21.12.2004, 13:59
allerdings schon in der 3. Generation!
Wobei sich jetzt die Frage stellt : Fluch oder Segen
Oma ( Jahrgang 1900 ) konnte nicht gestillt werden - nur kann ich leider niemanden mehr fragen, wie- bzw. in welcher Zusammensetzung - sie ernährt worden war....und so auch überleben konnte!
Mutter ( Jahrgang 1923) - konnte auch nicht gestillt werden, auch hier weiß ich nicht, welche "Ersatznahrung" da zum Einsatz kam......
Ich (53) ...habe auch "die Flasche" bekommen und konnte selbst auch nicht stillen.........
Da war es also kein "neumodischer Trend", der eingeführt worden war, weil`s gerade "in" war, sondern eher die Chance, überhaupt zu überleben.......
**********
Was mich allerdings im Moment recht zornig werden lässt, das ist die >unendliche Diskussion< um die Dauer des Stillens : da streiten sich die "hohen Herrschaften", ob 4 -, 6 oder mehr Monate empfehlenswert seien- dabei vergessen sie völlig, dass "früher" mehr als 1 Jahr, oft 2 Jahre gestillt wurden; was auch in andren Ethnien noch heute so gehandhabt wird!
Sie mäkeln an der Zusammensetzung der Muttermilch herum - > die Pharmaindustrie freut sich! Traut man der "Natur" so wenig zu, dass sie "minderwertige Säuglingsnahrung" zur Verfügung stellen würde ? Wie konnte sich denn die Menschheit durch die "Evolution retten" ohne zusätzliche Vitamingaben? Und ohne "Prebiotika?
Uli
PS : mir fällt gerade noch was Wichtiges ein. Großmama und Mutter hatten keine Allergien, sie wurden auch erst "im Alter" krank - Gallensteine, Demenz u.s.w. - die Großmama auch erst, als in den 60er Jahren die Segnungen der Lebensmittelindustrie so ab und zu in der Küche zu finden waren......
Wobei sich jetzt die Frage stellt : Fluch oder Segen
Oma ( Jahrgang 1900 ) konnte nicht gestillt werden - nur kann ich leider niemanden mehr fragen, wie- bzw. in welcher Zusammensetzung - sie ernährt worden war....und so auch überleben konnte!
Mutter ( Jahrgang 1923) - konnte auch nicht gestillt werden, auch hier weiß ich nicht, welche "Ersatznahrung" da zum Einsatz kam......
Ich (53) ...habe auch "die Flasche" bekommen und konnte selbst auch nicht stillen.........
Da war es also kein "neumodischer Trend", der eingeführt worden war, weil`s gerade "in" war, sondern eher die Chance, überhaupt zu überleben.......
**********
Was mich allerdings im Moment recht zornig werden lässt, das ist die >unendliche Diskussion< um die Dauer des Stillens : da streiten sich die "hohen Herrschaften", ob 4 -, 6 oder mehr Monate empfehlenswert seien- dabei vergessen sie völlig, dass "früher" mehr als 1 Jahr, oft 2 Jahre gestillt wurden; was auch in andren Ethnien noch heute so gehandhabt wird!
Sie mäkeln an der Zusammensetzung der Muttermilch herum - > die Pharmaindustrie freut sich! Traut man der "Natur" so wenig zu, dass sie "minderwertige Säuglingsnahrung" zur Verfügung stellen würde ? Wie konnte sich denn die Menschheit durch die "Evolution retten" ohne zusätzliche Vitamingaben? Und ohne "Prebiotika?
Uli
PS : mir fällt gerade noch was Wichtiges ein. Großmama und Mutter hatten keine Allergien, sie wurden auch erst "im Alter" krank - Gallensteine, Demenz u.s.w. - die Großmama auch erst, als in den 60er Jahren die Segnungen der Lebensmittelindustrie so ab und zu in der Küche zu finden waren......