30.12.2004, 15:46
Isomalt
Begriff Definition Erklärung
Isomalt (E 953) ist ein synthetisch-enzymatisch hergestellter Zuckeraustauschstoff. Er wird aus der Saccharose des Rübenzuckers hergestellt.
Der Haushaltszucker wird von Isomalt im Verhältnis 1:1 ersetzt. Was ihn somit von den anderen Zuckeraustauschstoffen unterscheidet.
Der Übermäßige Genuss von Isomalt kann abführend wirken. Lebensmittel mit einem Isomalt-gehalt über 10% den Warnhinweis "kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken" tragen.
Produkte wie Wrigley's, Ricola, Odol med 3 und viele weitere enthalten den Zuckeraustauschstoff Isomalt.
www.isomalt.de/homepage_d.html
Isomalt: Wird aus Saccharose (Rübenzucker) hergestellt. Saccharose besteht aus einer Glucose und einer Fructose. Die Fructose wird enzymatisch und synthetisch umgebaut und zum unverdaulichen Teil des Moleküls. Dadurch hat Isomalt die gleiche Masse wie Saccharose aber nur die halbe Süßkraft. Der unverdauliche Anteil wirkt abführend und belastet den Blutzuckerspiegel nicht ( gut für Diabetiker).
(Q.e.d. – ob das wirklich so gut ist??? Wenn das nämlich im Colon „vergärt“ wird und die gleichen Auswirkungen hat wie z.B. Laktose, Fruktose & Co.....
http://www.chemienet.info/8-sweet.html
Wohl bekomm`s
Uli
Begriff Definition Erklärung
Isomalt (E 953) ist ein synthetisch-enzymatisch hergestellter Zuckeraustauschstoff. Er wird aus der Saccharose des Rübenzuckers hergestellt.
Der Haushaltszucker wird von Isomalt im Verhältnis 1:1 ersetzt. Was ihn somit von den anderen Zuckeraustauschstoffen unterscheidet.
Der Übermäßige Genuss von Isomalt kann abführend wirken. Lebensmittel mit einem Isomalt-gehalt über 10% den Warnhinweis "kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken" tragen.
Produkte wie Wrigley's, Ricola, Odol med 3 und viele weitere enthalten den Zuckeraustauschstoff Isomalt.
www.isomalt.de/homepage_d.html
Isomalt: Wird aus Saccharose (Rübenzucker) hergestellt. Saccharose besteht aus einer Glucose und einer Fructose. Die Fructose wird enzymatisch und synthetisch umgebaut und zum unverdaulichen Teil des Moleküls. Dadurch hat Isomalt die gleiche Masse wie Saccharose aber nur die halbe Süßkraft. Der unverdauliche Anteil wirkt abführend und belastet den Blutzuckerspiegel nicht ( gut für Diabetiker).
(Q.e.d. – ob das wirklich so gut ist??? Wenn das nämlich im Colon „vergärt“ wird und die gleichen Auswirkungen hat wie z.B. Laktose, Fruktose & Co.....
http://www.chemienet.info/8-sweet.html
Wohl bekomm`s
Uli