19.12.2007, 15:59
Ojeh Verena!
.....das klingt nicht sonderlich "begeistert" – und ich hoffe, dass Du nicht noch allzu sehr mit den "Nachwehen" zu kämpfen hast......
Es wäre interessant zu wissen, was vor 10 – 15 Jahren in gf Gebäck enthalten war – ob da auch schon die "Ballaststoff-Hysterie" voll zugeschlagen hat?
In einer Inhaltsangabe von vor 8 Jahren konnte ich nur Apfel- und Rübenfasern finden........
Ich bin begeistert ( Bezug nehmend auf den freundlichen Aufklärungsbrief von Schär) X(
Apfelfaser, Zuckerrübenfaser, Zichorienfaser, Psyllium und Zitrnonenfaser.
.....das sind 5 verschiedene Pflanzenfamilien -> und damit 5 mögliche Kreuzallergene
Wegwarte => Korbblütler =>
Zuckerrübe => Gänsefußgewächs , wie auch Mangold, Spinat und rote Rübe.......
Zitrone => Rautengewächs......
...und eben der "Wegerich" ( da hat mein "alter Chef" immer gesagt, der sei ein arger "Wüterich" – was das allergene Potenzial anbelangt)
http://www.pharmazie.uni-frankfurt.de/Ne...llium.html
Blöd halt nur, dass viele NMU`ler nicht gerade unter Verstopfung leiden - da sind dann "abführende" Pflanzenteile äußerst sinnvoll ( -> obwohl: ich kenne Betroffene, denen das Zeug wirklich hilft)
Aber weißt` Verena : Allergien und mögliche Kreuzallergien sind ja unbekannt hierzulande – da braucht man sich nicht weiter "einen Kopf drum zu machen" !! Und Ballaststoffe sind immer und überall gut und gesund – deswegen werden die ja jetzt sogar in der Wurst mit verarbeitet......
Athenaios : http://de.wikipedia.org/wiki/Athenaios
http://www.klassischearchaeologie.phil.u...naios.html
schreibt so schön über die verschiedenen Brotsorten der damaligen Zeit ( die ihm bekannt waren) – und bezeichnet das aus Weißmehl gebackene als das verträglichste, Schrot- oder Vollkornbrote würden abführend wirken!! Kleie sei Abfall und unverträglich..........
Naja- unsere "Ernährungs-Gelehrten" erfinden halt das Rad neu....und unsre Gedärme müssen` s büßen! X(
In diesem Sinne: gute Besserung und Gruß
Uli
Zitat:Musste ich nicht gestern (dank eines gf Produktes aus Australien, das ich bekommen habe) feststellen, dass Flohsamen = Psyllium ????!!!! [Selbstzensur]
(Ich hab Flohsamen seither nie verwendet, ein Glück, aber das schränkt die Auswahl halt doch nochmal ein....)
.....das klingt nicht sonderlich "begeistert" – und ich hoffe, dass Du nicht noch allzu sehr mit den "Nachwehen" zu kämpfen hast......
Es wäre interessant zu wissen, was vor 10 – 15 Jahren in gf Gebäck enthalten war – ob da auch schon die "Ballaststoff-Hysterie" voll zugeschlagen hat?
In einer Inhaltsangabe von vor 8 Jahren konnte ich nur Apfel- und Rübenfasern finden........
Ich bin begeistert ( Bezug nehmend auf den freundlichen Aufklärungsbrief von Schär) X(
Apfelfaser, Zuckerrübenfaser, Zichorienfaser, Psyllium und Zitrnonenfaser.
.....das sind 5 verschiedene Pflanzenfamilien -> und damit 5 mögliche Kreuzallergene

Wegwarte => Korbblütler =>
Zitat:8. SalatpflanzenApfel => dürfte bekannt sein =>Rosengewächs => Korbblütler ........
Salatpflanzen gehören zu den Korbblütlern, nur der Feldsalat ist ein Vertreter der Baldriangewächse. Vom Gartensalat gibt es sehr viele Kulturformen wie z.B. Kopfsalat, Pflücksalat, Schnittsalat, Spargelsalat und den bereits im frühgeschichtlichen Ägypten angebauten Römischen Salat. Sie sind alle gelbblütig und stammen vermutlich vom Wilden Lattich ab, einer urspr. südeuropäisch-westasiatischen Steppenpflanze. Dagegen ist die blau blühende Wegwarte die Stammpflanze der Salatzichorie, die man als Chicorée, Radicchio oder Zuckerhut kultiviert
http://www.biologie.uni-ulm.de/garten/nutzpflanzen.html
Zuckerrübe => Gänsefußgewächs , wie auch Mangold, Spinat und rote Rübe.......
Zitrone => Rautengewächs......
...und eben der "Wegerich" ( da hat mein "alter Chef" immer gesagt, der sei ein arger "Wüterich" – was das allergene Potenzial anbelangt)
http://www.pharmazie.uni-frankfurt.de/Ne...llium.html
Blöd halt nur, dass viele NMU`ler nicht gerade unter Verstopfung leiden - da sind dann "abführende" Pflanzenteile äußerst sinnvoll ( -> obwohl: ich kenne Betroffene, denen das Zeug wirklich hilft)




Athenaios : http://de.wikipedia.org/wiki/Athenaios
http://www.klassischearchaeologie.phil.u...naios.html
schreibt so schön über die verschiedenen Brotsorten der damaligen Zeit ( die ihm bekannt waren) – und bezeichnet das aus Weißmehl gebackene als das verträglichste, Schrot- oder Vollkornbrote würden abführend wirken!! Kleie sei Abfall und unverträglich..........
Naja- unsere "Ernährungs-Gelehrten" erfinden halt das Rad neu....und unsre Gedärme müssen` s büßen! X(
In diesem Sinne: gute Besserung und Gruß
Uli