30.01.2005, 01:39
Eine aktuelle Alternative zu einer statischen, auf einem Wissensstand der 60er Jahre beruhenden, sehr, sehr teuren Enzyklopädie (die noch dazu sehr viel Platz im Bücherschrank wegnimmt)
ist die offene online-Medizin-Enzyklopädie: Flexicon - Das flexible Lexikon (auf der gleichen Software und dem gleichen Prinzip beruhend wie Wikipedia) d.h. jeder kann an den Texten aktiv mitarbeiten.
viel Spaß damit
Sascha

viel Spaß damit
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)