallergien aus ( wenn man bedenkt, dass etwa nur 2-3% der Bevölkerung an "echten", IgE-vermittelten Allergien leiden, ist das wirklich verschwindend wenig) ......
Eingehendere Allergenanalysen fehlen bisher. Beim Rind spielen Serumalbumin und IgG eine Rolle.....durch Erhitzen kommt es in der Regel zu einem deutlichen Aktivitätsverlust..........
....Kreuzreaktionen zwischen verschiedenen Fleischarten - aber innerhalb der selben Spezies- scheinen nicht selten zu sein. So fanden sich Kreuzreaktionen zwischen Rind und Hammel (womit der Rat, bei einer oligoarmen Allergiediät auf Lammfleisch umzusteigen, wohl obsolet sein dürfte!)

Jetzt wird`s interessant:
Eine besondere Form der Kreuzreaktion wurde von Sabbah et al. (1994) als Schweinefleisch-Katzen-Syndrom beschrieben. Es handelt sich um die Kombination einer Sensibilisierung durch Katzenhaare ( inhalativ) und Schweinefleisch (oral). Sie manifestiert sich zumeist in gastrointestinalen Beschwerden, kann aber auch mit Asthmaanfällen oder atopischer Dermatitis einhergehen. Etwa 20% der Katzensensibilisierten haben IgE-Antikörper gegen Schweinefleisch, die Hälfte davon auch klinische Symptome.

......Neben dem Fleisch selbst können auch Zusatzstoffe zu Unverträglichkeitsreaktionen führen. Dies gilt z.B. für Enzymzusätze ( z.B. Papain als Weichmacher), Gewürze, Konservierungsstoffe und Farbstoffe-(Geschmacksverstärker nicht zu vergesen!)
Auch an Tiere verfütterte Arzneimittel (z.B. Penicillin) können Ursache von Reaktionen sein, auch wenn dieses Fleisch nicht in den Verkehr gebracht werden darf.
Besonders kompliziert ist die Situation bei Reaktionen auf Würste, in denen zahlreiche Zusatzstoffe enthalten sein können, z.B. Soja, Milch, Ei, Fisch, Nüsse......
Unter den klinischen Erscheinungen stehen gastrointestinale Beschwerden im Vordergrund, aber auch Urticaria und sogar anaphylaktische Geschehen sind möglich ( Wüthrich 1996).

Es wurde sogar die Vermutung geäußert, dass das Persian-Gulf-Syndrom in der US-Army durch eine Sensibilisierung mit rinderhaltigen Impfstoffen und der späteren Auslösung durch orale Zufuhr ausgelöst worden sei (Hollander 1995)
(so ganz abwegig erscheint diese These wohl nicht - allerdings denke ich, dass das nur ein Faktor von vielen ist!)


Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
" Fleischallergie" - von Uli - 17.12.2004, 13:14
Re: " Fleischallergie" - von Uli - 20.11.2013, 17:03
RE: " Fleischallergie" - von Uli - 20.06.2014, 08:23
" Fleischallergie" - von Adi - 17.12.2004, 22:15
" Fleischallergie" - von Uli - 18.12.2004, 08:31
" Fleischallergie" - von Benita - 18.12.2004, 08:59
" Fleischallergie" - von Uli - 18.12.2004, 10:06
" Fleischallergie" - von Uli - 18.12.2004, 13:01
" Fleischallergie" - von Ulrike - 18.12.2004, 21:13
" Fleischallergie" - von Uli - 19.12.2004, 08:57
" Fleischallergie" - von Benita - 19.12.2004, 10:39

Gehe zu: