11.01.2005, 15:36
Hallo Ruediger,
herzlich willkommen im Forum!
Zunächst mal: statt "Herkunft" könnte da auch stehen "Wo wohnst Du?"
Wegen der Datenbank:
Du hast ja schon richtig erkannt, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten ziemlich individuell sind. Es gibt kaum zwei Menschen, die genau die gleichen Unverträglichkeiten haben - das wäre fast wie ein sechser im Lotto
Eine Datenbank, die allen Betroffenen helfen würde, müßte also sämtliche Nahrungsbestandteile, die es gibt, erfassen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es das jemals geben wird.
Datenbanken und Listen, die einen Nahrungsmittelbestandteil ausschließen gibt es natürlich schon (laktosefreie Produkte, glutenfreie Produkte). Es gibt auch schon verschiedene Kombinationen. Soviel ich weiß gibt es bei einigen online-shops die Möglichkeit ein paar Allergene bei der Produktsuche auszuschließen, oder zumindest anhand der Beschreibung (glutenfrei, ohne Duft- u. Konservierungsstoffe, vegan, etc) und den Zutatenlisten Hinweise liefern...
In unserem "Überlebens-Board" versuchen wir Tipps/Produkte/Rezepte zu sammeln, die für Allergiker hilfreich sein können.
Die Priorität liegt auf "möglichst wenig Chemie und wenig Zutaten", sodass die Chance besteht, dass viele NMU-ler mit unterschiedlicher Anamnese etwas davon haben.
Dem ganzen liegt auch die Idee zugrunde, dass die Ernährungsweise unserer heutigen Gesellschaft nicht gerade die "gesündeste" ist und einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung und Ausbreitung von Allergien leistet. "back to the roots" und "weniger ist mehr" sind so die Schlagworte, die für die meisten erstmal ein grundsätzliches Umdenken bedeuten.
Aber es lohnt sich! Man stellt dann oft recht schnell fest, dass z. B. eine verträgliche echte Suppe ohne Glutamat viel besser schmeckt als die sonst üblichen Chemie-Cocktails...
äh ich merke, ich drifte grade irgendwie vom thema ab... hihi...
Naja, also eigentlich ist Deine Frage schnell beantwortet: Nein!
LG Benita
P.S. wenn ich noch was hinzufügen darf: "industriell hergestellte Produkte" sind meiner Meinung nach an sich schon grundsätzlich verdächtig... egal mit welchen Zutaten - da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen 8)
herzlich willkommen im Forum!
Zunächst mal: statt "Herkunft" könnte da auch stehen "Wo wohnst Du?"

Wegen der Datenbank:
Du hast ja schon richtig erkannt, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten ziemlich individuell sind. Es gibt kaum zwei Menschen, die genau die gleichen Unverträglichkeiten haben - das wäre fast wie ein sechser im Lotto

Eine Datenbank, die allen Betroffenen helfen würde, müßte also sämtliche Nahrungsbestandteile, die es gibt, erfassen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es das jemals geben wird.
Datenbanken und Listen, die einen Nahrungsmittelbestandteil ausschließen gibt es natürlich schon (laktosefreie Produkte, glutenfreie Produkte). Es gibt auch schon verschiedene Kombinationen. Soviel ich weiß gibt es bei einigen online-shops die Möglichkeit ein paar Allergene bei der Produktsuche auszuschließen, oder zumindest anhand der Beschreibung (glutenfrei, ohne Duft- u. Konservierungsstoffe, vegan, etc) und den Zutatenlisten Hinweise liefern...
In unserem "Überlebens-Board" versuchen wir Tipps/Produkte/Rezepte zu sammeln, die für Allergiker hilfreich sein können.
Die Priorität liegt auf "möglichst wenig Chemie und wenig Zutaten", sodass die Chance besteht, dass viele NMU-ler mit unterschiedlicher Anamnese etwas davon haben.
Dem ganzen liegt auch die Idee zugrunde, dass die Ernährungsweise unserer heutigen Gesellschaft nicht gerade die "gesündeste" ist und einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung und Ausbreitung von Allergien leistet. "back to the roots" und "weniger ist mehr" sind so die Schlagworte, die für die meisten erstmal ein grundsätzliches Umdenken bedeuten.
Aber es lohnt sich! Man stellt dann oft recht schnell fest, dass z. B. eine verträgliche echte Suppe ohne Glutamat viel besser schmeckt als die sonst üblichen Chemie-Cocktails...
äh ich merke, ich drifte grade irgendwie vom thema ab... hihi...
Naja, also eigentlich ist Deine Frage schnell beantwortet: Nein!

LG Benita
P.S. wenn ich noch was hinzufügen darf: "industriell hergestellte Produkte" sind meiner Meinung nach an sich schon grundsätzlich verdächtig... egal mit welchen Zutaten - da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen 8)
Irgendwann wird am Horizont ein riesiger Kuh-Arsch erscheinen und die ganze Welt zuscheißen. <br />Kurzanamnese Benita